Titelkampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːtl̩ˌkamp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Titelkampf
Mehrzahl:Titelkämpfe

Definition bzw. Bedeutung

Wettkampf, dessen Sieger einen bestimmten Titel tragen darf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Titel und Kampf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Titelkampfdie Titelkämpfe
Genitivdes Titelkampfes/​Titelkampfsder Titelkämpfe
Dativdem Titelkampf/​Titelkampfeden Titelkämpfen
Akkusativden Titelkampfdie Titelkämpfe

Anderes Wort für Ti­tel­kampf (Synonyme)

Weltmeisterschaft:
in regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler oder die weltbeste Mannschaft in einer bestimmten Disziplin ermittelt wird
Sieg oder der Titelgewinn eines unter geschilderten Wettbewerbes
Weltturnier (ugs.):
sportlicher Wettkampf, an dem Personen aus allen Teilen der Erde teilnehmen

Beispielsätze

Der Boxer musste für den Titelkampf Gewicht verlieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Berlin - Der FC Bayern München hat im Titelkampf der Fußball-Bundesliga einen herben Rückschlag erlitten.

  • Am Samstag folgt das Verfolgungsrennen und am Sonntag zum Abschluss der Titelkämpfe die Staffeln.

  • Als südbadische Meisterin verpasste sie auf den baden-württembergischen Titelkämpfen nur ganz knapp den Einzug in die Finalprüfung.

  • Auch wenn diese Titelkämpfe sicherlich nicht zu den größten Wettbewerben gehören, freut sich Jeandrée dennoch sehr über die Auszeichnung.

  • Am Donnerstag (16.15 Uhr/ARD und Eurosport) beginnen die Titelkämpfe mit der Mixed-Staffel.

  • Aichacher bei nationalen Titelkämpfen.

  • Ausgerechnet mitten im Titelkampf zeigte der Penske-Piloten zum ersten Mal überhaupt Nerven.

  • Als erster Biathlet kann er mit einem Triumph im Massenstart alle vier Einzelrennen an Titelkämpfen gewinnen.

  • Artikel weiterempfehlen Die Entscheidung im Rennen und wohl auch im Titelkampf fiel nach 7 der 53 Runden im "Sochi Autodrom".

  • Bei den Titelkämpfen in der Schweiz fällt damit am vierten Wettkampftag der erste Weltrekord.

  • Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will sich bei der Auswahl des möglichen deutschen Austragungsorts für die Titelkämpfe noch Zeit lassen.

  • Köln - Borussia Dortmund lässt sich im Titelkampf durch nichts beirren.

  • Alonso sieht seine Situation im Titelkampf realistisch, aber gleichzeitig gibt er sich auch kämpferisch.

  • Maximum Attack gibt Luca Ludwig als Parole im Titelkampf aus.

  • Der FC Barcelona scheint im Titelkampf der Primera Division genauso unbezwingbar wie zuletzt in der Champions League.

  • Der Weltmeistercoach der Titelkämpfe von 1986 kennt das Enfant terrible des argentinischen Fußballs wie kein Zweiter.

  • Das Duo hatte schon in der Bewerbungsphase mitgeholfen, die Titelkämpfe (15. bis 23. August) in die deutsche Hauptstadt zu holen.

  • Zu seinen Erfolgen gehört auch der Titel eines Japanischen Meisters bei den internationalen Titelkämpfen im Karate-Heimatland.

  • Im schlimmsten Fall droht dem WM-Dritten von 2002 ein Ausschluß von der Qualifikation zu den übernächsten Titelkämpfen in Südafrika.

  • Deutsche Erfolge hat es in der Geschichte dieser Titelkämpfe auch schon gegeben, die 1973 begann.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Meisterschaftskampf

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ti­tel­kampf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem I und L mög­lich. Im Plu­ral Ti­tel­kämp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Ti­tel­kampf lautet: AEFIKLMPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Pots­dam
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Martha
  9. Paula
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Papa
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ti­tel­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ti­tel­kämp­fe (Plural).

Titelkampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­tel­kampf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Titelkampf: Das Credo der Titelmacher, wie der 'Stern' mit dem Aufmacher anmacht (Doku, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Titelkampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Titelkampf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 365433. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 09.12.2023
  2. suedkurier.de, 27.01.2022
  3. bo.de, 02.09.2021
  4. ga.de, 12.11.2020
  5. focus.de, 06.03.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 05.04.2018
  7. motorsport-total.com, 05.09.2017
  8. dns:www.marchanzeiger.ch
  9. tagblatt.ch, 12.10.2015
  10. sport1.de.feedsportal.com, 15.08.2014
  11. kicker.de, 15.03.2013
  12. nwzonline.de, 26.03.2012
  13. motorsport-total.com, 22.07.2011
  14. feedsportal.com, 24.09.2010
  15. n-tv.de, 19.04.2009
  16. faz.net, 29.10.2008
  17. spiegel.de, 02.09.2007
  18. frankenpost.de, 16.03.2006
  19. welt.de, 18.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2004
  21. f-r.de, 25.07.2003
  22. f-r.de, 19.11.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995