Beachtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʔaxtʊŋ ]

Silbentrennung

Beachtung

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs aus dem Stamm des Verbs beachten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beachtung
Genitivdie Beachtung
Dativder Beachtung
Akkusativdie Beachtung

Anderes Wort für Be­ach­tung (Synonyme)

Achtung:
Ausruf oder Aufschrift, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken
militärisch, als Kommando: aufgepasst
Admiration (geh., bildungssprachlich, lat., veraltet):
positive Wertschätzung oder Verehrung für jemanden oder etwas
Anerkennung:
die Bekanntgabe einer lobenden Würdigung
ein Rechtsvorgang, in dem ein Anerkenntnis, eine rechtskräftige Bestätigung erteilt wird
Bestätigung:
amtliches Papier oder amtliche Verlautbarung über etwas
Information über die Richtigkeit
Bewunderung:
Plural selten: das Bewundern; Empfindung für jemanden/etwas, der/das als außergewöhnlich angesehen wird und besondere Anerkennung verdient
Ehrerbietung:
Haltung/Handlung, jemandem oder etwas Ehre zu erweisen
Hochachtung:
großer Respekt
Respekt:
Achtung und Wertschätzung gegenüber jemandem/etwas; meist bezogen auf eine andere Person, aber auch Tiere, Gruppen, Institutionen, Länder, Kulturen und Weltanschauungen
Scheu, Angst gegenüber etwas/jemandem, welche meist in dessen Nicht-Unterlegenheit (in einer gewissen Hinsicht) begründet liegt
Rückenwind (fig.):
übertragen: Unterstützung, Zuspruch für eigene Pläne
Wind von hinten, Wind in Bewegungsrichtung
Wertschätzung:
meist Singular: hohe Achtung, die jemandem entgegengebracht wird
Zuspruch:
ermutigende Worte; Worte, die Mitgefühl, Beistand vermitteln
Teilnahme aufgrund des Interesses, Aufsuchen von etwas, Gefallen an etwas
Aufgeregtheit(en)
(große) Aufregung (um):
Gefühl der Anspannung und Unruhe
verwirrendes, chaotisches Durcheinander
Aufsehen:
besondere öffentliche Aufmerksamkeit
Furore (geh., Hauptform):
meist in der Bedeutung ‚Furore machen‘: Aufsehen, Raserei, höchste Begeisterung
Rummel (um):
Jahrmarkt
lärmende Geschäftigkeit; viel Aufhebens
Wirbel (um):
Angelzubehör zum gegeneinander verdrehbaren Verbinden von Hauptschnur und Vorfach
eine Stelle der Haut (zum Beispiel Kopfhaut oder Fell), an der das Haar strahlenförmig auseinandergeht
Aufmerksamkeit:
kein Plural: gezielte Wahrnehmung der Umwelt
kleines Geschenk, das jemandem bei einem Zusammentreffen übergeben wird
Berücksichtigung:
das Beachten von Fakten oder Meinungen
Betrachtung:
das Anschauen, Betrachten
die ästhetische Beurteilung von etwas
Fixation (fachspr.)
Hinblick:
nur in im Hinblick auf/in Hinblick auf etwas: Bezug, Hinsicht, Zusammenhang
Hinsicht:
nur in festen Wendungen gebraucht: eine bestimmte Art, etwas zu sehen
Zuwendung:
Aufmerksamkeit und eine freundliche und liebevolle Behandlung
materielle Unterstützung für eine Institution oder eine andere Person

Sinnverwandte Wörter

Beherzigung
Ein­hal­tung:
Befolgung einer Regel
Er­fül­lung:
Bewusstwerden des Sinn des Lebens
Realisierung (von Plänen, Hoffnungen, Wünschen, Prophezeiungen)
Kennt­nis­nah­me:
Vorgang, etwas vorher Unbekanntes zu erfahren

Beispielsätze

  • Der Zeitungsartikel fand viel Publikum und große Beachtung.

  • Die Beachtung der Regeln ist unerlässlich.

  • Schenke dem, was er sagte, gar keine Beachtung!

  • Tom schenkte dem, was Maria sagte, keine Beachtung.

  • Menschen, denen nicht gut zuzureden ist, schenkt man am besten keine Beachtung.

  • Schenkt dem, was Tom sagt, keine Beachtung!

  • Schenken Sie dem, was Tom sagt, keine Beachtung!

  • Niemand schenkt ihm Beachtung.

  • Niemand schenkt ihr Beachtung.

  • Maria schenkte ihm keine Beachtung.

  • Schenke dem keine Beachtung!

  • Ich schenkte Toms Warnung keinerlei Beachtung.

  • Schenke dem keine Beachtung.

  • Niemand schenkte ihm Beachtung.

  • Sie schenkte mir keine Beachtung.

  • Tom schenkte mir keine Beachtung.

  • Tom hat sich daran gewöhnt, dem Lärm keine Beachtung zu schenken.

  • Sie schenkte ihm keine Beachtung.

  • Er schenkte ihr keine Beachtung.

  • Normalerweise schenke ich Menschen wie ihm keine Beachtung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber weil hellere Kometen am Nachthimmel eher selten sind, finden sie stets öffentliche Beachtung.

