Vorkampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌkamp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorkampf
Mehrzahl:Vorkämpfe

Definition bzw. Bedeutung

Wettbewerb/Kampf (Wettkampf), der vor einem Hauptereignis ausgetragen wird, zum Beispiel zur weiteren Qualifikation oder auch als Beiprogramm zu einem Großereignis wie einem Weltmeisterkampf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus vor- und Kampf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorkampfdie Vorkämpfe
Genitivdes Vorkampfs/​Vorkampfesder Vorkämpfe
Dativdem Vorkampf/​Vorkampfeden Vorkämpfen
Akkusativden Vorkampfdie Vorkämpfe

Sinnverwandte Wörter

Ausscheidungswettbewerb
Qua­li­fi­ka­ti­on:
Berechtigung oder Erwerb der Berechtigung zur Teilnahme an einem Wettbewerb
Erfüllung der Voraussetzungen für eine bestimmte Tätigkeit
Schar­müt­zel:
ein kleines Gefecht am Rande eines Krieges, oder Handgemenge
Papiertüte
Vor­run­de:
Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs

Gegenteil von Vor­kampf (Antonyme)

Fi­na­le:
Ende eines Vorgangs, Geschehens
letzter Teil eines Stücks oder seiner Aufführung
Hauptkampf

Beispielsätze

  • Kraenzlein überbot Prinsteins Weite aus dem Vorkampf um einen Zentimeter.

  • Es war vorgesehen, dass Hillinger in einem Vorkampf in der Wiener Stadthalle gegen einen Deutschen namens Hans Grimme boxen sollte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie legten mit ihren Punkten im Vorkampf den Grundstein für die Finalteilnahme.

  • Freistil-Ass Sebastian Jezierzanski (links) kämpfte sich im Vorkampf zu einem 2:2-Erfolg gegen Piotr Ianlov durch.

  • Zuvor gibt es Vorkämpfe, weswegen bereits um 17 Uhr mit der Berichterstattung vom Boxabend beginnt.

  • Diskuswerfer Christoph Harting blamiert sich im Vorkampf der EM.

  • Im Vorkampf siegte der KSV Hofstetten III gegen VfK Mühlenbach II mit 19:10.

  • Leah Grießer (Karlsruhe) gewann am Freitag den Vorkampf am Boden nach ausdrucksstarker Übung mit 13,600 Punkten.

  • Seinen Sensationssieg vom Vorkampf konnte Alexander Müller gegen Giorgi Ketiladze nicht wiederholen.

  • Mit 3:0 gewannen alle Kämpferinnen ihre Vorkämpfe und standen mit dem Pool-Sieg im Finale.

  • Bereits im Vorkampf zeigte Sabine Fetsch ihr Können und ließ den Konkurrentinnen keine Chance auf die Goldmedaille.

  • Dabei geht die SG nach dem Vorkampf am vergangenen Sonntag in Bielefeld als viertplatziertes Team ins Rennen.

  • Geplant seien zwischen 18 und 23 Uhr ein Hauptkampf sowie etliche Vorkämpfe.

  • Das 90-köpfige deutsche Team verzeichnete unter 26 zum Vorkampf angetreten Athleten neun Ausfälle.

  • Das deutsche Team hatte als 13. und Letzter des Vorkampfs das Finale der besten 12 verpasst.

  • Dagegen ist Lisa Lacker (Flensburg) im Vorkampf des Solo-Wettbewerbs ausgeschieden.

  • Am 17. August steht für Hambüchen das Finale am Boden an, in das er als Vierter des Vorkampfes einzog.

  • Christian Löffler (Rostock) kam vom Dreimeterbrett mit 424,55 Punkten im Vorkampf auf Platz neun unter 46 Startern.

  • Speerwerferin zeigt im Vorkampf Nerven, will im WM-Finale aber zurückschlagen.

  • WM-Debütantin Kieß erreichte im Vorkampf mit 251,25 Punkten lediglich Platz 21. Wer führt mich?

  • Mit 81,000 Punkten kam das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im Vorkampf lediglich auf den 14. Platz.

  • Dann gibt es die Vorkämpfe.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­kampf be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­kämp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Vor­kampf lautet: AFKMOPRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Pots­dam
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Martha
  7. Paula
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Papa
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Vor­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Vor­kämp­fe (Plural).

Vorkampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­kampf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorkampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 21.03.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 10.11.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 30.11.2019
  4. welt.de, 07.08.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 10.09.2017
  6. rbb-online.de, 18.11.2016
  7. stern.de, 20.11.2016
  8. pz-news.de, 27.05.2014
  9. schwaebische.de, 17.04.2013
  10. rga-online.de, 01.02.2013
  11. moz.de, 13.08.2010
  12. de.eurosport.yahoo.com, 16.08.2009
  13. wiesbadener-kurier.de, 22.07.2009
  14. freiepresse.de, 13.03.2008
  15. de.eurosport.yahoo.com, 15.08.2008
  16. fr-online.de, 23.03.2007
  17. fr-online.de, 30.08.2007
  18. handelsblatt.com, 21.07.2005
  19. rnz.de, 21.07.2005
  20. abendblatt.de, 22.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2004
  22. spiegel.de, 21.07.2003
  23. welt.de, 23.08.2002
  24. ln-online.de, 07.08.2002
  25. bz, 16.07.2001
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995