Weltmeister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltˌmaɪ̯stɐ ]

Silbentrennung

Weltmeister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sieger bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um die Weltmeisterschaft geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Meister.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weltmeisterdie Weltmeister
Genitivdes Weltmeistersder Weltmeister
Dativdem Weltmeisterden Weltmeistern
Akkusativden Weltmeisterdie Weltmeister

Anderes Wort für Welt­meis­ter (Synonyme)

Gewinner der Weltmeisterschaft

Beispielsätze

  • Heute fällt definitiv die Entscheidung, wer Magnus als Weltmeister nachfolgt.

  • In meinem Geburtsjahr 1933 wurde Maurice Raichenbach Weltmeister im Damespiel, einen Titel, den er bis 1938 innehatte.

  • Wir sind Weltmeister in der Häufigkeit von suboptimalen Gesundheitsreformen.

  • Gott ist der Weltmeister im Versteckspiel.

  • Frankreich ist Weltmeister.

  • Ich bin Weltmeister.

  • Weltmeister wurden die Schweden.

  • Heutzutage sind Studenten Weltmeister im Prokrastinieren.

  • Die neuseeländische Rugbymannschaft besiegte die französische und wurde Weltmeister.

  • Er ist Weltmeister im Erfinden von Ausreden.

  • Wollen wir denn auch noch Weltmeister im Jammern werden?

  • Er ist ein potenzieller Weltmeister.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich bin sehr optimistisch, weil einige der Weltmeister jetzt in ihren Vereinen mehr zum Zug kommen.

  • Aber das ist der Grund, warum er niemals Weltmeister werden kann.

  • Aber die Enttäuschung unter den Spielern war groß, dass nur so wenige Weltmeister dem großen Tag beigewohnt hatten.

  • Allein Weltmeister Niederlande hat bereits zwei EM-Spiele verloren.

  • Aber wie schon in Chile und Paris schafft es der Weltmeister von 2016 nicht, trotz Führungsrunden durchzuziehen und den Sieg einzufahren.

  • Aber auch Millionen auf dem Konto und ewiger Ruhm als Weltmeister schützen nicht vor Selbstzweifeln, Ängsten, Überforderungen.

  • Aber unser Weltmeister profitiert davon.

  • Aber immerhin: Der deutsche Weltmeister trainiert wieder mit der ersten Mannschaft.

  • 2014 krönte sich Lewis Hamilton mit einem Sieg in Abu Dhabi zum Weltmeister.

  • Aber eines weiß Joachim Löw: Wenn nicht, fliegt dieses Team nicht als Weltmeister zurück in die Heimat.

  • Sebastian Vettel hat es geschafft, er ist zum vierten Mal in Folge Weltmeister!

  • Bisher nicht viel zu sehen hatten die Fans von Weltmeister Sebastian Vettel.

  • 2001: 52. Grand-Prix-Sieg, einer mehr als der bisherige Spitzenreiter und viermalige Weltmeister Alain Prost aus Frankreich.

  • Der inzwischen 33-jährige Weltmeister von 2006 ist nicht nur Rekordtorschütze, sondern die Klub-Ikone schlechthin.

  • "Er hat genügend Fehler gemacht, das hat mir geholfen", sagte Weltmeister Button in der 'Bild am Sonntag'.

