Schulabschluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlʔapˌʃlʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulabschluss
Mehrzahl:Schulabschlüsse

Definition bzw. Bedeutung

Erfolgreicher Abschluss an einer allgemeinbildenden Schule.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Abschluss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulabschlussdie Schulabschlüsse
Genitivdes Schulabschlussesder Schulabschlüsse
Dativdem Schulabschluss/​Schulabschlusseden Schulabschlüssen
Akkusativden Schulabschlussdie Schulabschlüsse

Beispielsätze

  • Er strebte als Schulabschluss das Abitur an, um danach studieren zu können.

  • Ich habe letztes Jahr meinen mittleren Schulabschluss gemacht.

  • Wann wirst du deinen Schulabschluss machen?

  • Was hast du für einen Schulabschluss?

  • Tom will seinen Schulabschluss nachholen.

  • Tom hat weder einen Schulabschluss noch eine Berufsausbildung.

  • Wann hat Tom seinen Schulabschluss gemacht?

  • Tom erlebte den Schulabschluss seiner Kinder nicht mehr.

  • Ich habe Tom noch vor meinem Schulabschluss kennengelernt, Maria aber erst viele Jahre später.

  • Seit seinem Schulabschluss versucht Tom, Mary dazu zu bringen, ihn zu heiraten.

  • Als er den Schulabschluss hatte, ging er nach Afrika.

  • Seit meinem Schulabschluss vor 15 Jahren habe ich keinen meiner alten Klassenkameraden mehr gesehen.

  • Tom weiß nicht, wo Mary den Schulabschluss gemacht hat.

  • Ich habe sie lange Zeit nach unserem Schulabschluss getroffen, und sie hat sich absolut in eine Hausfrau verwandelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle drei Ausbildungen dauern drei Jahre und kommen für Menschen mit mittlerem Schulabschluss in Frage.

  • Aber es sind nicht ausschließlich Menschen gekommen, die ihren Schulabschluss noch vor sich haben.

  • Aber es gab Zeiten, da hatten ihre Eltern Sorgen, ob sie überhaupt einen Schulabschluss schafft.

  • Darum posten deutsche Stars Fotos von ihrem Schulabschluss!

  • Alena Jaufmann (17), Schülerin: „Erstmal ist mir wichtig einen guten Schulabschluss zu schaffen.

  • Auffällig sind in Berlin außerdem mehrfach als zu leicht kritisierte Mathematik-Aufgaben im Abitur und beim Mittleren Schulabschluss.

  • Diese ermöglichen den Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses innerhalb von zwei Jahren.

  • Bei Hauptschülern seien es noch 39 Prozent und jungen Leuten ohne Schulabschluss stünden nur 2,7 Prozent aller Stellen offen.

  • Der Wert ist etwas niedriger, weil er sich nicht vermischt mit den späteren Schulabschlüssen der Gymnasiasten.

  • Die einen streben noch im Erwachsenenalter nach einem höheren Schulabschluss.

  • An ihrem Stand bieten die Berufsberater der Agentur Informationen zu allen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss.

  • Beispiel 2: Buben machen seit geraumer Zeit signifikant schlechtere Schulabschlüsse als Mädchen.

  • Das gelinge zudem dann, "wenn wir endlich für alle Schularten gemeinsame Standards für die Schulabschlüsse definieren", verlangte Mohring.

  • Menschen weder den Schulabschluss noch eine voll qualifizierende Ausbildung.

  • Alle Schulabschlüsse enthalten unter anderem auch diese Prüfung und diese ist daher unumgänglich.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: achèvement avec succès de l'enseignement général (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­ab­schluss be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 2 × U, 1 × A & 1 × B

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und B mög­lich. Im Plu­ral Schul­ab­schlüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Schul­ab­schluss lautet: ABCCHHLLSSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Samuel
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Sierra
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Schul­ab­schluss (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Schul­ab­schlüs­se (Plural).

Schulabschluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­ab­schluss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­re­al­schu­le:
Schule mit Unterricht am Abend für Berufstätige zur Erlangung des mittleren Schulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg
Ab­gangs­zeug­nis:
Zeugnis, welches ein Schüler bekommt, der den Schulabschluss nicht geschafft hat
Ab­i­tur:
höchster allgemeinbildender Schulabschluss, der zum Hochschulstudium berechtigt
Bak­ka­lau­re­at:
Schulabschluss in Frankreich, der zum Studium an Hochschulen bemächtigt; dem Abitur/der Matura vergleichbar
Bil­dungs­er­folg:
Häufigkeit von Schulabschlüssen / Ausbildungsabschlüssen / Studiumsabschlüssen einer Bevölkerungsgruppe (beispielsweise von Kindern Armer / Migranten / sozial Schwacher) im Vergleich zum Durchschnitt oder anderer Bevölkerungsgruppen
Ge­samt­schu­le:
Schule inklusive Grundschule bis mindestens Klasse 10; weiterführende Schule nach der Grundschule bis mindestens Klasse 10, alternatives System zum dreigliedrigen Schulsystem, danach gymnasiale Oberstufe, Schule führt zu allen Schulabschlüssen
Rei­fe:
Schulabschluss
Schul­sys­tem:
Zuordnung verschiedener Schulen mit unterschiedlichen Schulabschlüssen zueinander
Schul­zeit:
Lebensabschnitt, in dem eine Person zur Schule geht, von der Einschulung bis zum Schulabschluss
Stadt­teil­schu­le:
weiterführende Schulform, auf der alle Schulabschlüsse möglich sind

Buchtitel

  • Abschlussprüfungstrainer Deutsch 10. Schuljahr – Berlin und Brandenburg – Mittlerer Schulabschluss Sven Grünes, Thomas Brand | ISBN: 978-3-06206-670-2
  • Abschlussprüfungstrainer Englisch 10. Schuljahr – Nordrhein-Westfalen – Mittlerer Schulabschluss Sydney Thorne, Gwen Berwick | ISBN: 978-3-06034-856-5
  • Abschlussprüfungstrainer Mathematik – Sachsen-Anhalt 10. Schuljahr – Mittlerer Schulabschluss Udo Wennekers, Klaus Heckner | ISBN: 978-3-06000-496-6
  • DeutschWissen. Training Mittlerer Schulabschluss Franz Waldherr | ISBN: 978-3-14025-119-8
  • FiNALE Prüfungstraining Erweiterter Erster Schulabschluss Nordrhein-Westfalen. Deutsch 2025 Martina Wolff, Andrea Heinrichts | ISBN: 978-3-07172-500-3
  • FiNALE Prüfungstraining Erweiterter Erster Schulabschluss Nordrhein-Westfalen. Englisch 2025 Daniel Buck | ISBN: 978-3-07172-501-0
  • FiNALE Prüfungstraining – Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss. Deutsch Jelko Peters | ISBN: 978-3-74261-890-0
  • FiNALE – Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss Nordrhein-Westfalen. Deutsch 2024 Andrea Heinrichs, Martina Wolff | ISBN: 978-3-07172-406-8
  • Ohne Schulabschluss und Ausbildungsplatz Aladin El-Mafaalani | ISBN: 978-3-82882-391-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schulabschluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulabschluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11082549, 9788620, 8671059, 8664487, 8037478, 7953955, 7832421, 5763549, 3135020, 2287564, 1473042, 1217643 & 519363. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 03.07.2023
  2. kn-online.de, 20.06.2022
  3. shz.de, 06.07.2021
  4. promiflash.de, 06.08.2020
  5. waz.de, 31.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 03.12.2018
  7. fastflip.de, 24.01.2017
  8. tagesspiegel.de, 31.08.2016
  9. l-iz.de, 14.07.2015
  10. fr-online.de, 27.05.2014
  11. echo-online.de, 02.03.2013
  12. http://politblog.tagesanzeiger.ch/blog/index.php/12596/die-ungestellte-m-nnerfrage/?lang=de', 'noURL')%>
  13. presseportal.de, 22.01.2011
  14. financial.de, 03.03.2010
  15. literaturnetz.com, 20.06.2009
  16. n-tv.de, 27.08.2008
  17. szon.de, 29.12.2007
  18. morgenweb.de, 22.03.2006
  19. berlinonline.de, 28.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.03.2004
  21. f-r.de, 15.07.2003
  22. berlinonline.de, 12.04.2002
  23. Die Zeit (29/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1995