Weltmeisterschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltˌmaɪ̯stɐʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Weltmeisterschaft
Mehrzahl:Weltmeisterschaften

Definition bzw. Bedeutung

  • In regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler oder die weltbeste Mannschaft in einer bestimmten Disziplin ermittelt wird.

  • Sieg oder der Titelgewinn eines unter geschilderten Wettbewerbes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Meisterschaft.

Abkürzung

  • WM

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weltmeisterschaftdie Weltmeisterschaften
Genitivdie Weltmeisterschaftder Weltmeisterschaften
Dativder Weltmeisterschaftden Weltmeisterschaften
Akkusativdie Weltmeisterschaftdie Weltmeisterschaften

Anderes Wort für Welt­meis­ter­schaft (Synonyme)

Titelkampf:
Wettkampf, dessen Sieger einen bestimmten Titel tragen darf
Weltcup
Weltturnier (ugs.):
sportlicher Wettkampf, an dem Personen aus allen Teilen der Erde teilnehmen

Beispielsätze

  • Die Weltmeisterschaft im Degenfechten war die Krönung seiner Laufbahn.

  • 1954 gewann Deutschland zum ersten Mal die Weltmeisterschaft im Fußball.

  • Pelé hat als einziger dreimal bei der Weltmeisterschaft gewonnen.

  • Verfolgen Sie die Weltmeisterschaft?

  • Verfolgt ihr die Weltmeisterschaft?

  • Verfolgst du die Weltmeisterschaft?

  • Herzlichen Glückwunsch an Argentinien, das die Weltmeisterschaft 2022 gewonnen hat.

  • Belgien hat Japan bei der Weltmeisterschaft besiegt.

  • Tom rechnet damit, dass Brasilien die Weltmeisterschaft gewinnen wird.

  • Brasilien hat Costa Rica aus der Weltmeisterschaft geworfen.

  • Welche Mannschaften spielen bei der Weltmeisterschaft?

  • Zu sagen, dass die Weltmeisterschaft das Fußballfieber in Amerika entfacht hat, dürfte eine Untertreibung sein.

  • Viele Kinder träumen davon, bei der Weltmeisterschaft mitzuspielen.

  • Frankreich hat bei der Weltmeisterschaft gesiegt.

  • Die nächste Weltmeisterschaft findet in Brasilien statt.

  • Die Türkei hat sich für die diesjährige Weltmeisterschaft nicht qualifiziert.

  • Wer wird die Weltmeisterschaft gewinnen?

  • Obwohl sie eingeladen war, sah sie sich die Weltmeisterschaft nicht an.

  • Wegen der Weltmeisterschaft sind alle Häuser in unserer Straße mit orangefarbenen Fähnchen verziert.

  • Wird dein Land am Wettbewerb für die Weltmeisterschaft teilnehmen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht um jeden Preis, ich habe viele Weltmeisterschaften mitgemacht“, sagte der 33 Jahre alte Biathlet.

  • Als dann aber die Weltmeisterschaft abgebrochen wurde, war die Enttäuschung riesengroß.

  • Auch das Ticket für die Weltmeisterschaft zu lösen, wäre ein weiterer Meilenstein für den Fußball-Zwerg.

  • Der Eishockey-Weltverband IIHF wehrt sich gegen Forderungen, Co-Gastgeber Belarus die Weltmeisterschaft 2021 zu entziehen.

  • Acht Olympia-Goldene hat er in seiner Vitrine hängen, elf Mal gewann er bei Weltmeisterschaften.

  • Auch das Thema Weltmeisterschaft 2018 ist für den 22-Jährigen erledigt, der zuletzt als Kandidat für Bundestrainer gehandelt worden war.

  • Aktuell führt Vettel die Weltmeisterschaft mit 14 Punkten vor Lewis Hamilton an.

  • Aber es ist schwer, nach so einem Turnier wie der Weltmeisterschaft sofort wieder auf hohem Niveau zu spielen.

  • Als Skirennläuferin gewann sie an der Weltmeisterschaft 1985 die Silbermedaille in der Abfahrt.

  • Aber dennoch wäre es schön, wenn wir den Schwung in der Weltmeisterschaft fortsetzen könnten.

  • Aber ich werde nicht mehr bei Weltmeisterschaften starten", sagte die 30-Jährige bei leichtathletik.

  • Wer so abgezockt auftritt und sich durch nichts beirren lässt auf seinem Weg, hat die Weltmeisterschaft auch menschlich verdient.

  • 2013 folgen die Weltmeisterschaften in Schladming, 2014 die Olympischen Spiele in Sotschi.

  • Aber wo war denn Raul, als Spaniens Nationalmannschaft die Europameisterschaft 2008 und die Weltmeisterschaft 2010 gewonnen hat?

