Vorrundengruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʁʊndn̩ˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorrundengruppe
Mehrzahl:Vorrundengruppen

Definition bzw. Bedeutung

Spielrunde in Gruppen vor der eigentlichen Hauptphase.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vorrunde und Gruppe mit Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorrundengruppedie Vorrundengruppen
Genitivdie Vorrundengruppeder Vorrundengruppen
Dativder Vorrundengruppeden Vorrundengruppen
Akkusativdie Vorrundengruppedie Vorrundengruppen

Beispielsätze

Deutschland spielte in der Vorrundengruppe G.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die drei Erstplatzierten der beiden Vorrundengruppen starten ab 17 Uhr in zwei Gruppen in der Zwischenrunde.

  • In acht Vorrundengruppen mit jeweils vier Teams geht es zunächst um den Einzug in die Hauptrunde.

  • Am 30. November 2019 wurden in die sechs Vorrundengruppen der EM-Endrunde ausgelost.

  • Dabei gibt es acht Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften.

  • Donnerstag hatte sich das deutsche Team im fünften und letzten Spiel der Vorrundengruppe A gegen Serbien durchgesetzt.

  • Elke Stremlow gewann zum Auftakt am Montag ungeschlagen ihre Vorrundengruppe, gleiches schaffte Frank Gühr.

  • Frankfurt/Main Die Rhein-Neckar Löwen haben in der Champions League vorübergehend die Tabellenführung in der Vorrundengruppe B übernommen.

  • Und dafür muss in der schweren Vorrundengruppe A mindestens Platz drei her.

  • Aus den vier Töpfen werden die sechs Vorrundengruppen ausgelost.

  • Die dann sechs Vorrundengruppen mit je vier Teams werden auf die drei Länder verteilt.

  • In der Vorrundengruppe würden drei Spiele an einem Tag warten.

  • Dort folgt in der Vorrundengruppe 2 am Mittwoch als nächster Gegner zunächst der Weltranglisten-27.

  • Acht Mannschaften spielten in der Tuninger Sporthalle in zwei Vorrundengruppen die Bezirksendrunde aus.

  • Die Deutschen müssen in ihrer Vorrundengruppe mindestens Dritter werden, um in die Hauptrunde einzuziehen.

  • Das Turnier dauert elf Tage, die Teams haben in den jeweils zwölf Vorrundengruppen alle zwei Tage ein Spiel.

  • "Die Franzosen haben ihre Vorrundengruppe dagegen mit einer Hand in der Hosentasche erledigt", so der Bundestrainer.

  • In ihrer Vorrundengruppe trafen die Schleswig-Holsteiner auf Sachsen, den Mittelrhein und Baden.

  • Miroslav Klose hat Deutschland mit seinem zweiten Doppelpack der Weltmeisterschaft zum Sieg in der Vorrundengruppe A geschossen.

  • Zwei Jahre vor der WM im eigenen Land ist schon das Auftaktspiel der Vorrundengruppe D gegen Ägypten für "Brands Bubis" ein Gradmesser.

  • Gespielt wird zunächst in zwei Vorrundengruppen mit jeweiIs vier Teams.

Wortbildungen

  • Vorrundengruppensieg
  • Vorrundengruppenspiel

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vor­run­den­grup­pe be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × N, 2 × P, 2 × U, 1 × D, 1 × G, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 2 × P, 1 × D, 1 × G, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten N und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Vor­run­den­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­run­den­grup­pe lautet: DEEGNNOPPRRRUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Pots­dam
  14. Pots­dam
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Paula
  14. Paula
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Papa
  14. Papa
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Vor­run­den­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Vor­run­den­grup­pen (Plural).

Vorrundengruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­run­den­grup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorrundengruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 16.06.2023
  2. rp-online.de, 07.12.2022
  3. rp-online.de, 20.06.2021
  4. bild.de, 02.12.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 19.01.2019
  6. bo.de, 20.06.2018
  7. vienna.at, 22.02.2017
  8. rhein-zeitung.de, 02.12.2016
  9. kleinezeitung.at, 13.12.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.09.2014
  11. noen.at, 02.10.2013
  12. handelsblatt.com, 08.05.2012
  13. schwaebische.de, 17.01.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 08.07.2010
  15. kurier.at, 26.06.2009
  16. szon.de, 11.09.2008
  17. segeberg.nordclick.de, 05.09.2007
  18. op-marburg.de, 21.06.2006
  19. n-tv.de, 22.01.2005
  20. abendblatt.de, 24.12.2004
  21. spiegel.de, 20.12.2003
  22. netzeitung.de, 26.09.2002
  23. bz, 04.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995