Rücksichtnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkzɪçtˌnaːmə]

Silbentrennung

Rücksichtnahme (Mehrzahl:Rücksichtnahmen)

Definition bzw. Bedeutung

Beachtung der Interessen, Gefühle und Bedürfnisse Dritter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rücksichtnahmedie Rücksichtnahmen
Genitivdie Rücksichtnahmeder Rücksichtnahmen
Dativder Rücksichtnahmeden Rücksichtnahmen
Akkusativdie Rücksichtnahmedie Rücksichtnahmen

Anderes Wort für Rück­sicht­nah­me (Synonyme)

Rücksicht (auf):
selten: Rückblick auf etwas, das schon vergangen ist
wohlwollendes Verhalten gegenüber jemandem oder etwas unter Beachtung der Umstände

Beispielsätze

  • Alle waren sich aber einig, dass gegenseitige Rücksichtnahme unabdingbar ist.

  • Anstand und Rücksichtnahme hatten da ihren Anteil!

  • Aber nicht ohne Mindestregeln hinsichtlich Rücksichtnahme und Achtung vor den Mitmenschen!

  • Bei aller Rücksichtnahme auf die Mahlzeiten vor und nach dem Sport ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr noch wichtiger.

  • Sie hat eindeutig das Gebot der Gegenseitigen Rücksichtnahme missachtet, da kann sie Vorfahrt haben so viel sie will.

  • Aber diese Rücksichtnahme auf Ultrarechte nutzte Meuthen nichts.

  • Das Gebot der Rücksichtnahme auf die Privaten dürfe aber Strukturanpassungen nicht verhindern.

  • Beim zweiten Punkt wird auf das Verständnis und die Rücksichtnahme der Hundebesitzer gehofft.

  • Da ist beim draußen Rauchen wohl Rücksichtnahme wurscht und es muss nicht gefragt werden.

  • Da sitzt man drin und schottet sich von der Welt ab, was oftmals in Raserei und fehlender Rücksichtnahme im Straßenverkehr endet.

  • Aus diesem Mangel jeglicher Rücksichtnahme schöpft der Film von Eric Toledano und Olivier Nakache seinen nonchalant zupackenden Humor.

  • Er wirbt für Gemeinschaftssinn der Biker untereinander, für Rücksichtnahme im Verkehr, sicheres und vernünftiges Fahren.

  • «Kurzfristige kleinmütige Rücksichtnahmen» etwa auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen an diesem Sonntag würden nicht weiterhelfen.

  • Der Liedermacher Reinhard Mey hat sich der Nation anvertraut und sie um Rücksichtnahme gebeten.

  • Dabei kann sich Peking durchaus großer Rücksichtnahme etwa von Washington erfreuen.

  • Drei statt fünf Stellvertreter - das mache die Partei frei von Rücksichtnahmen auf Regionen, Geschlechter- und Lagerquoten.

  • Mit dieser falschen Rücksichtnahme wollen nicht nur Merkel und Chirac aufräumen.

  • Muss man sich damit abfinden, dass der parteipolitische Vorteil schwerer wiegt als jede außenpolitische Rücksichtnahme?

  • Aber, so hat er es schon oft beobachtet, wenn nur wenige Kinder auf der Straße spielen, "dann nimmt die Rücksichtnahme ziemlich schnell ab".

  • Dabei hatte der Wirtschaftsexperte aus Rücksichtnahme auf parteiinterne Befindlichkeiten bereits auf einiges verzichtet.

  • Mit besonderer Rücksichtnahme kann Deutschland als einstiger Musterschüler in Brüssel nicht rechnen.

  • Rücksichtnahme auf regionale wirtschaftspolitische Belange wie etwa Arbeitsplätze?

  • Damit erhöht sich analog die Verantwortung Südkoreas, Wirtschaftsprojekte ohne Rücksichtnahme auf ideologische Fragen anzukurbeln.

  • Von politischer Rücksichtnahme können Sie sich auch nicht freimachen.

  • Hier auf rationelle Größen zu kommen, sei wegen politischer Rücksichtnahmen schwierig, hieß es gestern in Londoner Fachkreisen.

  • Landesverkehrswacht und Senat haben deshalb alle Kraftfahrer zu besonderer Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr aufgerufen.

  • Rücksichtnahme sei oberstes Gebot, die Lautstärke insgesamt erträglich.

  • Und schon wird es kompliziert, denn es ist alles andere als einfach, im Alltag Rücksichtnahme zu üben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rück­sicht­nah­me be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K, T und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Rück­sicht­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rück­sicht­nah­me lautet: ACCEHHIKMNRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Mün­chen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Martha
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Mike
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Rück­sicht­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Rück­sicht­nah­men (Plural).

Rücksichtnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­sicht­nah­me kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­kre­ti­on:
Takt, Rücksichtnahme
ih­ret­wil­len:
ihr/ihnen zuliebe, aus Gründen der Rücksichtnahme auf sie/Sie
krach­le­dern:
auf laute und direkte Art, ohne besondere Feinheiten oder Rücksichtnahme
ra­bi­at:
sich ohne Rücksichtnahme ein- oder durchsetzend
Skru­pel­lo­sig­keit:
Fehlen/Mangel an Rücksichtnahme
um dei­net­wil­len:
dir zuliebe, aus Gründen der Rücksichtnahme auf dich
um eu­ret­wil­len:
euch zuliebe, aus Gründen der Rücksichtnahme auf euch
um mei­net­wil­len:
mir zuliebe, aus Gründen der Rücksichtnahme auf mich
um sei­net­wil­len:
ihm zuliebe, aus Gründen der Rücksichtnahme auf ihn/es
um un­se­ret­wil­len:
uns zuliebe, aus Gründen der Rücksichtnahme auf uns
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rücksichtnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rücksichtnahme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lkz.de, 10.11.2022
  2. focus.de, 30.05.2021
  3. sueddeutsche.de, 13.09.2020
  4. blick.ch, 30.08.2019
  5. focus.de, 18.01.2018
  6. welt.de, 29.11.2017
  7. marchanzeiger.ch, 17.06.2016
  8. sz.de, 06.02.2015
  9. derstandard.at, 04.06.2014
  10. blogs.faz.net, 05.11.2013
  11. berneroberlaender.ch, 04.01.2012
  12. faz.net, 31.03.2011
  13. an-online.de, 07.05.2010
  14. rp-online.de, 08.09.2009
  15. sueddeutsche.de, 16.03.2008
  16. usinger-anzeiger.de, 21.05.2007
  17. welt.de, 06.12.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  20. welt.de, 05.11.2003
  21. welt.de, 30.09.2002
  22. sz, 30.11.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995