Geltungsbedürfnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltʊŋsbəˌdʏʁfnɪs]

Silbentrennung

Geltungsbedürfnis

Definition bzw. Bedeutung

Bedürfnis oder Verlangen nach Ansehen und Beachtung oder Geltung der eigenen Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geltung und Bedürfnis mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geltungsbedürfnisdie Geltungsbedürfnisse
Genitivdes Geltungsbedürfnissesder Geltungsbedürfnisse
Dativdem Geltungsbedürfnis/​Geltungsbedürfnisseden Geltungsbedürfnissen
Akkusativdas Geltungsbedürfnisdie Geltungsbedürfnisse

Anderes Wort für Gel­tungs­be­dürf­nis (Synonyme)

Ehrgeiz:
starkes Streben nach Erfolg
Geltungsdrang:
Geltungsbedürfnis
Geltungssucht:
Geltungsbedürfnis (im Übermaß)
Großmannssucht (abwertend):
übertriebener, übersteigerter Geltungsdrang; Prahlsucht
Profilierungssucht
Profilneurose (ugs., fig.):
krankhaft übersteigerte Angst, zu wenig zu gelten

Beispielsätze

  • Und das auf eine Weise, die von einer unglaublichen Naivität oder (und) aber einem fast unerträglichen Geltungsbedürfnis zeugt.

  • Ist es eine Sucht nach Geltungsbedürfnis, nach den Auftritten in der Öffentlichkeit?

  • Außerdem habe er sein Geltungsbedürfnis gegenüber seinen Abonnenten befriedigen wollen.

  • Aber speziell die Herr Gewerkschaftschef hat wohl ein besonderes Geltungsbedürfnis!

  • Geschickt nutzten die USA die Gier der Russen, das Geltungsbedürfnis der Franzosen und das schlechte Gewissen der Deutschen.

  • Aber Kritiker wähnten, sie entspräche mehr seinem Geltungsbedürfnis.

  • Motiv soll unter anderem ein übersteigertes Geltungsbedürfnis gewesen sein.

  • Bohlens Ex-Frau Verona Feldbusch diagnostizierte ein "extremes Geltungsbedürfnis" bei Bohlen.

  • "Geltungsbedürfnis" In der CDU ist die Nachricht unterschiedlich aufgenommen worden.

  • "Ich hatte ein Geltungsbedürfnis", sagte der 51jährige zu seinen Motiven.

Häufige Wortkombinationen

  • übersteigertes Geltungsbedürfnis

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gel­tungs­be­dürf­nis be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten S, zwei­ten E und F mög­lich.

Das Alphagramm von Gel­tungs­be­dürf­nis lautet: BDEEFGGILNNRSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Düssel­dorf
  12. Umlaut-Unna
  13. Ros­tock
  14. Frank­furt
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Dora
  12. Über­mut
  13. Richard
  14. Fried­rich
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Delta
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Fox­trot
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Gel­tungs­be­dürf­nis (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Geltungsbedürfnisse (Plural).

Geltungsbedürfnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gel­tungs­be­dürf­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

gel­tungs­süch­tig:
mit einem übermäßigen oder krankhaften Geltungsbedürfnis
ruhm­süch­tig:
ein übersteigertes Geltungsbedürfnis habend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geltungsbedürfnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geltungsbedürfnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 29.03.2021
  2. focus.de, 13.02.2018
  3. weser-kurier.de, 12.12.2016
  4. focus.de, 08.05.2015
  5. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2003
  6. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2003
  7. welt.de, 21.05.2003
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 09.10.2002
  9. bz, 13.06.2001
  10. TAZ 1997