Schulfreund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌfʁɔɪ̯nt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulfreund
Mehrzahl:Schulfreunde

Definition bzw. Bedeutung

Mitschüler, zu dem während der Schulzeit eine freundschaftliche Beziehung begründet wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Freund.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulfreunddie Schulfreunde
Genitivdes Schulfreundes/​Schulfreundsder Schulfreunde
Dativdem Schulfreund/​Schulfreundeden Schulfreunden
Akkusativden Schulfreunddie Schulfreunde

Anderes Wort für Schul­freund (Synonyme)

Klassenkamerad:
Person, mit der man in dieselbe Schulklasse geht oder ging
Mitschüler:
eine Person, die dieselbe Schule besucht(e) wie man selbst
Schulkamerad:
Person, mit der man zur selben Zeit in dieselbe Schule geht oder ging
Schulkollege:
gM Person, mit der jemand zusammen in die Schule geht/ging

Beispielsätze

  • Das ist ein alter Schulfreund.

  • Tom ist nur ein Schulfreund.

  • Er spielt mit seinen Schulfreunden Tennis.

  • Tom kennt seine Schulfreunde nicht besonders gut.

  • Tom war Marias bester Schulfreund.

  • Tom ist ein Schulfreund.

  • Du bist einer von Toms Schulfreunden, nicht wahr?

  • Nach einigen Jahren werde ich zurückkehren und meine Schulfreunde besuchen.

  • Tom war ein Schulfreund von mir.

  • Tom ist ein alter Schulfreund.

  • Wenn ein Mann berühmt geworden ist, trifft er in seinem Leben merkwürdig viele Schulfreunde wieder.

  • Mary ist die faulste von ihren Schulfreunden.

  • Hattest du kürzlich Kontakt zu einem deiner alten Schulfreunde?

  • Wir sind Schulfreunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals gehörte die Gaststätte noch dem bereits verstorbenen Klaus Prophet, der auch zum Kreis der Schulfreunde gehörte.

  • Brigitte Reimann um 1951 mit dem Schulfreund Peter Saalfeld.

  • Beide verlieren sich aus den Augen, dennoch kann Andreas nicht aufhören, den Schulfreund auf kompetitive Weise zu idealisieren.

  • Mag schon sein, dass irgendwelche Schulfreunde von früher da was mit zu tun hatten, aber ich kann Ihnen das nicht genau sagen.”

  • Dann hab ich eben mit meinen Schulfreunden gezockt.

  • Danach fand Marcel H. bei seinem 22-jährigen Schulfreund Christopher Unterschlupf.

  • Komischerweise alles Schulfreunde aus der Zeit an der Eliteschule.

  • Gute Erfahrungen im fortgeschrittenen Alter gibt es mit der Gesellschaft von Schulfreunden.

  • Ein Mann für das Schlagzeug war schnell gefunden: Andreas Weis, ein alter Schulfreund Bozenhards.

  • Im September 2003 - kurz nach den Hinweisen von Böhnhardts ehemaligem Schulfreund - war das Ermittlungsverfahren eingestellt worden.

  • Die meisten Anfragen kommen laut Uhl von Bürgern, die etwa Adressen alter Schulfreunde suchten.

  • Art Garfunkel, seinen Schulfreund, hat Simon so lange mitgenommen, wie er konnte.

  • Die 100 Meter schneller als viele seiner Schulfreunde.

  • Am zweiten Prozesstag hatte bislang nur der Schulfreund zu den Diebstählen ausgesagt.

  • Der Besitzer: liebt alte Erinnerungen, genauso wie die Unterschriften alter Schulfreunde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Schuldenruf

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schul­freund be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­freun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Schul­freund lautet: CDEFHLNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schul­freund (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schul­freun­de (Plural).

Schulfreund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­freund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der kleine Rabe Socke: Alle meine Schulfreunde Annet Rudolph | ISBN: 978-3-48023-485-1
  • Die kleine Spinne Widerlich – Meine Schulfreunde Diana Amft | ISBN: 978-3-83390-761-6
  • Leserabe – Sonderausgaben: Abenteuerliche Erstlesegeschichten von Detektiven und Schulfreunden Katja Königsberg, Katja Reider | ISBN: 978-3-47346-031-1
  • Meine Schulfreunde Cornelia Giebichenstein | ISBN: 978-3-81742-140-4
  • Petronella Apfelmus – Meine Schulfreunde Sabine Städing | ISBN: 978-3-83390-890-3
  • Schulfreunde – JUNGEN Pia Loewe | ISBN: 978-3-96895-014-3

Film- & Serientitel

  • Mein Schulfreund ist ein Affe (TV-Serie, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulfreund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulfreund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10590135, 10029987, 9694517, 8871224, 6564837, 6533712, 3248498, 2836590, 2658806, 2280841, 1402721, 782583, 576336 & 484218. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 15.09.2023
  2. fr.de, 31.10.2022
  3. tagesspiegel.de, 28.07.2021
  4. nordkurier.de, 09.12.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.11.2019
  6. krone.at, 31.01.2018
  7. focus.de, 14.06.2017
  8. zeit.de, 05.12.2015
  9. echo-online.de, 16.01.2014
  10. lvz-online.de, 11.12.2013
  11. feeds.rp-online.de, 10.07.2012
  12. faz.net, 13.10.2011
  13. ruhrnachrichten.de, 11.05.2010
  14. stuttgarter-zeitung.de, 31.10.2009
  15. rga-online.de, 05.01.2008
  16. aller-zeitung.de, 20.09.2007
  17. waz.de, 27.07.2005
  18. berlinonline.de, 20.03.2004
  19. welt.de, 17.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  21. sz, 22.08.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995