Scharmützel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʃaʁˈmʏt͡sl̩]

Silbentrennung

Scharmützel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Im 14. Jahrhundert von italienisch scaramuccia entlehnt; dem italienischen Wort liegen germanisch „Schar“ und italienisch mucciar „flüchten“ zugrunde

  • „Frisch leitet es seltsam genug von dem Ital. Scaramuccio, ein Pickelhäring, her, weil sich diese zuweilen Halskrägen von Papiertüten machen. Es scheinet Slavonischen Ursprunges zu seyn.“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Scharmützeldie Scharmützel
Genitivdes Scharmützelsder Scharmützel
Dativdem Scharmützelden Scharmützeln
Akkusativdas Scharmützeldie Scharmützel

Anderes Wort für Schar­müt­zel (Synonyme)

(einzelne) Kampfaktionen
(vereinzelte) Kampfhandlungen
Auseinandersetzung(en):
eingehende kritische Beschäftigung (mit etwas)
heftig und kontrovers geführtes Gespräch, mit Worten ausgetragener heftiger Streit
bewaffneter Zusammenstoß
Clinch:
heftig ausgetragener (dauerhafter) Streit (oft in erregten Kontroversen, hitzigen Wortgefechten oder dergleichen)
regelwidriges Umklammern und Festhalten des Gegners, um einerseits Schläge zu verhindern bzw. nur solche aus kürzester Distanz und ohne Punch zuzulassen und/oder um andererseits eine kurze Atempause einlegen zu können
Differenzen (geh.)
Friktion (geh., bildungssprachlich):
Auftreten von Unstimmigkeiten oder Schwierigkeiten, die zu Konflikten führen können
das Auftreten von Koordinations- oder Transaktionshemmnissen
Geplänkel:
kleines Wortgefecht, Streit
Militär: kleines Gefecht neben, vor oder nach den Hauptkampfhandlungen
Gerangel:
anhaltendes, körperliches Rangeln
Auseinandersetzung um Einfluss, Posten
Hader (geh.):
gehoben: lang andauernder, unterschwellig schwelender Streit
Hakelei
Hickhack (ugs.):
überflüssiger, entnervender Streit
Hin und Her (ugs., fig.)
Kleinkrieg:
Konflikt zwischen zwei oder mehr Parteien um eher Unbedeutendes
Klinsch (ugs., regional)
Knatsch (ugs.):
Streit, Zank
Krach (ugs.):
heftige, laute Auseinandersetzung
ohne Plural: sehr lautes, unangenehmes Geräusch; plötzliches, hartes, sehr lautes Geräusch
Plänkelei
Querelen (geh.)
Rangelei:
kleiner, harmloser Kampf, der nicht zum Ziel hat zu verletzen oder gar zu töten
Reibungen
Streit (Hauptform):
heftig ausgetragene Kollision von Interessen oder Meinungen
Streiterei:
anhaltende Auseinandersetzung
Streitigkeit:
anhaltende Auseinandersetzung zwischen Personen oder Institutionen
Stunk (ugs.)
Unfrieden
Wickel (ugs., österr.):
(gegebenenfalls gewalttätiges) Problem (mit anderen Menschen)
ein oder mehrere zirkulär um den Körper oder einen Körperteil angelegte Tücher, die befeuchtet oder mit einer Substanz bestrichen sind
Zank:
Streit, Gespräche im Zwist
Zankerei (ugs.)
Zoff (ugs.):
heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten, Zwist hervorgerufene Gereiztheit oder Spannung; heftiger Unmut
Zeitpunkt, an dem etwas endet bzw. beendigt wird
Zwist:
andauernde Streitigkeit, Zerwürfnis
Zwistigkeit:
anhaltende Auseinandersetzung zwischen Personen oder Institutionen wegen Differenzen

Sinnverwandte Wörter

Aufeinandertreffen
bay­risch:
auf Bayern, das Bundesland und seine Bewohner bezogen
Ge­fecht:
Fechtsport: Wettkampf zwischen zwei Fechtern
Militär: Kampfhandlung zwischen gegnerischen militärischen Einheiten
Kampf:
engagierter Einsatz für ein bestimmtes Ziel
handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen oder Parteien
Sta­nit­zel:
trichterförmige Waffel, in die kleine Portionen Speiseeis gefüllt werden
trichterförmiger Behälter aus zumeist (zusammengedrehtem) Papier (besonders für Lebensmittel)
Sta­nitzl:
trichterförmige Waffel, in die kleine Portionen Speiseeis gefüllt werden
trichterförmiger Behälter aus zumeist (zusammengedrehtem) Papier (besonders für Lebensmittel)

Beispielsätze

  • Jöns Månsson Teitt berichtet in seinen Erinnerungen an den Dreißigjährigen Krieg über ein Scharmützel, das am 17. Juni 1629 zwischen Marienwerder und Stuhm stattfand.

  • Ein Scharmützel sagte sie und zeigte auf die braune dreieckige Papiertüte.

