Gesetzeshüter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzɛt͡səsˌhyːtɐ]

Silbentrennung

Gesetzester (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mitarbeiter einer Polizeibehörde

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gesetz und Hüter sowie dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesetzeshüterdie Gesetzeshüter
Genitivdes Gesetzeshütersder Gesetzeshüter
Dativdem Gesetzeshüterden Gesetzeshütern
Akkusativden Gesetzeshüterdie Gesetzeshüter

Anderes Wort für Ge­set­zes­hü­ter (Synonyme)

(dein) Freund und Helfer (veraltend)
(der) Arm des Gesetzes (ugs., fig.)
Bulle (ugs.):
Beamter der Polizei, insbesondere der Kriminalpolizei
Börsenspekulant, dessen Handeln, hinsichtlich der weiteren Marktentwicklung, durch die optimistische Annahme einer erwarteten Hausse gekennzeichnet ist
Cop (ugs., engl.):
Angehöriger der amerikanischen Polizei
Gendarm (österr.):
früher in Österreich amtlich, noch umgangssprachlich, sonst veraltet: Polizist auf dem Land
Herr in Grün (ugs., veraltet)
Kiberer (ugs., österr.):
Angehöriger der Polizei
Ordnungshüter:
jemand, der in einem bestimmten Bereich für Ordnung sorgen soll; scherzhaft vor allem für Polizist
Polizeibeamter:
Beamter bei der Polizei
Polizist (Hauptform):
Angehöriger der Polizei
Polyp (derb):
eine meist gutartige Geschwulst
Polizist
Schupo (ugs., Kurzform, veraltet):
in der Bundesrepublik kurz für: Schutzpolizei
Schutzmann (ugs.):
in der Bundesrepublik Polizist
Schutzpolizist (veraltet)
Sheriff (ugs., engl., fig.)
Wachtmeister:
einfacher Dienstgrad bei der Polizei
einfacher Dienstgrad beim Militär

Sinnverwandte Wörter

Wach­mann:
(männliche) Person, die den Auftrag hat, etwas zu bewachen
Mitarbeiter der Polizei

Beispielsätze

  • Sehr wahrscheinlich werden die Gesetzeshüter in den Stunden vor und nach null Uhr jedoch etwas großzügiger sein.

  • Die Gesetzeshüter nahmen ihn kurzzeitig fest.

  • Da kennen die Gesetzeshüter kein Pardon.

  • Ihr könnt in Red Dead Redemption 2 aber auch vor den Gesetzeshütern fliehen.

  • Das Ende der Wild-West-Ära ist angebrochen und Gesetzeshüter machen Jagd auf die letzten verbliebenen Outlaw-Gangs.

  • Ein vernichtendes Urteil für einen Gesetzeshüter auf vier Pfoten.

  • Diese Fusion ist aber nicht ohne Kontroverse und es wird nicht leicht, ihn an den Gesetzeshütern vorbei zu kriegen.

  • Doch eine Umfrage belegt: Gesetzeshüter sind gar nicht die größten Kaffeetrinker unter den Berufsgruppen.

  • Daraufhin kam es zu einem Streit, den die zu Hilfe geholten Gesetzeshüter zunächst schlichten konnten.

  • Doch die reichen Raser haben offenbar Respekt vor den Schweizer Gesetzeshütern: Die meisten Teilnehmer fuhren über Frankreich nach Genf.

  • Die Gesetzeshüter waren mit rund 20 Beamten auf dem Rümelinsplatz präsent.

  • Die oft als grob bezeichneten Gesetzeshüter wollten am Frauentag "besonders höflich" sein.

  • Gegen den 24-jährigen Alsfelder erstatteten die Gesetzeshüter eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

  • Anwesend waren eine geprellte Witwe, eine Verbraucherschützerin, ein Gesetzeshüter ("20 Jahre Kampf gegen die Kaffeefahrten-Mafia!")

  • Der Täter, der nicht unter Alkoholeinfluss stand, sei geständig, teilen die Gesetzeshüter mit.

  • Der junge Mann griff zunächst den Kraftfahrer und schließlich den Gesetzeshüter an und verletzte beide.

  • Als die Gesetzeshüter eintrafen, sprang der 46-Jährige aus dem Fenster.

  • Die Bevölkerung muss sich allerdings an das neue Aussehen der Gesetzeshüter gewöhnen.

  • Macht es ihn bußfertiger und wahrheitsliebender, wenn der Gesetzeshüter ihm die Tür zum Streifenwagen aufhält und höflich "nach Ihnen" sagt?

  • Was ihm die Gesetzeshüter im Prinzip auch glauben, aber für eine Kursänderung ist es viel zu spät.

  • Er landet immer wieder vor demselben Gesetzeshüter, denn die Sünder von Moabit sind geordnet nach den Anfangsbuchstaben ihres Namens.

  • Jetzt dürfen die Gesetzeshüter sogar noch genauer hinschauen, auch das Zoomen ist gestattet.

  • Die Gesetzeshüter der DDR sahen das nicht gern.

  • Kriminell ist aus der Sicht der Gesetzeshüter auch die Meditationsbewegung Falun Gong.

  • Die und unsere Gesetzgeber und Gesetzeshüter machen es möglich.

  • Die rot-grüne Landesregierung will künftig Art und Umfang des Fehlverhaltens der Gesetzeshüter zentral erfassen und auswerten.

  • Die Bonner Gesetzeshüter torpedieren immer mehr die Steuerentlastung durch den Erwerb von Immobilien.

  • Dann kamen die Gesetzeshüter auch in seine Bäckerei im thüringischen Adelhausen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­set­zes­hü­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T, zwei­ten S und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­set­zes­hü­ter lautet: EEEEGHRSSTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Unna
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Hein­reich
  10. Über­mut
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Gesetzeshüter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­set­zes­hü­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Gesetzeshüter auf Patrouille – Wildes Kalifornien (TV-Serie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesetzeshüter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesetzeshüter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 31.12.2022
  2. volksblatt.at, 31.08.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 20.11.2020
  4. pcgames.de, 05.11.2019
  5. 4players.de, 02.05.2018
  6. focus.de, 09.06.2017
  7. finanznachrichten.de, 19.09.2016
  8. fr-online.de, 07.07.2015
  9. sz.de, 18.08.2014
  10. blick.ch, 29.08.2013
  11. bazonline.ch, 27.01.2012
  12. morgenweb.de, 09.03.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 26.04.2010
  14. spiegel.de, 17.06.2009
  15. oberpfalznetz.de, 27.12.2009
  16. polizeipresse.de, 30.05.2008
  17. lvz-online.de, 20.08.2008
  18. an-online.de, 03.12.2007
  19. waz.de, 05.10.2007
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.01.2005
  21. Die Zeit (51/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995