Rettungsschwimmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛtʊŋsˌʃvɪmɐ ]

Silbentrennung

Rettungsschwimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Berufsbezeichnung: (meist männliche) Person, die an Gewässern, in dem Leute schwimmen oder baden, dafür sorgt, dass niemand ertrinkt oder sonst zu Schaden kommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rettung, Fugenelement -s und Schwimmer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rettungsschwimmerdie Rettungsschwimmer
Genitivdes Rettungsschwimmersder Rettungsschwimmer
Dativdem Rettungsschwimmerden Rettungsschwimmern
Akkusativden Rettungsschwimmerdie Rettungsschwimmer

Sinnverwandte Wörter

Ba­de­meis­ter:
eine Person, die im Schwimmbad den Badebetrieb überwacht und Badeunfälle zu verhindern sucht
Medizin: Person, die Heilbäder verabreicht

Beispielsätze

  • Der Rettungsschwimmer eilte ins Wasser und konnte das ertrinkende Kind noch rechtzeitig an Land ziehen.

  • Tom arbeitete den Sommer über als Rettungsschwimmer.

  • Maria wurde von einem Rettungsschwimmer aus den Fluten geholt.

  • Maria wurde von einem attraktiven Rettungsschwimmer gerettet.

  • Ich möchte dem Rettungsschwimmer danken, der mich geborgen hat!

  • Tom war letzten Sommer ein Rettungsschwimmer.

  • Ich bin Rettungsschwimmer.

  • Wir sind Rettungsschwimmer.

  • Die Rettungsschwimmer sind zu unserem Schutze hier.

  • Er ist Rettungsschwimmer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende mussten Rettungsschwimmer vor Graal-Müritz im Landkreis Rostock vier Badegäste retten, darunter drei Menschen aus Berlin.

  • Die Stadt sorgt zudem für Sicherheitskräfte und Rettungsschwimmer.

  • David Hasselhoff gab in den 80er-Jahren nicht nur den Knight Rider, sondern auch den Rettungsschwimmer.

  • Dort wachen deutsche und polnische Rettungsschwimmer gemeinsam über die Badegäste.

  • Meistens ist es ein Herr, denn in Münchens Bädern arbeiten 80 Rettungsschwimmer – und nur 20 Prozent davon sind Frauen.

  • Experten empfehlen die Vorgehensweise der Rettungsschwimmer mit Rasierschaum.

  • Die DLRG ist nicht nur als Rettungsschwimmer im Einsatz.

  • Rettungsschwimmer fanden ihn leblos in fünf Metern Tiefe und Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos, teilte die Polizei am Sonntag mit.

  • Der Hai hatte ihm allerdings nur kleine Bisswunden am Unterschenkel zugefügt, die am Strand von Rettungsschwimmern verarztet wurden.

  • Dass bei einem Möwenangriff noch mehr passieren kann weiß der Rettungsschwimmer Maic Hennig.

  • Rettungsschwimmer sorgen dafür, dass keiner untergeht.

  • Die DLRG Betz­dor­f/Kir­chen bietet für Vereins­mit­glieder und Inter­es­sierte eine theo­re­ti­sche Ausbil­dung zum Rettungs­schwimmer an.

  • Als Partner konnten die Bündnisgrünen Rettungsschwimmer der deutschen Lebensrettungsgesellschaft gewinnen.

  • Bootsführer und Wachleiter brauchen den silbernen Rettungsschwimmer.

  • Der Einsatzwagen wurde als Transportmittel eingesetzt, damit die Rettungsschwimmer den Verunfallten abtransportieren konnten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ret­tungs­schwim­mer be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten S und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Ret­tungs­schwim­mer lautet: CEEGHIMMNRRSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Wupper­tal
  13. Ingel­heim
  14. Mün­chen
  15. Mün­chen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Wil­helm
  13. Ida
  14. Martha
  15. Martha
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Whis­key
  13. India
  14. Mike
  15. Mike
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Rettungsschwimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­tungs­schwim­mer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu: Hawaii kann auch ganz anders sein (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rettungsschwimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11674228, 10573614, 10460161, 9671078, 8806754, 8434335, 8277493, 6372409 & 1745811. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 26.07.2023
  2. n-land.de, 13.06.2022
  3. weser-kurier.de, 08.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 11.10.2020
  5. projekte.sueddeutsche.de, 18.08.2019
  6. welt.de, 20.07.2018
  7. n-land.de, 07.06.2017
  8. shz.de, 29.05.2016
  9. krone.at, 30.11.2014
  10. pinneberger-tageblatt.de, 13.07.2013
  11. schwaebische.de, 24.10.2012
  12. sauerlandkurier.de, 08.03.2011
  13. moz.de, 03.07.2010
  14. szon.de, 15.05.2009
  15. rp-online.de, 10.12.2008
  16. spiegel.de, 23.06.2007
  17. mainpost.de, 16.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2005
  19. berlinonline.de, 03.08.2004
  20. berlinonline.de, 22.07.2003
  21. daily, 11.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (31/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995