Stoßzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtoːsˌt͡saɪ̯t]

Silbentrennung

Stoßzeit (Mehrzahl:Stoßzeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Zeitabschnitt, in dem etwas besonders häufig/intensiv geschieht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stoßen und dem Substantiv Zeit.

Alternative Schreibweise

  • Stosszeit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stoßzeitdie Stoßzeiten
Genitivdie Stoßzeitder Stoßzeiten
Dativder Stoßzeitden Stoßzeiten
Akkusativdie Stoßzeitdie Stoßzeiten

Anderes Wort für Stoß­zeit (Synonyme)

Berufsverkehr:
hohes Verkehrsaufkommen zu bestimmten Zeiten aufgrund von Pendlern, die von oder zur Arbeitsstätte fahren
Hauptverkehrszeit
Rush Hour (ugs.)
Rushhour:
Zeit mit hohem Verkehrsaufkommen, weil die Berufstätigen zur Arbeit bzw. nach Hause fahren
Spitzenverkehrszeit
Spitzenzeit
heiße Phase (ugs.)
Stresszeit
österreichisch schweizerisch Abendspitze

Beispielsätze

  • Die Frage ist auch, ob bei Volllast zu den Stoßzeiten überhaupt ein Rettungsfahrzeug eine Chance hätte, durchzukommen.

  • Der Landkreis hat deshalb zusätzliche Busse gebucht, damit es zu den Stoßzeiten nicht zu voll wird.

  • Ansonsten haben Sie recht, Stoßzeiten vermeiden, dann läufts.

  • Dies betreffe die Linien 4 und 7 sowie die neue Straßenbahnlinie 2 vom Schulzentrum Kuhberg zu Stoßzeiten.

  • Gerade zu den Stoßzeiten staut sich der Verkehr auf der Umleitung über die Donauwörther, Martin- und Werlberger Straße oft hunderte Meter.

  • Auf den Umleitungen brauchten Pendler zu den Stoßzeiten bis zu einer Stunde länger.

  • Insbesondere der Kreisverkehr sei natürlich ein Schwerpunkt – "dort gibt es ein Gehupe, vor allem zu den Stoßzeiten."

  • In Stoßzeiten steigen dort die Preise.

  • Nicht nur zu Stoßzeiten an der Kreuzung in Kattenturm, sondern vor allem auf der Neuenlander Straße.

  • Zu Stoßzeiten produzieren sie bereits 74 Prozent unseres Stroms.

  • Die haben dann halt statt 24Mbit nur noch 15Mbit zu Stoßzeiten.

  • Kunden nutzen günstigere Spritpreise, was zu Stoßzeiten von 2 bis 3 Stunden und hohen Belastungen für die Bezahlsysteme führe.

  • Die Bomben explodierten während der Stoßzeit im Frühverkehr.

  • Gerade zu abendlichen Stoßzeiten waren Server-Ausfälle und andauernde Login-Schwierigkeiten zu bemängeln.

  • Zu Stoßzeiten wurde deshalb Strom aus Deutschland importiert.

  • Der Verbandsvorsitzende erklärte, die SMT AG werde vom Regionalverkehr in Stoßzeiten angedient.

  • In den Stoßzeiten am Morgen und nachmittags reicht das Stauende am Ortsausgang Bernburg sogar bis zur Kreuzung nach Baalberge.

  • Dabei ist gerade während dieser Stoßzeit präzises Fahren wichtig.

  • Staus sind zum Dauerzustand geworden, längst nicht nur zu Stoßzeiten.

  • Und wer in den Stoßzeiten bei der Taxizentrale "G7" anruft, wird immer öfter abgewiesen.

  • In Stoßzeiten befördert ein Zug 170 bis 180 Fahrgäste.

  • Zur Stoßzeit am Nachmittag sollten Aushilfen eingesetzt werden.

  • München spielt ganz offen Autoversenken am Mittleren Ring, wo zur Stoßzeit nichts mehr geht.

  • Bis zum endgültigen Ende der Stoßzeit dauerte es freilich noch eine Weile.

  • Leere Züge, lang wie zu Stoßzeiten.

  • Sechzehn Aktive tummeln sich in Stoßzeiten auf einer Bahn.

  • Allein im Großraum Paris wurden zu den Stoßzeiten am Morgen und am Abend knapp 200 Staukilometer gemeldet.

  • Dort tauchen ständig neue Kurse auf, in Stoßzeiten im Sekundentakt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hauptverkehrszeit
  • Rush­hour
  • Stoßbetrieb
  • Stoßverkehr

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stoß­zeit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Stoß­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Stoß­zeit lautet: EIOSẞTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Stoß­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Stoß­zei­ten (Plural).

Stosszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stoß­zeit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stoßzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stoßzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 24.01.2022
  2. noz.de, 14.03.2021
  3. focus.de, 24.01.2020
  4. donau3fm.de, 17.04.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 05.05.2018
  6. www1.wdr.de, 03.08.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 21.09.2016
  8. focus.de, 17.04.2015
  9. presseportal.de, 02.04.2015
  10. focus.de, 21.07.2014
  11. derstandard.at, 27.04.2013
  12. openpr.de, 10.01.2013
  13. news.orf.at, 10.05.2012
  14. pcgames.de, 25.05.2012
  15. faz.net, 06.06.2011
  16. schwaebische-post.de, 03.08.2010
  17. feedsportal.com, 15.04.2010
  18. spiegel.de, 23.01.2007
  19. zeit.de, 16.06.2007
  20. handelsblatt.com, 31.08.2006
  21. berlinonline.de, 10.05.2006
  22. an-online.de, 08.10.2005
  23. fr-aktuell.de, 26.08.2004
  24. spiegel.de, 12.09.2003
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995