  • Auch darf er – immer unter Beachtung der Interessen des Gläubigers – über seine Anteile verfügen.

  • Als jüngstes Beispiel führt Nowak die "fehlende Beachtung des Kindeswohls" bei der Abschiebung dreier Mädchen nach Georgien Ende Jänner an.

  • Anfang 2021 sei wichtig, dass aus dem Ausland zurückkehrende Arbeiter mit Beachtung des Gesundheitsschutzes rasch wieder anfangen könnten.

  • Das wäre dann wieder etwas, womit Österreich in ganz Europa Beachtung finden würde.

  • Aber meist bekommt man sie durch kluge Abwägung, Beachtung ethischer Prinzipien und die Suche nach Detaillösungen bearbeitet.

  • Aber auch die Gegenargumente einer solchen Fokussierung verdienen Beachtung.

  • Das muss in der Gesundheitspolitik stärkere Beachtung finden.

  • Auch Performance und Stabilität finden Beachtung.

  • Auch wenn einige Börsenflops große Beachtung fanden, wurde dies durch den Erfolg von Alibaba und ähnlichen IPOs überstrahlt.

  • Aber Naked Lunch wollen es sich und uns nicht einfach machen: Sie wollen Beachtung für ihr Werk, denn es geht natürlich nie nur um Musik.

  • Seine Reden finden viel Beachtung, er profiliert sich als unabhängiger Kopf - wie jetzt beim Euro-Rettungsschirm.

  • Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt forderte ebenfalls eine verstärkte Beachtung des Fachkräftemangels.

  • Unter den zahlreichen Konjunkturzahlen dürfte die erste Schätzung des Wachstums im ersten Quartal (am Freitag) die grösste Beachtung finden.

  • Diese Partnerschaft wird gelebt und findet deutschlandweit Beachtung.

Häufige Wortkombinationen

  • Beachtung finden, jemandem/etwas Beachtung schenken, nach Beachtung streben, Beachtung verdienen
  • bei Beachtung von etwas, unter Beachtung von etwas
  • die Beachtung der Gesetze, die Beachtung der Vorschriften

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • account
    • attention
    • notice
  • Französisch:
    • attention (weiblich)
    • considération (weiblich)
    • résonnance (weiblich)
    • écho rencontré (männlich)
  • Polnisch: uwaga (weiblich)
  • Schwedisch:
    • oppmerksomhet
    • aktning
    • uppmärksamhet
  • Serbisch:
    • пажња (pažnja) (weiblich)
    • осврт (osvrt) (männlich)
    • обзир (obzir) (männlich)
    • уважавање (uvažavanje) (sächlich)
  • Türkisch: dikkati çekme

Was reimt sich auf Be­ach­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Be­ach­tung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und H mög­lich.

Das Alphagramm von Be­ach­tung lautet: ABCEGHNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Beachtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ach­tung ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­ach­tens­wert:
Beachtung und meist auch Lob und Bewunderung verdienend
be­acht­lich:
Beachtung hervorrufend
be­mer­kens­wer­ter­wei­se:
auf eine Art und Weise, die Beachtung verdient, bemerkenswert ist
Gel­tungs­be­dürf­nis:
Bedürfnis oder Verlangen nach Ansehen und Beachtung oder Geltung der eigenen Person
geo­stra­te­gisch:
unter Beachtung der räumlichen, geographischen Gegebenheiten strategisch
Rück­sicht:
wohlwollendes Verhalten gegenüber jemandem oder etwas unter Beachtung der Umstände
Rück­sicht­nah­me:
Beachtung der Interessen, Gefühle und Bedürfnisse Dritter
smart:
unter Beachtung der eigenen Vorteile geschickt im Umgang mit Mitmenschen
tes­tier­fä­hig:
unter Beachtung rechtlicher Bestimmungen in der Lage, ein Testament aufzustellen
Wort­neu­schöp­fung:
Linguistik, speziell Wortbildung: ein neues Wort, das nicht aus in der Sprache bereits vorhandenen Morphemen gebildet wird, jedoch unter Beachtung der in ihr erlaubten Lautverbindungen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beachtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beachtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11563851, 10576112, 10164802, 8173297, 8173290, 7678228, 7678227, 7635341, 7546980, 7366206, 6844084, 6377731, 6325062, 6325061, 5925320, 5087782, 5087781 & 4918476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 10.02.2023
  2. extremnews.com, 10.12.2022
  3. wienerzeitung.at, 18.02.2021
  4. bnn.de, 25.12.2020
  5. faz.net, 11.11.2019
  6. freitag.de, 24.07.2018
  7. heise.de, 13.06.2017
  8. vienna.at, 30.11.2016
  9. winfuture.de, 10.07.2015
  10. finanznachrichten.de, 07.10.2014
  11. fm4.orf.at, 05.02.2013
  12. spiegel.de, 22.06.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 30.09.2011
  14. cash.ch, 26.04.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 26.11.2009
  16. an-online.de, 28.12.2008
  17. nzz.ch, 29.08.2007
  18. ngz-online.de, 23.06.2006
  19. welt.de, 14.01.2005
  20. spiegel.de, 20.07.2004
  21. ln-online.de, 11.01.2003
  22. daily, 06.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.12.2000
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995