Meister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaɪ̯stɐ ]

Silbentrennung

Meister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch meister; althochdeutsch meistar; von dem lateinischen Substantiv magister „Meister, Vorstand, Anführer“ entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Meisterdie Meister
Genitivdes Meistersder Meister
Dativdem Meisterden Meistern
Akkusativden Meisterdie Meister

Anderes Wort für Meis­ter (Synonyme)

Alter (Anrede unter Jüngeren) (ugs., Jargon):
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
Bruder (Anrede) (ugs., Jargon):
männliches Geschwisterteil
römisch-katholische Kirche: Mönch ohne Priesterweihe
Cowboy (Anrede) (ugs., salopp, scherzhaft):
Belletristik/Film: schießfreudiger Westernheld auf dem nordamerikanischen Kontinent
ein Viehhüter auf Rinderfarmen
der Herr (Anrede durch Kellner/in) (geh.)
Freundchen (Anrede, drohend) (ugs.):
Anrede an eine männliche Person
guter Mann (Anrede) (ugs.)
junger Mann (Anrede) (ugs., Hauptform)
Jungs (Anrede) (ugs.)
Kinders (Anrede) (ugs.)
Kleiner (Anrede) (ugs.):
junger Mann
kleiner Bub, Junge
Kollege (Anrede) (ugs., salopp):
befreundete Person
Person, die im gleichen Beruf (aber in einem anderen Unternehmen) tätig ist
Leute (Anrede) (ugs.):
die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen
eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung
Männers (ugs., Jargon)
Mann (Anrede / Interjektion) (ugs.):
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Mann Gottes (Anrede) (veraltet)
mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch)
mein Herr (Anrede) (geh.)
Mensch (Anrede / Interjektion, verärgert) (ugs.):
als einzelnes Individuum
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
Sportsfreund (Anrede, leicht herablassend) (ugs.):
alter Kumpel, Weggefährte; als kumpelhafte Anrede: alter Freund, altes Haus
Anhänger, Liebhaber des Sports (selbst aktiv oder als Zuschauer)
Verehrtester (geh., ironisch)
Experte:
Person, die in einem bestimmten Gebiet bzw. in einem Fach sehr bewandert ist
Handwerksmeister:
Person, die in einem Handwerk Meister ist
(einer) vom Fach (sein)
Fachidiot (ugs., abwertend):
jemand, der auf einem bestimmten Gebiet ein Experte ist und Schwierigkeiten hat, eine Problematik aus irgendeiner anderen Perspektive als der dieses Gebietes zu betrachten, was sich auch im sozialen Umgang niederschlagen kann
Fachkraft:
Person, die für ihr Arbeitsgebiet speziell ausgebildet wurde
Fachmann:
gM Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat
Fachperson (Amtsdeutsch):
Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat
Fässle (ugs., schwäbisch)
intimer Kenner (einer Sache) (geh.)
Kapazität:
Fachmann, Leistungsträger
Fähigkeit Ladungen aufzunehmen
Kenner:
Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt
Kenner der Materie
Profi:
jemand, der eine Tätigkeit ausführt, in der er sich besonders gut auskennt und/oder für die er ausgebildet ist
jemand, der eine Tätigkeit gegen Bezahlung ausführt
Routinier:
jemand, der in einem Bereich sehr erfahren / routiniert ist
Sachkenner
Sachkundiger
Sachverständiger:
gerichtlich bestellter Gutachter
qualifizierte Person mit Sachverstand
Spezialist:
Facharzt
jemand, der über besondere Kenntnisse auf einem Fachgebiet verfügt
auf dem ersten Platz
Bester:
Person, die im Vergleich gewinnt
Bestplatzierter
Champ (ugs.)
Champion:
Meister in einer Sportart, erfolgreichster Sportler oder erfolgreichste Mannschaft in einer Sportart
Erster:
Person, die eine Rang- oder Reihenfolge anführt
Tag, mit dem ein Monat beginnt
Erstplatzierter:
der- oder diejenige, die in einem sportlichen Wettkampf den ersten Platz errungen hat
Favorit:
Lebewesen, das von jemandem bevorzugt wird
Teilnehmer mit der größten Aussicht, in einem Vergleich zu gewinnen
ganz oben auf dem Siegertreppchen
ganz oben auf dem Treppchen
Gewinner:
Person oder Institution, welche einen Preis in Form von Geld oder anderen Wertgegenständen aus einer Lotterie oder einem anderen Spiel erhält
Person oder Institution, welche einen Wettkampf oder Wettstreit als Beste bestanden hat
Preisträger:
Person, die mit einem Preis ausgezeichnet wurde
Rekordhalter:
jemand, der einen Rekord innehat
Sieger:
jemand, der einen Sieg erringt; jemand, der einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat
Tabellenerster:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem ersten Platz in der Tabelle steht
M.A. (Abkürzung)
Magister:
akademischer Grad mit Lehrberechtigung an Hochschulen
Apotheker
Magister Artium
Master of Arts
Erleuchteter
Guru:
Person, die auf einem bestimmten (Fach-)Gebiet ein Fachmann oder Vorbild ist und bisweilen die Leitfunktion hat
religiöser Lehrer im Hinduismus, Buddhismus und der Sikhreligion, welcher als Verkörperung eines göttlichen Wesens verehrt wird
Heiliger:
als heilig verehrte Person
rechtschaffene, tugendhafte männliche Person
Anleiter
Ausbilder:
Person, die anderen Personen oder auch Tieren etwas beibringt
Ausbildner (österr.):
Person, die anderen Personen etwas beibringt
Lehrherr (veraltet)
Lehrmeister:
Person oder Sachverhalt, die für jemanden Anreger/Vorbild/Warner sind
Person, die jemanden in Theorie und Praxis ausbildet
Lehrende(r) (fachspr., Jargon, gendergerecht)
Lehrer:
Vermittler von Wissen
Lehrkraft (fachspr.):
Person, die Lehrveranstaltungen durchführt; jemand, der unterrichtet
Pauker (ugs.):
Musik: eine Person, die Pauke spielt
schülersprachlich, salopp, meist abwertend: Lehrer an einer Schule
Schullehrer:
Person, die in einer Schule unterrichtet
Schulmeister (ugs., auch figurativ, negativ):
Person, die als Lehrer arbeitet
Unterrichtender (gendergerecht)
Herr:
Anrede für einen Mann
höfliche Bezeichnung für einen Mann
Sado (Hauptform, männl.)
Gebieter:
Person, die über jemanden oder etwas herrscht/gebietet
Könner:
jemand mit hervorragenden Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet

Gegenteil von Meis­ter (Antonyme)

Fach­ar­bei­ter:
durch eine mehrjährige Ausbildung und abgeschlossene Prüfung qualifizierter Arbeiter
Ge­sel­le:
Handwerker, der die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hat
männliche Person, die nicht besonders geschätzt wird
Lehr­ling:
Person, die eine Lehre absolviert, einen Beruf erlernt
Meis­te­rin:
Gewinnerin einer Meisterschaft
Herrin über einen Untergebenen, Besitzerin eines Leibeigenen

Redensarten & Redewendungen

  • in jemandem seinen Meister finden
  • Herr und Meister für jemanden sein

Beispielsätze

  • Er ist mein Herr und Meister.

  • Brecht war ein Adept von Meister Laotse.

  • (ironisch) Ein bestimmter deutscher Bundeskanzler war ein wahrer Meister der Stilblüte.

  • Er ist ein Meister seiner Zunft.

  • Wer ist Lehrling? Jedermann. Wer ist Geselle? Der was kann. Wer ist Meister? Der was ersann.

  • Tipps für Spielleiter: hilfreiche Hinweise für Meister, denn das Meisterhandwerk will erst erlernt werden.

  • Das Chamäleon ist ein Meister der Tarnung.

  • Er ist amtierender Meister im Orientierungslauf.

  • Man sieht die Hand des Meisters.

  • Stefan versteht sich auf alles und ist doch in nichts ein Meister.

  • Du bist der Meister deines Seins.

  • Es war ein sensationeller Sieg, aber um zum Meister gekrönt zu werden, muss die Mannschaft noch einige sehr starke Gegner besiegen.

