Rekordmeister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈkɔʁtˌmaɪ̯stɐ ]

Silbentrennung

Rekordmeister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mannschaft oder Sportler mit der größten Anzahl von gewonnen Meisterschaften eines Landes bzw. Wettbewerbs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rekord und Meister.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rekordmeisterdie Rekordmeister
Genitivdes Rekordmeistersder Rekordmeister
Dativdem Rekordmeisterden Rekordmeistern
Akkusativden Rekordmeisterdie Rekordmeister

Anderes Wort für Re­kord­meis­ter (Synonyme)

FC Bayern München
FC Hollywood (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Meis­ter­schafts­re­kord:
Bestleistung bei einer Meisterschaft

Gegenteil von Re­kord­meis­ter (Antonyme)

Rekordabsteiger

Beispielsätze (Medien)

  • Abschließend muss der Rekordmeister beim 1. FC Köln ran.

  • Als erster Fußballverein hat Englands Rekordmeister Manchester United angesichts der Eskalation im Russland-Konflikt ein Zeichen gesetzt.

  • Aktuell also hat der deutsche Rekordmeister satte 50 Millionen weniger erwirtschaftet.

  • Auch der Nationalspieler selbst soll weiter Interesse an einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister haben.

  • Abwarten, ob das wirklich reicht gegen den Rekordmeister.

  • Allein deshalb wird der Rekordmeister in den nächsten Tagen einen weiteren Goalie präsentieren müssen.

  • Ab 2012 arbeitete Sammer beim Deutschen Rekordmeister.

  • Am dritten Spieltag der Vorrunde in der UEFA Europa League bezwang der englische Rekordmeister den türkischen Topklub mit 4:1 (3:0).

  • Rapid ist der Erfolg im Europacup wirklich zu gönnen, denn Siege des Rekordmeisters helfen auch dem österreichischen Fußball.

  • Allianz steigt beim FC Bayern München einEuropas größter Versicherer beteiligt sich am deutschen Rekordmeister Bayern München.

  • Der niederländische Rekordmeister Ajax Amsterdam wird das 16 Jahre alte dänische Talent Markus Bay unter Vertrag nehmen.

  • Also alles wieder gut beim Rekordmeister?

  • Allofs schloss zudem weitere Verpflichtungen vor dem Heimspiel gegen Rekordmeister Bayern München am Samstag aus.

  • Wie ernst der deutsche Rekordmeister die Partie bei der zuletzt schwächelnden Werkself nimmt, beweist die Reiseplanung.

  • Der gefeuerte Bayern-Trainer erschien extrem lässig gekleidet zu seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Scheidung vom Rekordmeister.

  • Die beiden Angreifer warfen im Hinspiel zusammen 17 Treffer für den ungarischen Rekordmeister.

  • Ein Wunschtraum beim Rekordmeister.

  • Zwischendurch schießt er seine Tore allerdings für den spanischen Rekordmeister Real Madrid.

  • Nach ihm richte sich auch künftig, wie das Mittelfeld des Rekordmeisters besetzt sein wird, erklärte der Trainer.

  • Aber gegen wen Spandau auch spielen wird, der Favorit im 84. Titelkampf ist der deutsche Rekordmeister.

Wortbildungen

  • rekordmeisterlich
  • Rekordmeisterschaft

Untergeordnete Begriffe

  • Basketball-Rekordmeister
  • DEL-Rekordmeister
  • Fußball-Rekordmeister
  • Rekordmeister-Formel
  • Rekordmeister-Trainer

Übersetzungen

  • Englisch:
    • record champion
    • championship record-holders
    • record-holding champions
    • champion of champions
  • Italienisch:
    • detentore di più titoli
    • squadra detentrice di più titoli
  • Spanisch: campeón plusmarquista

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­kord­meis­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, D und S mög­lich.

Das Alphagramm von Re­kord­meis­ter lautet: DEEEIKMORRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Martha
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Mike
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Rekordmeister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­meis­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Juventus Turin – Der Rekordmeister (Dokuserie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordmeister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rekordmeister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 06.05.2023
  2. n-tv.de, 23.02.2022
  3. blick.ch, 26.11.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 01.01.2020
  5. bild.de, 15.10.2019
  6. bz-berlin.de, 13.09.2018
  7. sport1.de, 30.07.2017
  8. winfuture.de, 20.10.2016
  9. diepresse.com, 24.09.2015
  10. finanzen.net, 11.02.2014
  11. abendblatt.de, 09.07.2013
  12. spiegel.de, 14.03.2012
  13. fussball24.de, 24.01.2011
  14. sport1.de, 08.04.2010
  15. rp-online.de, 21.05.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 09.05.2008
  17. mittelbayerische.de, 17.12.2007
  18. welt.de, 01.07.2006
  19. welt.de, 02.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2004
  21. abendblatt.de, 11.12.2003
  22. berlinonline.de, 15.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995