Schulkollege

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlkɔˌleːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulkollege
Mehrzahl:Schulkollegen

Definition bzw. Bedeutung

GM Person, mit der jemand zusammen in die Schule geht/ging.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Kollege.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulkollegedie Schulkollegen
Genitivdes Schulkollegender Schulkollegen
Dativdem Schulkollegenden Schulkollegen
Akkusativden Schulkollegendie Schulkollegen

Anderes Wort für Schul­kol­le­ge (Synonyme)

Klassenkamerad:
Person, mit der man in dieselbe Schulklasse geht oder ging
Mitschüler:
eine Person, die dieselbe Schule besucht(e) wie man selbst
Schulfreund:
Mitschüler, zu dem während der Schulzeit eine freundschaftliche Beziehung begründet wurde
Schulkamerad:
Person, mit der man zur selben Zeit in dieselbe Schule geht oder ging

Beispielsätze

Den Alexander kenne ich schon sehr lange. Er war ja schon mein Schulkollege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch viele ehemalige Gemeindemitglieder nutzten diese Veranstaltung zum Treffen mit Freunden und Schulkollegen.

  • Die 13-jährige Cheerleaderin Tristyn Bailey wurde von ihrem Schulkollegen Aiden brutal ermordet.

  • Während eines Tretbootausflugs mit seinen Schulkollegen kam es zum Unglück.

  • Genauso zufrieden ist ihr Schulkollege Christian Werner.

  • Schulkollegen machen dagegen mobil und finden Unterstützung bei den NEOS und Verständnis bei Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne).

  • Ihr Schulkollege durfte in Vigaun aus Platzmangel nicht einmal einsteigen.

  • Meine Schulkollegen haben sich aber schon daran gewöhnt.

  • Überredet von einem Schulkollegen vom Land besucht er zum ersten Mal eine Abendunterhaltung.

  • Zusammen mit seinem Schulkollegen Dario und mit Andrea ist er für die Geissenherde verantwortlich.

  • «Ich wüsste schon einen», sagt sie auf die Frage, ob sie einen Kandidaten im Auge habe, und nennt den Namen eines ehemaligen Schulkollegen.

  • Die einstigen Schulkollegen haben das Laientheater gegründet.

  • Er soll dort seinen ehemaligen Schulkollegen Willy aufspüren, der in Schwarzafrika eine Dependance des Bierunternehmens leitet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­kol­le­ge be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten L und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schul­kol­le­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schul­kol­le­ge lautet: CEEGHKLLLOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Golf
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Schul­kol­le­ge (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schul­kol­le­gen (Plural).

Schulkollege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­kol­le­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulkollege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulkollege. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 02.11.2023
  2. krone.at, 25.03.2023
  3. merkur.de, 17.05.2022
  4. tt.com, 10.12.2021
  5. vol.at, 27.01.2021
  6. krone.at, 18.09.2020
  7. taz.de, 17.03.2018
  8. shn.ch, 10.11.2017
  9. stern.de, 05.09.2016
  10. nzz.ch, 20.05.2015
  11. kurier.at, 18.02.2013
  12. Berliner Zeitung 1997