Badekur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːdəˌkuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Badekur
Mehrzahl:Badekuren

Definition bzw. Bedeutung

Heilbehandlung mittels medizinisch angezeigten Bädern.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist als Badencur seit dem 17. Jahrhundert belegt, heutige Form seit dem 18. Jahrhundert.

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden, Gleitlaut -e- und Kur

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Badekurdie Badekuren
Genitivdie Badekurder Badekuren
Dativder Badekurden Badekuren
Akkusativdie Badekurdie Badekuren

Beispielsätze (Medien)

  • Als ich dann meinem Manager davon erzählt habe, meinte er ebenso, dass er schon von der Kaqun Badekur gehört hat.

  • Der Effekt war so ausgeprägt, dass die Autoren einer Studie empfehlen, der Badekur vor Antibiotika den Vorzug geben.

  • Trotz wiederholter Gesundheitsreformen würden die Bäder bei den ambulanten Badekuren aber weiterhin von den Krankenkassen unterstützt.

  • Noch die 1945 gegründete Frankfurter Rundschau empfahl in ihrer Ausgabe vom 5. April 1949 "eine häusliche Badekur" mit dem Schwefelwasser.

  • Miniurlaub mit wohltuender Badekur Das Heide Spa Bad Düben erwartet im Mai seinen 500 000.

  • Dienstags wird gebadet, Täubchens Badekur im Brennessel-Tee.

  • Dabei bieten die gesetzlichen Krankenkassen auch "offene Badekuren" an, wobei der Versicherte Kost und Logis selber tragen muß.

  • Die Badekur in Héviz kostet für sieben Tage ab 530 Mark, die Schönheitswoche ab 730 Mark.

Übergeordnete Begriffe

  • Heilbehandlung
  • Heilmaßnahme
  • Kur

Übersetzungen

  • Bosnisch: banja (weiblich)
  • Kroatisch: banja (weiblich)
  • Lettisch: spa ārstēšana
  • Litauisch: SPA gydymas
  • Mazedonisch: бања (banja) (weiblich)
  • Polnisch: kuracja kąpielowa (weiblich)
  • Russisch: лечение водами (sächlich)
  • Serbisch: бања (banja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: бања (banja) (weiblich)
  • Slowakisch: kúpeľná liečba (weiblich)
  • Slowenisch: zdraviliško zdravljenje (sächlich)
  • Tschechisch: lázeňská léčba (weiblich)
  • Weißrussisch: лячэнне водамі (sächlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ba­de­kur be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und E mög­lich. Im Plu­ral Ba­de­ku­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ba­de­kur lautet: ABDEKRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Köln
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ba­de­kur (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ba­de­ku­ren (Plural).

Badekur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­de­kur kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Badekur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. motorsport-magazin.com, 13.11.2014
  3. aerztezeitung.de, 16.06.2009
  4. pnp.de, 29.03.2006
  5. f-r.de, 20.11.2002
  6. lvz.de, 23.04.2002
  7. Berliner Zeitung 1996
  8. Welt 1995
  9. Süddeutsche Zeitung 1995