  • Das war keins der üblichen Scharmützel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor Fahrtantritt also immer schön das Kleingedruckte lesen, sonst drohen Scharmützel mit dem Schaffner.

  • Die ÖH-Wahl naht, daher nehmen nachgerade traditionsgemäß auch die verbalen Scharmützel zwischen den Fraktionen in sozialen Medien zu.

  • Aber letzten Endes wird Trump mit seinen Scharmützeln keine Chance haben.

  • Bei der Gotthard Raststätte an der Autobahn A2 in Uri liefern sich Eishockey-Fans ein gefährliches Scharmützel.

  • Alonso hofft, von Scharmützeln vor ihm profitieren zu können.

  • Allerdings sind diese Auseinandersetzungen kleinere Scharmützel, die Cortés’ Männer schnell für sich entscheiden.

  • Die Freigabe der internen Dokumente ist das jüngste Scharmützel im jahrelangen Gerichtskrieg um die fragwürdigen Kurse.

  • Dieser ist jedoch schon lange brüchig: Der Konflikt köchelt vor sich hin, Scharmützel an den Grenzen sind an der Tagesordnung.

  • Bild 5/101: League of Legends In größeren Scharmützeln entwickelt sich schnell ein echtes Effekt-Feuerwerk.

  • Immer wieder kam es während der mehrstündigen Einkesselung zu Scharmützeln.

  • Zu drohend nah ist der nächste Wahltermin, als dass man sich weiter in internen Scharmützeln aufreiben könnte.

  • Große Scharmützel hat es gegeben, was Pop ist, was er sein darf und was nicht.

  • Es gibt immer wieder knifflige Scharmützel, viele Vehikel, jede Menge Ereignisse und quasi pausenlose Action.

  • Auch in Frankfurt am Main lieferten sich Jugendliche in der Nacht kleinere Scharmützel mit der Polizei.

  • Zwei Stunden lang kommt es immer wieder zu Scharmützeln.

  • Nicht selten enden die Scharmützel um rohstoffreiche Areale in einem gigantischen Kauderwelsch.

  • Immer wieder gibt es daher Scharmützel zwischen den Soldaten der Kriegsherren und den Truppen der Regierung.

  • In der Stadt, die zwar zum größten Teil unter Kontrolle des US-Militärs, gibt es nach wie vor vereinzelte Scharmützel.

  • Doch darum geht es bei dem juristischen Scharmützel nur noch am Rande.

  • Börner ist sich sicher, dass trotz aller aktuellen Scharmützel Handelsbarrieren künftig immer stärker an Gewicht verlieren werden.

  • Joel Pawloski, Captain der US-Army, simuliert an seinem Computer im kalifornischen Monterey Dutzende Scharmützel zweier Infanteriekompanien.

  • Die Gegenseite bestätigte später, dass es zu "Scharmützeln" gekommen sei, hob aber hervor, dass die Gegenseite angefangen habe.

  • Ismail hat sich an diese Scharmützel inzwischen gewöhnt.

  • Die Kundschaft dürfte derartige Scharmützel weniger interessieren, heißt es im Bundeskartellamt.

  • Die künftigen Formen militärischer Auseinandersetzung, schreibt van Creveld, seien "Scharmützel, Bombardierungen und Massaker".

  • In den kommenden Jahren werden viele Pläne für einen neuen Ring in politischen Scharmützeln zerfetzt.

  • Ein Teil des Scharmützels drehte sich um die umstrittene Behauptung der Autorin, ihr seien Probenbesuche untersagt gewesen.

  • Immer wieder kam es zu kleineren Scharmützeln mit der Polizei.

Häufige Wortkombinationen

  • in ein Scharmützel geraten; in ein Scharmützel verstrickt/verwickelt werden

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schar­müt­zel?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Schar­müt­zel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und T mög­lich.

Das Alphagramm von Schar­müt­zel lautet: ACEHLMRSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Umlaut-Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Richard
  6. Martha
  7. Über­mut
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Scharmützel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schar­müt­zel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Scharmützel und Scholien Hans Magnus Enzensberger | ISBN: 978-3-51842-120-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scharmützel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scharmützel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10857230. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. brf.be, 03.06.2022
  3. derstandard.at, 29.04.2021
  4. boerse-online.de, 09.11.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 28.01.2019
  6. motorsport-total.com, 21.07.2018
  7. tagesspiegel.de, 25.09.2017
  8. n-tv.de, 01.06.2016
  9. woz.ch, 13.07.2015
  10. feedsportal.com, 15.01.2014
  11. taz.de, 02.06.2013
  12. presseportal.de, 05.11.2012
  13. laut.de, 11.03.2011
  14. pcgames.de, 18.06.2010
  15. feeds.rp-online.de, 01.01.2009
  16. mopo.de, 16.12.2007
  17. sueddeutsche.de, 06.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 24.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.11.2004
  20. berlinonline.de, 03.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  22. sz, 20.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995