Meisterdetektiv

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaɪ̯stɐdetɛkˌtiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Meisterdetektiv
Mehrzahl:Meisterdetektive

Definition bzw. Bedeutung

Besonders guter, erfolgreicher Detektiv, der auch knifflige Fälle löst (oft im Film oder in der Literatur).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Meister und Detektiv.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Meisterdetektivdie Meisterdetektive
Genitivdes Meisterdetektivsder Meisterdetektive
Dativdem Meisterdetektivden Meisterdetektiven
Akkusativden Meisterdetektivdie Meisterdetektive

Beispielsätze (Medien)

  • Dass „Pokémon Meisterdetektiv Pikachu“ uns am Ende mit einem Twist konfrontiert, ist nicht sonderlich überraschend.

  • Meisterdetektiv Pikachu: Wie gut ist der erste Pokémon-Realfilm?

  • Angelehnt an den britischen Meisterdetektiv Sherlock Holmes geht er stilecht mit Mütze und Lupe diversen Hinweisen auf ein Verbrechen nach.

  • Der Meisterdetektiv L will seinen Machenschaften allerdings ein Ende bereiten.

  • Die alles entscheidende Frage nach dem 35-Sekunden-Clip: Zu wem sagt der Meisterdetektiv "Ich liebe dich"?

  • In der Vorweihnachtszeit gibt's für Kinder "Pettersson und Fundus", "Ritter Rost" oder Meisterdetektiv Kalle Blomquist auf den Bühnen.

  • Großen Erfolg erntete er als Agatha Christies belgischer Meisterdetektiv Hercule Poirot, unter anderem in "Tod auf dem Nil" (1978).

  • Doyles Meisterdetektiv Sherlock Holmes löste einmal einen Fall nur deshalb, weil ihm aufgefallen war, dass ein Hund nicht gebellt hatte.

  • Der Meisterdetektiv würde die Fingerabdrücke mit Laser-Licht zum Fluoreszieren bringen und anschließend digital als Bild speichern.

  • Unter den abnehmbaren Vollbärten des Meisterdetektivs versteckt sich stets ein Rettungsfallschirm.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Meis­ter­de­tek­tiv be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × T, 2 × I, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S, R, drit­ten E und K mög­lich. Im Plu­ral Meis­ter­de­tek­ti­ve zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Meis­ter­de­tek­tiv lautet: DEEEEIIKMRSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Dora
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Kilo
  13. Tango
  14. India
  15. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Meis­ter­de­tek­tiv (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Meis­ter­de­tek­ti­ve (Plural).

Meisterdetektiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Meis­ter­de­tek­tiv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kalle Blomquist 1. Meisterdetektiv Astrid Lindgren | ISBN: 978-3-75120-290-9
  • Meisterdetektiv Ron Kamonohashi – Band 4 Akira Amano | ISBN: 978-2-88951-694-0
  • Meisterdetektive Janine Eck | ISBN: 978-3-41172-038-5
  • Pokémon Meisterdetektiv Pikachu: Die offizielle Film-Adaption Brian Buccaletto, Nelson Daniel | ISBN: 978-3-74161-560-3
  • Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv. Das Geheimnis des blauen Karfunkels Arthur Conan Doyle, Oliver Pautsch | ISBN: 978-3-40171-728-9
  • Timmy, der Meisterdetektiv Enid Blyton | ISBN: 978-3-57017-956-7

Film- & Serientitel

  • Detektiv Conan: Episode One – Der geschrumpfte Meisterdetektiv (Fernsehfilm, 2016)
  • Die jungen Meisterdetektive (Film, 1999)
  • Droopy der Meisterdetektiv (TV-Serie, 1993)
  • Meisterdetektiv Kalle Blomquist lebt gefährlich (Film, 1996)
  • Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meisterdetektiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 11.05.2019
  2. pcgames.de, 06.05.2019
  3. gamestar.de, 07.12.2017
  4. welt.de, 02.12.2016
  5. abendzeitung-muenchen.de, 11.12.2016
  6. abendblatt.de, 03.12.2007
  7. tagesschau.de, 30.03.2004
  8. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  9. Tagesspiegel 2000
  10. Berliner Zeitung 1998