  • Tom ist der Meister der Langweiligkeit.

  • Die Praxis macht den Meister.

  • Ich bin mein eigener Herr und Meister.

  • Der echte Schüler lernt aus dem Bekannten das Unbekannte entwickeln und nähert sich dem Meister.

  • Wenn das Pferd ruhig ist, dann deshalb, weil sein Meister zu Fuß geht.

  • Die Sammlung ist voller Gemälde alter holländischer Meister.

  • Niemand wird als Meister geboren.

  • Die makellose Verarbeitung gereichte dem Meister zum Lob.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wer wird denn Meister und wer geht in die Relegation um den Kreisliga-Aufstieg?

  • Abgesehen von den kurzen Druckphasen, in denen die Tore fallen, ist im Spiel zudem nie die Vehemenz, die den FC Zürich zum Meister machte.

  • Aber der Schweizer ist ein Meister seines Faches und knackt am Ende doch noch ganz knapp die Bestzeit.

  • Aber Davos und Bern sind in den letzten 20 Jahren auch schon ohne Leonardo Genoni mehrmals Meister geworden.

  • Aber anders als etwa der BVB in Berlin fiel der Meister nicht.

  • Aber nicht jeder ist ein Meister darin ein Feuer im Vorwege zu riechen.

  • Ab der Saison 2018/19 sind nur noch die Meister der besten zehn Nationen direkt für die Champions League qualifiziert.

  • Ab 16:29 Uhr werden auf der Zielrampe im Haslinger Hof in Kirchham die Meister geehrt.

  • Aber Bjarnason, der noch nie einen Titel gewonnen hat, kann in Basel Meister werden.

  • Abbado ist der Meister des Fliegenlassens!

  • Aber der Dritte im Bund ist schon eine Überraschung: Neuling SC Hardt, der Meister der Unentschieden.

  • Das gilt vornehmlich für den Bereich der Alten Meister.

  • Aachen ist ein würdiger Meister.

  • Fast jeder Bermatinger Offensivspieler fand im weiteren Verlauf der ersten Hälfte seinen Meister im Gästetorhüter.

  • Am vorvergangnen Sonntag war Jürgen Grabowski im Kaisersaal des Frankfurter Römers, als sein Klub alte Meister ehrte.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Meis­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Meis­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Meis­ter lautet: EEIMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Meister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Meis­ter ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ade­bar:
Bezeichnung des Storches in Märchen und Fabeln bei den Germanen und Deutschen. Häufig wird die alte bürgerliche Anrede Meister (heute: Herr, vergleiche englisch: Mister) verwendet und der Storch wird als Meister Adebar angesprochen.
Alt­meis­ter:
jemand, der als vormaliger/bereits länger bewährter Meister eines Fachs, Metiers/einer Kunst anerkannt wird
jemand/Verein, der einst Meister geworden ist
Meister einer Innung
Fa­bel­we­sen:
Wesen, das in einer Fabel agiert. Die Fabel ist eine Erzählart, in der Tiere etwas für das Menschenleben Lehrreiches verständlich machen. Fabelwesen haben einen eigenen Charakter und Namen (beispielsweise Hase = Meister Lampe) und können sprechen. Berühmte Fabeldichter waren Äsop, La Fontaine und Gellert.
Lam­pe:
Meister Lampe – der Hase in einer Fabel
meis­ter­haft:
die Art und Weise, wie ein Meister in seinem Fach agiert und das, was er hervorbringt
Meis­ter­hand:
Hand eines Meisters, meist allegorisch für meisterliche Arbeit, Handarbeit eines Meisters
meis­ter­lich:
in der Art eines Meisters, wie ein Meister; meisterhaft
Meis­ter­prü­fung:
Abschlussprüfung der beruflichen Aufstiegsfortbildung zum Meister in Deutschland
Play-off:
Sport: Modus zur Ermittlung des Meisters eines Mannschaftswettbewerbs, bei dem die Mannschaften in einer Reihe von Spielen gegeneinander antreten
Schwam­merl:
Österreich (ohne Vorarlberg) und Bayern, , Champion, Meister

