Schulzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulzeit
Mehrzahl:Schulzeiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schulzeitdie Schulzeiten
Genitivdie Schulzeitder Schulzeiten
Dativder Schulzeitden Schulzeiten
Akkusativdie Schulzeitdie Schulzeiten

Anderes Wort für Schul­zeit (Synonyme)

Unterrichtszeit

Beispielsätze

  • In meiner Schulzeit war ich sehr fleißig.

  • Während der Schulzeit gilt in dieser Straße Tempo 30.

  • Auf dem Dachboden hat Tom ein altes Buch aus seiner Schulzeit gefunden.

  • Dieses Mädchen wird einen jungen Mann heiraten, den sie seit der Schulzeit kennt.

  • Seit seiner Schulzeit hat Tom nie wieder Englisch gesprochen.

  • Tom war während unserer Schulzeit einer meiner Klassenkameraden.

  • Er bereut es, in der Schulzeit nicht fleißig gelernt zu haben.

  • Tom und Maria sind schon seit der Schulzeit miteinander befreundet.

  • Das habe ich schon seit meiner Schulzeit nicht mehr gemacht.

  • Maria und Katrin sind schon seit der Schulzeit miteinander befreundet.

  • Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit.

  • Ich bereue es, dass ich während meiner Schulzeit so untätig war.

  • Seit meiner Schulzeit sind schon Jahre vergangen.

  • Die Länge der Schulzeit und der Umfang der Lehrpläne haben bereits das zulässige Maximum erreicht.

  • Es ist offensichtlich, dass es nicht möglich ist, die Situation durch eine Verlängerung der Schulzeit oder eine Aufblähung der Lehrpläne zu verbessern.

  • Immer wenn ich dieses Foto sehe, werde ich an meine Schulzeit erinnert.

  • Dass ich während meiner Schulzeit so faul war, bedauere ich sehr.

  • Dieses Lied habe ich schon seit meiner Schulzeit nicht mehr gehört.

  • Aus meiner Schulzeit sind mir nur meine Bildungslücken in Erinnerung geblieben.

  • Wenn ich dieses Lied höre, denke ich an meine Schulzeit zurück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in meiner Schulzeit wurde oft schon morgens die Bong durch den 118-Bus gereicht.

  • Aber der Tankstellenmitarbeiter – er kennt den Hauptangeklagten seit der Schulzeit – beharrte darauf, er habe den Bosnier nicht erkannt.

  • Aufgewachsen ist er in Deutschland und Brittnau, wo er auch die obligatorische Schulzeit verbracht hat.

  • Als Nachteil wird erachtet, dass diese Kurse nicht durchgängig geführt werden (sie verkehren nur während den Schulzeiten).

  • Alle drei bedauerten, während der Schulzeit nicht genügend Englisch gelernt zu haben.

  • Bereits während seiner Schulzeit überlegte er, ob er später seinen Schwerpunkt im Bereich Biologie oder Theologie legen wolle.

  • Das hat vor allem mit Herwig Danzer und der seit seiner Schulzeit bestehenden Filmerei-Leidenschaft zu tun.

  • Auf Reddit stellt sich gerade ein 25-Jähriger, der während seiner Schulzeit dieses Schicksal erleiden musste, den Fragen der Nutzer.

  • Aber 2 Monate ohne Auto, wie zu Schulzeiten auf den Bus warten müssen, usw. das hinterlässt Eindruck.

  • Benjamin Engel, die zentrale Figur, ist nach eigenen Angaben seit seiner frühen Schulzeit für andere unsichtbar.

  • Das Alter wurde bewusst gewählt, denn erst mit Beginn der Schulzeit werden Gewichtsprobleme wirklich persistent.

  • Viele hätten bereits zu Schulzeiten ein Praktikum bei der MS gemacht, die Firma kooperiert mit verschiedenen Schulen.

  • Aufgrund der längeren Schulzeit bekommen sie auch später Kinder.

  • Und Julia, ebenfalls 15 Jahre alt, denkt schon über die Schulzeit hinaus.

  • Acht bis zehn Prozent aller Jugendlichen beenden hierzulande ohne Abschluss die Schulzeit, so die Statistik der Kultusminister.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schul­zeit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Schul­zeit lautet: CEHILSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Schul­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Schul­zei­ten (Plural).

Schulzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­i­tur­zei­tung:
von Schülern eines Abschlussjahrgangs an einem Gymnasium erstellte Publikation als Erinnerung an die Schulzeit
Schul­ab­gän­ge­rin:
weibliche Person, die von einer Schule abgeht, weil die Schulzeit vorüber ist
Schü­ler­spiel:
bei Heranwachsenden beliebtes, vornehmlich während der Schulzeiten praktiziertes Gesellschaftsspiel bzw. von einer Schülermannschaft ausgetragenes Turnier
Schul­ab­gän­ger:
Person, die von einer Schule abgeht, weil die Schulzeit vorüber ist
Schul­ab­schluss­fei­er:
Feier, die zu Ehren derjenigen stattfindet, die ihre Schulzeit erfolgreich beendet haben
Schul­freund:
Mitschüler, zu dem während der Schulzeit eine freundschaftliche Beziehung begründet wurde
Schul­freun­din:
Mitschülerin, zu der während der Schulzeit eine freundschaftliche Beziehung begründet wurde

Film- & Serientitel

  • Mein Traum von mir – Das Ende der Schulzeit (Dokuserie, 2009)
  • The Liverpool Goalie Oder: Wie man die Schulzeit überlebt (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10073390, 9466671, 9322134, 8805454, 7764943, 7697307, 7022364, 6573706, 5261668, 3968622, 3673563, 3134820, 3134815, 2858082, 2807876, 2660158, 2294442 & 1560912. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 14.04.2023
  2. steiermark.orf.at, 20.07.2022
  3. limmattalerzeitung.ch, 26.01.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 06.05.2020
  5. abendblatt.de, 05.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 23.11.2018
  7. n-land.de, 31.05.2017
  8. bild.de, 10.11.2016
  9. zeit.de, 19.04.2015
  10. feedsportal.com, 08.10.2014
  11. text.derstandard.at, 18.06.2013
  12. schwaebische.de, 29.08.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 20.10.2011
  14. rp-online.de, 10.03.2010
  15. wiwo.de, 11.11.2009
  16. szon.de, 19.06.2008
  17. waz.de, 23.04.2007
  18. szon.de, 14.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2005
  20. welt.de, 24.12.2004
  21. welt.de, 08.05.2003
  22. tagesspiegel.de, 22.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995