Wachtmeister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaxtˌmaɪ̯stɐ ]

Silbentrennung

Wachtmeister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wacht und Meister.

Alternative Schreibweise

  • Wachmeister (Nbf.)

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wachtmeisterdie Wachtmeister
Genitivdes Wachtmeistersder Wachtmeister
Dativdem Wachtmeisterden Wachtmeistern
Akkusativden Wachtmeisterdie Wachtmeister

Anderes Wort für Wacht­meis­ter (Synonyme)

(dein) Freund und Helfer (veraltend)
(der) Arm des Gesetzes (ugs., fig.)
Bulle (ugs.):
Beamter der Polizei, insbesondere der Kriminalpolizei
Börsenspekulant, dessen Handeln, hinsichtlich der weiteren Marktentwicklung, durch die optimistische Annahme einer erwarteten Hausse gekennzeichnet ist
Cop (ugs., engl.):
Angehöriger der amerikanischen Polizei
Gendarm (österr.):
früher in Österreich amtlich, noch umgangssprachlich, sonst veraltet: Polizist auf dem Land
Gesetzeshüter:
Mitarbeiter einer Polizeibehörde
Herr in Grün (ugs., veraltet)
Hüter des Gesetzes (geh., scherzhaft)
Kiberer (ugs., österr.):
Angehöriger der Polizei
Ordnungshüter:
jemand, der in einem bestimmten Bereich für Ordnung sorgen soll; scherzhaft vor allem für Polizist
Polizeibeamter:
Beamter bei der Polizei
Polizist (Hauptform):
Angehöriger der Polizei
Polyp (derb):
eine meist gutartige Geschwulst
Polizist
Schupo (ugs., Kurzform, veraltet):
in der Bundesrepublik kurz für: Schutzpolizei
Schutzmann (ugs.):
in der Bundesrepublik Polizist
Schutzpolizist (veraltet)
Sheriff (ugs., engl., fig.):
hoher Verwaltungsbeamter eines Countys oder Shires
Polizeichef eines Countys

Beispielsätze (Medien)

  • Der Schuss ging an meinem Kopf vorbei und tötete einen hinter mir stehenden Wachtmeister.

  • Denn die hinzugeeilten Wachtmeister sprinteten hinterher und so fand der Angeklagte sich nur Sekunden später fixiert auf dem Boden wieder.

  • Am Mittwoch stellten nun im Rathaus das Team des Kulturherbstes, Wachtmeister und Heidenreich das Programm vor.

  • Kulturdezernent Ingo Wachtmeister (SPD) sagte eine Prüfung zu: Es sei unbestritten, dass die Stadt eigene Projekte auflegen müsse.

  • "Aus meiner Sicht müssen alle Sicherheitsaspekte ausnahmslos erfüllt werden", betont Wachtmeister.

  • Havliza will Richter und Wachtmeister einstellen, beschleunigte Verfahren, Einlasskontrollen: „Jeder im Gericht soll sich sicher fühlen!

  • Islamist drohte Wachtmeister: „Wenn du mich beim Beten störst, muss ich dich töten

  • Die strengen Wachtmeister drückten diesmal ein Auge zu, wenn eine Mutter mit ihrem Kind sich unter den Absperrseilen durchzwängen wollte.

  • Mehr Wachtmeister als üblich, strenge Sicherheitskontrollen bei den Besuchern und Beamte mit Schutzweste im Saal.

  • Sollten sich die Vorwürfe bestätigten, drohen den Wachtmeistern der Justizvollzugsanstalt Stadelheim sechs Monate bis fünf Jahre Haft.

  • Für den mit offener Luke fahrenden Wachtmeister (21) kam jede Hilfe zu spät.

  • Ein Wachtmeister erlag wenige Tage später seinen Verletzungen.

  • Der Wachtmeister muss sich wegen Kinderpornografie, Amtsmissbrauch, Nötigung und Handel mit Raubkopien verantworten.

  • Wenn es wirklich brisant ist, sitzt ein Wachtmeister mit in die Verhandlung, so Absolon.

  • Über Jahrzehnte hat er als Wachtmeister mit Pickelhaube und großer Glocke das Prinzenpaar der Püttspatzen in den Saal geleitet.

  • Wachtmeister führten die Angeklagten mit einer Handschelle an sich gekettet in den Gerichtssaal.

  • Darf ein Wachtmeister im Gerichtssaal lachen?

  • Beherzt stürzt sich ein Wachtmeister in die Zuschauerränge und meldet Augenblicke später den Vollzug: "Es ist ausgeschaltet".

  • Er herrscht die restlichen Wachtmeister an, "der Angeklagte ist sofort in den Sitzungssaal zurückzuführen!

  • Elend, Gier und Einsamkeit werden die treuen Begleiter des Wachtmeisters sein.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wacht­meis­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wacht­meis­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und S mög­lich.

Das Alphagramm von Wacht­meis­ter lautet: ACEEHIMRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Martha
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Mike
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Wachtmeister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wacht­meis­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­ter­wacht­meis­ter:
zweitniedrigster Unteroffiziersdienstgrad bei Kavallerie und Artillerie, befindlich zwischen dem Unteroffizier und dem Wachtmeister (in der NVA nur bis 1972, dann Unterfeldwebel, keine Kavallerie)
Vi­ze­wacht­meis­ter:
niedrigster Unteroffizier mit Portepee, Stellvertreter des Wachtmeisters

Buchtitel

  • Aber Herr Wachtmeister, ich wollt' doch nur … Paul Kemen | ISBN: 978-3-95441-510-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wachtmeister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wachtmeister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 09.11.2023
  2. derwesten.de, 03.03.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 28.10.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 21.09.2019
  5. focus.de, 27.04.2018
  6. bild.de, 26.09.2017
  7. express.de, 10.03.2015
  8. nordbayern.de, 05.12.2013
  9. feedsportal.com, 02.02.2013
  10. schwaebische.de, 13.04.2012
  11. noe.orf.at, 13.07.2012
  12. landes-zeitung.de, 16.08.2010
  13. blick.ch, 09.12.2009
  14. ostfriesen-zeitung.de, 18.04.2009
  15. die-glocke.de, 19.01.2008
  16. spiegel.de, 28.04.2007
  17. berlinonline.de, 16.04.2006
  18. focus.msn.de, 27.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 03.02.2004
  21. f-r.de, 13.04.2002
  22. berlinonline.de, 18.07.2002
  23. bz, 26.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Die Zeit 1996