  • Bianca Kappler will für die Weltmeisterschaft ihr Tempo verbessern.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • светско првенство (svetsko prvenstvo) (sächlich)
    • победа на светском првенству (pobeda na svetskom prvenstvu) (sächlich)
  • Englisch:
    • World Cup
    • World Championship
  • Französisch: championnat du monde
  • Japanisch: 世界選手権
  • Kroatisch: svjetsko prvenstvo (sächlich)
  • Kurmandschi: pêşbirka cihanî
  • Mazedonisch:
    • светско првенство (svetsko prvenstvo) (sächlich)
    • победа на светско првенство (pobeda na svetsko prvenstvo) (sächlich)
  • Neugriechisch: πρωτάθλημα (pankósmio protáthlima) (sächlich)
  • Persisch: جام جهانی
  • Portugiesisch:
    • campeonato do mundo (männlich)
    • campeonato internacional (männlich)
  • Rumänisch: campionat mondial (sächlich)
  • Russisch: чемпионат мира
  • Schwedisch:
    • världscup
    • världsmästerskap (sächlich)
  • Serbisch:
    • светско првенство (svetsko prvenstvo) (sächlich)
    • победа на светском првенству (pobeda na svetskom prvenstvu) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • светско првенство (svetsko prvenstvo) (sächlich)
    • победа на светском првенству (pobeda na svetskom prvenstvu) (sächlich)
  • Slowenisch: svetovno prvenstvo (sächlich)
  • Spanisch:
    • copa del mundo (weiblich)
    • copa mundial (weiblich)
    • campeonato mundial (männlich)
    • mundial (männlich)
  • Türkisch: Dünya şampiyonası
  • Ungarisch: világbajnokság

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Welt­meis­ter­schaft be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Welt­meis­ter­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Welt­meis­ter­schaft lautet: ACEEEFHILMRSSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Aachen
  16. Frank­furt
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Anton
  16. Fried­rich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Mike
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Alfa
  16. Fox­trot
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Welt­meis­ter­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Welt­meis­ter­schaf­ten (Plural).

Weltmeisterschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­meis­ter­schaft kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hal­len­welt­meis­ter­schaft:
Sport: Weltmeisterschaft, deren Wettbewerbe in einer Halle ausgetragen werden
Ju­do-WM:
in regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler im Judo ermittelt wird; Weltmeisterschaft im Judo
Schach­welt­meis­ter­schaft:
Weltmeisterschaft im Schach
Snoo­ker­welt­meis­ter­schaft:
Weltmeisterschaft in der Sportart Snooker
Welt­meis­ter:
Sieger bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um die Weltmeisterschaft geht
Welt­meis­ter­schafts­spiel:
Sport: Spiel, das im Rahmen einer Weltmeisterschaft ausgetragen wird
WM:
Weltmeisterschaft
WM-Ball:
Ball, mit dessen Modell/Fabrikat bei einer Weltmeisterschaft gespielt wird
WM-De­bü­tant:
Person oder Mannschaft, die zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teilnimmt
WM-Ti­tel:
bei einer Weltmeisterschaft (WM) erspielter Titel, den der Weltmeister innehat

Buchtitel

  • Die blubberbunte Weltmeisterschaft Nina Müller | ISBN: 978-3-73482-804-1

Film- & Serientitel

  • 17 Tage im Mai: Die Eishockey Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland (Doku, 2010)
  • Die Weltmeisterschaft (Film, 1999)
  • Messis Weltmeisterschaft: Aufstieg einer Legende (Minidoku, 2024)
  • Qatar's Workers Cup – Die Weltmeisterschaft der Arbeiter (Doku, 2017)
  • Weltmeisterschaft der Spione (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltmeisterschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltmeisterschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11531710, 11497880, 11497879, 11497878, 11347447, 10526903, 10491095, 10460799, 8322353, 8035818, 7458908, 6997072, 6927313, 3351667, 3344093, 1636489, 1604137 & 1464961. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 02.02.2023
  2. merkur.de, 25.01.2022
  3. op-online.de, 24.02.2021
  4. n-tv.de, 25.10.2020
  5. kurier.at, 27.12.2019
  6. spiegel.de, 28.04.2018
  7. motorsport-magazin.com, 26.08.2017
  8. pipeline.de, 28.07.2016
  9. blick.ch, 06.07.2015
  10. feedsportal.com, 02.07.2014
  11. handelsblatt.com, 24.11.2013
  12. motorsport-magazin.com, 27.12.2012
  13. skionline.ch, 07.10.2011
  14. presseportal.de, 28.07.2010
  15. nordsee-zeitung.de, 21.07.2009
  16. aachener-zeitung.de, 13.06.2008
  17. motorsport-total.com, 10.09.2007
  18. welt.de, 17.11.2006
  19. welt.de, 02.02.2005
  20. spiegel.de, 11.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  22. welt.de, 12.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995