Bademeister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːdəˌmaɪ̯stɐ ]

Silbentrennung

Bademeister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Person, die im Schwimmbad den Badebetrieb überwacht und Badeunfälle zu verhindern sucht

  • Medizin: Person, die Heilbäder verabreicht

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden, Gleitlaut -e- und Meister.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bademeisterdie Bademeister
Genitivdes Bademeistersder Bademeister
Dativdem Bademeisterden Bademeistern
Akkusativden Bademeisterdie Bademeister

Anderes Wort für Ba­de­meis­ter (Synonyme)

Badmeister (schweiz.)
Schwimmaufsicht
Schwimmmeister

Sinnverwandte Wörter

Ret­tungs­schwim­mer:
Berufsbezeichnung: (meist männliche) Person, die an Gewässern, in dem Leute schwimmen oder baden, dafür sorgt, dass niemand ertrinkt oder sonst zu Schaden kommt

Beispielsätze

  • Mein Bruder arbeitet als medizinischer Bademeister.

  • Bademeister müssen ein Rettungsschwimmabzeichen besitzen.

  • Tom ist im örtlichen Schwimmbad Bademeister.

  • Tom arbeitet bei sich in der Nähe als Bademeister.

  • Ich habe mich beim Stadtbad auf eine Stelle als Bademeister beworben.

  • Ich bin Bademeister.

  • Wir sind Bademeister.

  • Am Ende der Badesaison hatte der Bademeister zweiundzwanzig Bademäntel im Raum mit den Fundsachen liegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Malsch wurde ein Bademeister von einer Gruppe zusammengeschlagen.

  • Der überraschte Ganove flüchtete mit zwei Taschen und konnte den Bademeister auch abschütteln.

  • Sie hätten sich noch selbst an den Beckenrand retten können, wo sie von Bademeistern behandelt wurden.

  • Aber der Bademeister ist skeptisch, ob es sich lohnt, das Konzert stattfinden zu lassen.

  • Bademeister ruft die Polizei.

  • Nach seiner Karriere arbeitete Mildenberger als Bademeister.

  • Aus ihrer Sicht sind männliche Bademeister in einem Damenbad "zutiefst reaktionär und sexistisch".

  • Aber eigentlich geht es Steinhöfel auch gar nicht um die Sache mit den möglichen neuen Bademeistern.

  • Einmal habe jemand den Bademeister alarmiert, im Solebad sei jemand gestorben, erzählt Peter Schläpfer.

  • «Das haben wir wohl vor allem auch den beheizten Becken zu verdanken», meint Bademeister Arne von Burg.

  • Das sonnige Wetter dieser Tage lässt die Vorfreude auf die anstehende Badisaison steigen – auch bei Bademeister Christoph Hiltbrunner.

  • Der Bademeister beobachtete ihn und zog ihn aus dem Wasser.

  • Der Bademeister, Badegäste und später die alarmierte Sanität reanimierten ihn.

  • Ach Thomas wärest Du doch lieber Bademeister geblieben.

  • Aber er besitzt den Jöh-Effekt und verführt optisch wie ein italienischer Bademeister an der Riviera.

  • "Rücksichtnahme und Ausweichen bei Gegenverkehr sind die Leute aber gewohnt", ergänzt Bademeister Udo Kirsch.

  • Bademeister Jan gewinnt am Ende und geht mit 90.000 Euro nach Hause.

  • Lautstark wurde Alarm geschlagen und nach dem Bademeister, der auf der anderen Seite des Beckens war, gerufen.

  • "Sie wollten damit zeigen, dass sie aus dem Winterschlaf erwacht sind", sagte Bademeister Wolfgang Grundel.

  • Trotzdem treten die Bademeister Guido Hock und Sven Koch täglich ihren Dienst im Schwimmbad Neugraben an.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ba­de­meis­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ba­de­meis­ter lautet: ABDEEEIMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Martha
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Mike
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Bademeister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­de­meis­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bademeister Paul (Kurzfilm, 2007)
  • Die Bademeister – Auf zu neuen Ufern (Fernsehfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bademeister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bademeister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10890270, 10550649, 10177168, 8434337, 8277499 & 5397498. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ka-news.de, 26.06.2023
  2. krone.at, 10.06.2022
  3. nordbayern.de, 21.06.2021
  4. die-glocke.de, 19.05.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.09.2019
  6. welt.de, 06.10.2018
  7. sueddeutsche.de, 03.07.2017
  8. bildblog.de, 26.07.2016
  9. nzz.ch, 24.12.2015
  10. solothurnerzeitung.ch, 16.07.2014
  11. bernerzeitung.ch, 25.04.2013
  12. steiermark.orf.at, 20.06.2012
  13. nzz.ch, 24.08.2011
  14. lr-online.de, 08.07.2010
  15. blick.ch, 01.10.2009
  16. muensterschezeitung.de, 26.04.2008
  17. rtv.de, 26.02.2007
  18. pnp.de, 04.04.2006
  19. n-tv.de, 27.02.2005
  20. abendblatt.de, 02.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995