Vorrunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌʁʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorrunde
Mehrzahl:Vorrunden

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs.

Begriffsursprung

Ableitung von Runde mit dem Präfix vor-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorrundedie Vorrunden
Genitivdie Vorrundeder Vorrunden
Dativder Vorrundeden Vorrunden
Akkusativdie Vorrundedie Vorrunden

Sinnverwandte Wörter

Grup­pen­pha­se:
Sport, besonders Fußball: erster Abschnitt eines Turniers, bei dem sich die Teilnehmer in verschiedenen Gruppen für das Weiterkommen in die Finalrunde qualifizieren

Gegenteil von Vor­run­de (Antonyme)

End­run­de:
die letzte zu absolvierende Runde in einem aus mehreren Runden bestehenden Wettbewerb
Finalrunde
Hauptrunde
Zwischenrunde

Beispielsätze

Italien war bereits in der Vorrunde ausgeschieden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Aachener Comedy Clash treten in sechs Vorrunden Stand-up-Comedy-Newcomer an, um das Publikum für sich zu begeistern.

  • Aus Sicht von Coach Hofmeister war diese Vorrunde „eine harte Lehrzeit“ für sein Team.

  • Am Mittwoch trifft die DFB-Auswahl zum Abschluss der Vorrunde auf Ungarn.

  • Auch die Mannschaften wohnen und trainieren während der Vorrunde in Graz.

  • Am Dienstagmittag (12.15 Uhr) geht es der Schweiz gegen Tschechien um Platz 2, 3 oder 4 nach der Vorrunde.

  • Allessamt Ursachen für das Aus in der Vorrunde.

  • Albanien musste nach Vorrunde heimreisen.

  • Am dritten Spieltag der Vorrunde in der UEFA Europa League bezwang der englische Rekordmeister den türkischen Topklub mit 4:1 (3:0).

  • Die Degenfechterin gewann am Dienstag in der Vorrunde vier ihrer sechs Gefechte und belegte damit in der Gruppe D den zweiten Platz.

  • 2000 und 2004 lag der deutsche Fußball am Boden, damals sind wir jeweils in der Vorrunde der EM-Turniere ausgeschieden.

  • Also raus zu den ersten Kämpfen, vor die Tür, Vorrunde.

  • Vorrunde am Wochenende in Stuttgart.

  • Ab den Vorrunden ab 21. November sind die ersten Einreichungen im Radio zu hören.

  • Bei den Adlern gab es in der Vorrunde im Angriff einige Ausfälle.

  • Es ist völlig egal, wie die Bilanz nach der Vorrunde aussieht.

  • Über 400 Zuschauer konnten sich an einer torreichen Vorrunde erfreuen.

  • In der zweiten Vorrunde des 1. Gummersbacher Comedypreises zeigten die sechs angereisten Künstler die Vielfältigkeit des Comedygenres.

  • Sie ereignete sich an jenem Dienstagabend, an dem Deutschland gegen Ecuador in der Vorrunde antrat.

  • Die Löwen haben eine noch miesere Vorrunde gespielt.

  • Die DFB-Elf verliert heute Abend gegen Tschechien und scheidet bereits in der Vorrunde aus.

Wortbildungen

  • Vor­run­den­aus
  • Vorrundenbegegnung
  • Vorrundenergebnis
  • Vorrundengegner
  • Vor­run­den­grup­pe
  • Vorrundenkampf
  • Vorrundenmatch
  • Vorrundenniederlage
  • Vorrundenpaarung
  • Vorrundenpartie
  • Vorrundenplatzierung
  • Vorrundenpunkt
  • Vorrundensieg
  • Vorrundensieger
  • Vor­run­den­spiel
  • Vorrundenspieltag
  • Vorrundentabelle
  • Vorrundenturnier
  • Vorrundenzweiter
  • Weltmeisterschaftsvorrunde

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­run­de be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Vor­run­den nach dem ers­ten R und ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­run­de lautet: DENORRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Vor­run­de (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Vor­run­den (Plural).

Vorrunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­run­de kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Grup­pen­spiel:
Spiel in einer Gruppe innerhalb der Vorrunde eines Turniers
Ham­mer­grup­pe:
Sport, Gruppe in der Vorrunde eines Turniers, in der sich fast ausschließlich starke Gegner befinden
Vor­run­den­aus:
das Ausscheiden in einer Vorrunde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorrunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 14.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 14.03.2022
  3. sport1.de, 19.06.2021
  4. steiermark.orf.at, 04.01.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 21.05.2019
  6. wz.de, 27.06.2018
  7. blick.ch, 31.10.2017
  8. winfuture.de, 20.10.2016
  9. welt.de, 24.06.2015
  10. fussball24.de, 17.07.2014
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 12.07.2013
  12. presseportal.de, 02.05.2012
  13. presseportal.de, 11.11.2011
  14. morgenweb.de, 24.03.2010
  15. feedsportal.com, 17.04.2009
  16. oberberg-aktuell.de, 07.07.2008
  17. oberberg-aktuell.de, 24.11.2007
  18. welt.de, 03.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.04.2005
  20. spiegel.de, 24.06.2004
  21. f-r.de, 11.04.2003
  22. daily, 19.03.2002
  23. sz, 03.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995