Buchtitel

  • 1000 Aquarelle von genialen Meistern Victoria Charles | ISBN: 978-1-78525-016-3
  • Abhandlung von der Fuge: Nach den Grundsätzen und Beispielen der besten in und ausländischen Meister entworfen Friedrich Wilhelm Marpurg | ISBN: 978-3-38653-464-2
  • Beschreibendes Verzeichniss der Werke a¿lterer Meister in der Grossherzoglichen Gema¿lde-Gallerie zu Schwerin Friedrich Schlie | ISBN: 978-3-38652-524-4
  • Bonsai – vom Grundkurs zum Meister Horst Stahl | ISBN: 978-3-44017-118-9
  • Chillen macht den Meister Jakob M. Leonhardt | ISBN: 978-3-40151-206-8
  • Das alte Wissen der Aufgestiegenen Meister Kyle Gray | ISBN: 978-3-42415-429-0
  • Das goldene spiel von Meister Ingold Meister Ingolt | ISBN: 978-3-38651-326-5
  • Das Tal der unsterblichen Meister Aaravindha Himadra | ISBN: 978-3-44234-184-9
  • Der Lehrling und sein Meister Ishay Landa | ISBN: 978-3-32002-383-6
  • Der Meister des Jüngsten Tages Leo Perutz | ISBN: 978-3-42313-112-4
  • Die Meister der römischen Litteratur Heinrich Wilhelm Stoll | ISBN: 978-3-38655-943-0
  • Die verschollenen Meister Akram El-Bahay | ISBN: 978-3-40419-228-1
  • Guérinière und andere alte Meister Bent Branderup | ISBN: 978-3-27502-305-9
  • Hans Pfreim; oder, Meister Kecks Martin Hayneccius, Theobald Rachse | ISBN: 978-3-38651-120-9
  • Kupferstiche des Meisters von 1464 Georg Dehio | ISBN: 978-3-38656-751-0

Film- & Serientitel

  • Alte Meister (Fernsehfilm, 1998)
  • Das Duell der Meister (Film, 1991)
  • Das Geheimnis des Meisters (Film, 2000)
  • Der Meister (Film, 2005)
  • Detektiv Loki – Meister für mysteriöse Fälle (TV-Serie, 2003)
  • Die Deutschen Meister 2013 (TV-Serie, 2013)
  • Die Meister der Comedy… erklären die Welt! (TV-Serie, 2007)
  • Die Tochter des Meisters (Film, 1983)
  • Ein Gaunerstück mit alten Meistern (Fernsehfilm, 1986)
  • Im Schatten des Meisters (Fernsehfilm, 1999)
  • Jackie Chan – Meister aller Klassen (Film, 1980)
  • Jeannie sucht ihren Meister (Fernsehfilm, 1991)
  • Jeeves and Wooster – Herr und Meister (TV-Serie, 1990)
  • Meister Dachs und seine Freunde (Film, 1993)
  • Meister der Shaolin (Film, 1982)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Meister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12157736, 11163636, 10712140, 10460246, 9665720, 6598694, 5526784, 5449106, 5305210, 4894650 & 4829874. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kreiszeitung.de, 11.04.2023
  3. bazonline.ch, 12.05.2022
  4. focus.de, 05.02.2021
  5. luzernerzeitung.ch, 26.09.2020
  6. ikz-online.de, 30.09.2019
  7. hl-live.de, 07.02.2018
  8. bazonline.ch, 20.04.2017
  9. motorsport-total.com, 19.10.2016
  10. bazonline.ch, 05.08.2015
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.01.2014
  12. rp-online.de.feedsportal.com, 01.10.2013
  13. handelsblatt.com, 03.10.2012
  14. morgenweb.de, 15.08.2011
  15. schwaebische.de, 08.11.2010
  16. feedsportal.com, 06.07.2009
  17. sport.ard.de, 04.07.2008
  18. spiegel.de, 19.05.2007
  19. sat1.de, 14.04.2006
  20. spiegel.de, 17.09.2005
  21. berlinonline.de, 06.10.2004
  22. Die Zeit (16/2003)
  23. f-r.de, 18.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995