Eishockey-WM

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯shɔkeveːˌʔɛm ]

Silbentrennung

Eishockey-WM (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Von der Internationalen Eishockey-Föderation veranstaltetes Turnier im Eishockey zur Ermittlung des Weltmeisters in diesem Sport.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Eishockey und der Abkürzung WM.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eishockey-WMdie Eishockey-WM/​Eishockey-WMs
Genitivdie Eishockey-WMder Eishockey-WM/​Eishockey-WMs
Dativder Eishockey-WMden Eishockey-WM/​Eishockey-WMs
Akkusativdie Eishockey-WMdie Eishockey-WM/​Eishockey-WMs

Anderes Wort für Eis­ho­ckey-WM (Synonyme)

Eishockey-Weltmeisterschaft

Beispielsätze (Medien)

  • Die Eishockey-WM 2022 startet am 13. Mai 2022 mit dem jeweils ersten Spiel der Gruppen A ( - Slowakei) und B ( - Lettland) um 15:20 Uhr.

  • Das DEB-Team muss nach drei Siegen zum Start nach nun drei Niederlagen in Folge um den Einzug in die K.o.-Runde bei der Eishockey-WM bangen.

  • Bei der IIHF Eishockey-WM 2019 trat SKODA zum 27. Mal in Folge als Hauptsponsor auf.

  • Das diesjährige olympische Eishockeyturnier wird ähnlich enden wie die jährliche Eishockey-WM.

  • Kopenhagen/Herning – Titelverteidiger Schweden hat am Samstagmittag auch sein fünftes Spiel bei der Eishockey-WM in Dänemark gewonnen.

  • Am Dienstag (ab 19.45 Uhr LIVE im TV auf SPORT1) kommt es für Deutschland zu einem echten Endspiel bei der Eishockey-WM.

  • Besser hätte es nicht laufen können: Zum Start der Eishockey-WM ringt das deutsche Nationalteam die Superstars aus Amerika nieder.

  • An der Eishockey-WM siegt die Schweiz in der Verlängerung.

  • Doch Russland hat als Gastgeber seine positiven Erfahrungen mit großen Sportevents – wie etwa mit der jüngsten Eishockey-WM.

  • KEYSTONE Schweiz-Frankreich: Die WM-Bilder aus Prag Eishockey-WM in Tschechien: Diese Stars sind mit dabei Russland ist Weltmeister!

  • Finnland unterliegt an der Eishockey-WM zum ersten Mal. Der Co-Gastgeber verliert in Helsinki gegen die USA 1:4.

  • Angeführt von einem überragenden Jewgeni Malkin sind die russischen Offensivkünstler ins Finale der Eishockey-WM 2012 gestürmt.

  • Für Owetschkin, der in 14 Play-off-Spielen fünf Tore erzielt hatte, wäre es die achte Teilnahme bei einer Eishockey-WM.

  • Bei der Eishockey-WM gewinnt das deutsche Team nach Russland auch gegen die Slowakei.

  • Die Schweiz hat die Eishockey-WM in der Slowakei mit einem versöhnlichen 5:3-Sieg gegen die USA abgeschlossen.

  • Der zweimalige Olympiasieger Schweden hat mit etwas Mühe sein Auftaktspiel bei der Eishockey-WM in Deutschland gewonnen.

  • SID Für die deutschen Eishockey-Herren geht es um alles Bei der Eishockey-WM geht es für die deutsche Mannschaft heute um Alles oder Nichts.

  • Ab sofort sind sämtliche Tageskarten für die Eishockey-WM 2009 (24.4. bis 10.5. 2009) im Verkauf!

  • An dieser Eishockey-WM war bisher der Schweizer Danny Kurmann so einer.

  • Das norwegische Team geht bei der Eishockey-WM gegen die USA mit 1:9 unter.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eis­ho­ckey-WM be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem S und O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Eis­ho­ckey-WM lautet: CEEHIKMOSWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ypsi­lon
  10. Binde­strich
  11. Wupper­tal
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Ysi­lon
  10. Binde­strich
  11. Wil­helm
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Yan­kee
  10. hyphen
  11. Whis­key
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­ho­ckey-WM kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eishockey-WM. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eishockey-WM. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 13.05.2022
  2. hna.de, 31.05.2021
  3. finanznachrichten.de, 05.11.2020
  4. spiegel.de, 15.02.2018
  5. derstandard.at, 12.05.2018
  6. krone.at, 15.05.2017
  7. wort.lu, 05.05.2017
  8. nzz.ch, 10.05.2016
  9. de.sputniknews.com, 16.06.2016
  10. blick.ch, 08.05.2015
  11. nzz.ch, 09.05.2013
  12. focus.de, 19.05.2012
  13. focus.de, 13.05.2012
  14. abendblatt.de, 02.05.2011
  15. nzz.ch, 10.05.2011
  16. n24.de, 09.05.2010
  17. focus.de, 18.05.2010
  18. blick.ch, 05.01.2009
  19. blick.ch, 28.04.2009
  20. kurier.at, 13.05.2008
  21. kurier.at, 13.05.2007
  22. kurier.at, 07.05.2007
  23. berlinonline.de, 04.05.2004
  24. heute.t-online.de, 07.05.2004
  25. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.2000
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995