Rushhour

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Rushhour (Mehrzahl:Rushhours)

Definition bzw. Bedeutung

Zeit mit hohem Verkehrsaufkommen, weil die Berufstätigen zur Arbeit bzw. nach Hause fahren.

Alternative Schreibweise

  • Rush-hour

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rushhourdie Rushhours
Genitivdie Rushhourder Rushhours
Dativder Rushhourden Rushhours
Akkusativdie Rushhourdie Rushhours

Anderes Wort für Rush­hour (Synonyme)

Berufsverkehr:
hohes Verkehrsaufkommen zu bestimmten Zeiten aufgrund von Pendlern, die von oder zur Arbeitsstätte fahren
Hauptverkehrszeit
Rush Hour (ugs.)
Spitzenverkehrszeit
Spitzenzeit
Stoßzeit:
Zeitabschnitt, in dem etwas besonders häufig/intensiv geschieht

Beispielsätze

Er rief seine Frau an, weil er mit dem Auto in der Rushhour feststeckte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hupende Autos, riskante Wendemanöver, verstopfte Straßen: Vor den Schulen ist vor allem zur morgendlichen „Rushhour“ mächtig was los.

  • Und damit zur Zeit der morgendlichen Rushhour.

  • Die Rushhour ist dann also ein guter Zeitpunkt für einen Tankstopp.

  • Es dürfte also in einigen Bussen eng werden während der Rushhour.

  • So würde es in Wien zu Peak Hours, wie die Rushhour im Flugverkehr heißt, durchaus eng.

  • Vollbesetzter Zug kracht in Barcelona gegen BahnsteigDer Unfall passierte in der morgendlichen Rushhour.

  • Ich werbe dafür, dass wir zu neuen Arbeitszeitmodellen in dieser Rushhour des Lebens kommen.

  • Nach einer Studie des Navi-Betreibers Tomtom staut sich aktuell in den Cities der Verkehr während der Rushhour auf 40 Prozent der Straßen.

  • Die Reaktionen auf den Blitz-Marathon fielen in der morgendlichen Rushhour dennoch gemischt aus.

  • Es sei wichtig, als Karriere-Eltern in der Rushhour des Lebens Hobbys zu haben, Freunde zu treffen und den Kopf einfach mal frei zu kriegen.

  • «Wenn Rushhour ist, sind auch die Wildschweine schon unterwegs», erklärt Heiermann.

  • Auch die U-Bahn-Station vor dem Weißen Haus lag in der morgendlichen Rushhour weitgehend im Dunkeln, wenngleich die Züge fuhren.

  • Ach ja, wollt ihr wissen, wie man im Kreisverkehr, abends zur Rushhour sich ein- und ausfädelt?

  • Und zur Rushhour meinen Sitz mit einem Sack stinkenden Plastikmülls teilen.

  • Derzeit komme es vor, dass Messegäste in der Rushhour bis zu einer Stunde auf ein Taxi warten müssten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rush­hour be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 2 × U, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Rush­hours an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rush­hour lautet: HHORRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ham­burg
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Unna
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Hein­reich
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Ulrich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Hotel
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Uni­form
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Rush­hour (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Rush­hours (Plural).

Rushhour

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rush­hour kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rushhour. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rushhour. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 31.05.2022
  2. geo.de, 26.10.2022
  3. nordbayern.de, 17.10.2021
  4. nzz.ch, 28.03.2017
  5. bo.de, 30.03.2017
  6. t-online.de, 28.07.2017
  7. welt.de, 09.01.2015
  8. welt.de, 14.11.2015
  9. stern.de, 11.10.2013
  10. wz-newsline.de, 29.04.2013
  11. an-online.de, 23.10.2009
  12. spiegel.de, 13.06.2008
  13. ngz-online.de, 21.01.2006
  14. fr-aktuell.de, 14.06.2005
  15. f-r.de, 19.08.2003