Häufige Wortkombinationen

  • amtierender Weltmeister

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Mittelweser

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Welt­meis­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und S mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­meis­ter lautet: EEEILMRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Mike
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Weltmeister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­meis­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fahrts­welt­meis­ter:
Weltmeister in der Disziplin Abfahrt
Box­welt­meis­ter:
Sport: Weltmeister im Boxen
Eis­ho­ckey-WM:
von der Internationalen Eishockey-Föderation veranstaltetes Turnier im Eishockey zur Ermittlung des Weltmeisters in diesem Sport
Fuß­ball­welt­meis­ter:
Weltmeister im Fußball, Gewinner eines Weltmeisterschaftsturniers
Hand­ball­welt­meis­ter:
Sport: Weltmeister im Handball
Lach­welt­meis­ter:
Weltmeister im Lachen
Re­gen­bo­gen­tri­kot:
Radsport: Trikot des jeweils amtierenden Weltmeisters bei Straßen- und Bahnwettkämpfen, das auf Höhe der Brust fünf Streifen in den Farben Blau, Rot, Schwarz, Gelb und Grün hat
Schach­welt­meis­ter:
Weltmeister im Schach
WM-Kampf:
einzelner Wettkampf bei einer Weltmeisterschaft
Wettkampf, bei dem der Sieger Weltmeister ist
WM-Ti­tel:
bei einer Weltmeisterschaft (WM) erspielter Titel, den der Weltmeister innehat

Buchtitel

  • Basketball-WM 2023 – Wir sind Weltmeister Nick Peters | ISBN: 978-3-75056-176-2
  • Danny, der Weltmeister Roald Dahl | ISBN: 978-3-32830-162-2
  • Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde Friedrich Christian Delius | ISBN: 978-3-49926-685-0
  • Die besten Kombinationen der Weltmeister Band 1 Karsten Müller, Jerzy Konikowski | ISBN: 978-3-95920-158-2
  • Die Endspielkunst der Weltmeister Karsten Müller | ISBN: 978-3-95920-141-4
  • Die Magie des Zehnkampfs. Der deutsche Weltmeister über die Königsdisziplin der Leichtathletik Niklas Kaul, Achim Dreis | ISBN: 978-3-98588-077-5
  • Die Weltmeister von Bern Tobias Escher | ISBN: 978-3-49901-442-0
  • MESSI. Die ultimative Biografie des Weltmeisters Guillem Balagué | ISBN: 978-3-98588-076-8
  • Rechnen mit dem Weltmeister Gert Mittring | ISBN: 978-3-59651-283-6
  • Superhirn – Gedächtnistraining mit einem Weltmeister Boris Nikolai Konrad | ISBN: 978-3-90290-354-9
  • Von Wundern und Weltmeistern: Die 11 größten Spiele des deutschen Fußballs Niklas Baumgart | ISBN: 978-3-54806-955-5
  • Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der Fußball-WM 1990, erzählt von allen Weltmeistern Nils Suling | ISBN: 978-3-98588-080-5

Film- & Serientitel

  • Captain Tsubasa Film 03: Der große Wettkampf der Welt! Die Junioren Weltmeisters (Film, 1986)
  • Deutschland – Weltmeister der Herzen (Doku, 2006)
  • Jochen Rindts letzter Sommer – Ein Toter wird Weltmeister (Doku, 2010)
  • Weltmeister (Film, 1994)
  • Wir Weltmeister – Ein Fußball-Märchen (Fernsehfilm, 2006)
  • Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 (Minidoku, 2024)
  • WM 2006 – Die Highlights: Deutschland, Weltmeister der Herzen (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltmeister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltmeister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11725330, 10364084, 10212686, 9971422, 6997631, 6766869, 6761574, 3157127, 3156834, 2261650, 1309527 & 383315. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 02.10.2023
  2. motorsport-total.com, 24.10.2022
  3. krone.at, 12.11.2021
  4. kicker.de, 11.12.2020
  5. blick.ch, 25.05.2019
  6. zeit.de, 12.03.2018
  7. finanztreff.de, 09.01.2017
  8. blick.ch, 03.11.2016
  9. motorsport-magazin.com, 25.11.2015
  10. n-tv.de, 23.06.2014
  11. motorsport-magazin.com, 28.10.2013
  12. blick.ch, 10.02.2012
  13. schwaebische.de, 28.08.2011
  14. kicker.de, 13.09.2010
  15. sport.rtl.de, 02.11.2009
  16. autobild.de, 15.02.2008
  17. tagesspiegel.de, 08.07.2007
  18. handelsblatt.com, 19.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2004
  21. spiegel.de, 05.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995