Schullehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Schullehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einer Schule unterrichtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und dem Substantiv Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schullehrerdie Schullehrer
Genitivdes Schullehrersder Schullehrer
Dativdem Schullehrerden Schullehrern
Akkusativden Schullehrerdie Schullehrer

Anderes Wort für Schul­leh­rer (Synonyme)

Guru (ugs.):
Person, die auf einem bestimmten (Fach-)Gebiet ein Fachmann oder Vorbild ist und bisweilen die Leitfunktion hat
religiöser Lehrer im Hinduismus, Buddhismus und der Sikhreligion, welcher als Verkörperung eines göttlichen Wesens verehrt wird
Lehrende(r) (fachspr., Jargon, gendergerecht)
Lehrer:
Vermittler von Wissen
Lehrkraft (fachspr.):
Person, die Lehrveranstaltungen durchführt; jemand, der unterrichtet
Meister:
Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
gewerblich-technische Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
oft einfach nur Lehrer
Pauker (ugs.):
Musik: eine Person, die Pauke spielt
schülersprachlich, salopp, meist abwertend: Lehrer an einer Schule
Schulmeister (ugs., auch figurativ, negativ):
Person, die als Lehrer arbeitet
Unterrichtender (gendergerecht)

Beispielsätze

Tom war Schullehrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Passenderweise spielt er darin einen Schullehrer, der zum Präsidenten gewählt wird.

  • Norbert ist nun nicht mehr Schullehrer im Ruhrgebiet, er hießt jetzt Bruno und ist Lesebühnenmentor im Berliner Underground.

  • Für ein armes Land wie Peru ist das Geld ausreichend, um beinahe 15 000 Schullehrer oder 6000 Leute im Gesundheitsdienst zu bezahlen.

  • Als Schullehrer, Organist, Komponist und Chorleiter war er in Württemberg und in den USA bekannt.

  • Schullehrer in Japan müssen weiterhin die Nationalhymne singen.

  • Mein Gott, da wohnte der Schullehrer.

  • Dabei sah er mit seinem geschwungenen Backenbart und seiner Intellektuellenbrille eher aus wie ein Schullehrer.

  • Die Gehälter der Schullehrer werden um 15 Prozent gesenkt, zusätzlich zu den Sondersteuern, die sie zahlen müssen.

  • Ich bin kein Schullehrer, der Noten vergibt.

  • Reitmeier ist kein Schullehrer, wohl aber eine Ausnahmeerscheinung, nämlich weil er ohne Not immer wieder gewählt wird.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­leh­rer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schul­leh­rer lautet: CEEHHLLRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Schullehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­leh­rer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schullehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schullehrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7448563. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.02.2019
  2. welt.de, 01.11.2016
  3. einarschlereth.blogspot.se, 27.06.2013
  4. szon.de, 18.03.2008
  5. tagesspiegel.de, 20.08.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 09.11.2005
  7. Die Zeit (21/2003)
  8. TAZ 1997
  9. Welt 1995
  10. Süddeutsche Zeitung 1995