Schulkamerad

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlkaməˌʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulkamerad
Mehrzahl:Schulkameraden

Definition bzw. Bedeutung

Person, mit der man zur selben Zeit in dieselbe Schule geht oder ging.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Kamerad.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulkameraddie Schulkameraden
Genitivdes Schulkameradender Schulkameraden
Dativdem Schulkameradenden Schulkameraden
Akkusativden Schulkameradendie Schulkameraden

Anderes Wort für Schul­ka­me­rad (Synonyme)

Klassenkamerad:
Person, mit der man in dieselbe Schulklasse geht oder ging
Mitschüler:
eine Person, die dieselbe Schule besucht(e) wie man selbst
Schulfreund:
Mitschüler, zu dem während der Schulzeit eine freundschaftliche Beziehung begründet wurde
Schulkollege:
gM Person, mit der jemand zusammen in die Schule geht/ging

Beispielsätze

  • Einige meiner alten Schulkameraden sind heute erfolgreiche Manager.

  • Welche Lehrer und Schulkameraden waren für Sie wichtig?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So war es natürlich nicht, der Klassenlehrer schimpfte herum, gab mir ein Taschentuch und meinem Schulkamerad Norbert eine Strafarbeit.

  • Doch so viel Spaß, wie jetzt mit seinen Schulkameraden, hatte es damals nicht gemacht.

  • Bis zu dem Moment, als sein alter Schulkamerad vor ihm steht.

  • Die sprach sein Chef und ehemaliger Schulkamerad aus, nachdem Porwoll den Apotheker wegen gepanschter Krebsmedikamente angezeigt hatte.

  • Doch ein kritisches Wort gegen die Schulkameraden fällt vor den Kameras und Mikrofonen natürlich nicht.

  • In die rechte Szene sei er durch Schulkameraden gekommen.

  • Als Kind hatte ich damit einen schweren Stand, alle Schulkameraden unterstützten den SCB.

  • Besser gehebelt haben offenbar Hilperts gleichaltrige Schulkameraden Jonas Seidel und Stefan Keller.

  • Ähnliches berichtete der 18-jährige Desmond Thomas, der sich mit Schulkameraden das Stück angeschaut hatte.

  • Der Schulkamerad meines Bruders hatte darunter sehr zu leiden.

  • Das Foto tauchte vor ein paar Monaten bei Schulkameraden auf den Handys auf.

  • Auch der verstorbene Schulkamerad Felix Hannak wurde nicht vergessen.

  • Auf der Suche nach einem Gärtner, trifft er auf einen ehemaligen Schulkameraden.

  • Frederic Löhe hat einen Auftrag: Er soll für seine Schulkameraden Autogramme mitbringen.

  • Das war 1991, als mich ein Schulkamerad einmal mit zum Training beim TSV Denstorf genommen hat.

  • Aber die beiden früheren Schulkameraden gehen, zum zweiten Mal schon.

  • Mit acht Jahren kam Glock 1965 als Pfeifer zum Spielmannszug des TSV Sondelfingen, zusammen mit einer Hand voll Schulkameraden.

  • Kinder setzen Schwächere unter Druck, drangsalieren und quälen Schulkameraden.

  • Für seine Studien ist er in seinen Geburtsort zurückgekehrt und hat frühere Freunde und Schulkameraden interviewt.

  • Die Schulkameraden fanden es herrlich, ihn zu besuchen, schön gruselig.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­ka­me­rad be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten A und E mög­lich. Im Plu­ral Schul­ka­me­ra­den zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Schul­ka­me­rad lautet: AACDEHKLMRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schul­ka­me­rad (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Schul­ka­me­ra­den (Plural).

Schulkamerad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­ka­me­rad kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulkamerad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulkamerad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7932915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 18.10.2023
  2. rga.de, 27.09.2022
  3. zeit.de, 06.02.2019
  4. svz.de, 23.04.2018
  5. bz-berlin.de, 03.11.2017
  6. feedproxy.google.com, 17.04.2016
  7. bernerzeitung.ch, 15.05.2015
  8. schwaebische.de, 30.01.2014
  9. spiegel.de, 20.12.2013
  10. shortnews.de, 20.02.2010
  11. augsburger-allgemeine.de, 08.05.2009
  12. oberpfalznetz.de, 10.10.2008
  13. ostsee-zeitung.de, 03.04.2008
  14. ngz-online.de, 15.01.2007
  15. paz-online.de, 02.07.2007
  16. sueddeutsche.de, 07.02.2006
  17. gea.de, 15.05.2006
  18. abendblatt.de, 30.10.2004
  19. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  22. bz, 05.01.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 30.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. BILD 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996