Rummel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊml̩ ]

Silbentrennung

Rummel

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Rückbildung zum heute nur noch regional gebräuchlichen Verb rummeln, mit der Bedeutung Koitus seit dem 16. Jahrhundert, mit der heutigen Bedeutung „Lärm, Jahrmarkt“ seit Mitte des 18. Jahrhunderts belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rummel
Genitivdes Rummels
Dativdem Rummel
Akkusativden Rummel

Anderes Wort für Rum­mel (Synonyme)

Dorffest
Dult (bayr., österr.)
Hoggedse (ugs., schwäbisch)
Jahrmarkt:
ursprünglich ein nur einmal, nunmehr auch mehrmals im Jahr zur selben Zeit stattfindender mehrtägiger Markt mit Verkaufsständen und Vergnügungen (Karussell, Schaubuden, Schießbuden und Ähnlichem)
Kerwe (ugs.):
hessisch, pfälzisch: die jährliche Gedächtnisfeier an die Kirchweihe in einem Ort, die oft mit einem Jahrmarkt und anderen Vergnügungen gefeiert wird
Kirchtag (süddt.)
Kirchweih:
Religion: die feierliche Einweihung eines Kirchengebäudes für seine gottesdienstliche Bestimmung durch den Bischof
Religion: die jährliche Gedächtnisfeier an das unter gefeierte Ereignis
Kirmes:
Jahrmarkt
Kirtag (bayr., österr.)
Markt:
Angebot und Nachfrage einer bestimmten Klasse von Waren
Einrichtung/Ort zum Handel mit Waren und Dienstleistungen
Volksfest:
eine traditionelle oder volkstümliche Veranstaltung im Freien mit vielen Attraktionen
Aufgeregtheit(en)
(große) Aufregung (um):
Gefühl der Anspannung und Unruhe
verwirrendes, chaotisches Durcheinander
Aufsehen:
besondere öffentliche Aufmerksamkeit
(große) Beachtung:
das Bemerken und die Aufmerksamkeit einer Sache oder Person gegenüber
das Bemerken und die Befolgung von etwas
Furore (geh., Hauptform):
meist in der Bedeutung ‚Furore machen‘: Aufsehen, Raserei, höchste Begeisterung
Wirbel (um):
Angelzubehör zum gegeneinander verdrehbaren Verbinden von Hauptschnur und Vorfach
eine Stelle der Haut (zum Beispiel Kopfhaut oder Fell), an der das Haar strahlenförmig auseinandergeht
(einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.)
Aufhebens
Aufriss (ugs.):
das Aufreißen, also die Suche nach einem Freund oder einer Freundin
kurzgefasste Darstellung eines bestimmten Themas oder eines bestimmten Stoffes
Aufruhr (fig.):
gehoben; ohne Plural: heftige Gefühls- und Gemütsbewegung
gehoben; ohne Plural; im übertragenen Sinne zu : heftige Bewegung von Naturgewalten
Bohei (ugs.):
unverhältnismäßig großes, unnötiges Aufsehen, das jemand oder etwas erfährt
Buhei (ugs.):
Prahlerei oder Windbeutelei, eine aufwändige Kleiderpracht
viel Aufhebens und Getue, ein Spektakel ohne Not, eine Aufregung wegen einer Kleinigkeit
Federlesen(s):
meist in Negation: großer Aufwand, viel Aufheben um etwas
Gehabe (ugs.):
meist negativ: (affektiertes) Verhalten
Gemach(e) (ugs.):
gehoben: stilvoll und exklusiv eingerichteter Wohnraum
Geschiss (derb):
übertriebene Aufregung, Wirbel um etwas
Gesums
(großes) Getöse:
anhaltendes, lautes Geräusch, verursacht etwa durch Naturereignisse, Wasser, Wind, Verkehr oder eine Menschenmenge
Aufsehen, Wirbel um eine Sache, die großartig angekündigt oder beworben wird
Getrommel (ugs.)
Getue:
gekünsteltes Benehmen, Verhalten
Gewese:
oftmals abwertend, landschaftlich: Anwesen
oftmals abwertend: Aufhebens, Gebaren
Hype:
großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel um eine Tatsache, Sache oder Person
Hysterie (fig.):
Psychologie, mittlerweile veralteter Fachbegriff: neurotische Störung, Neurose
übertriebene Erregbarkeit
Riesenbohei (ugs.)
Schaumschlägerei
Sturm im Wasserglas (ugs.)
(übertrieben viel) Tamtam (um etwas) (ugs., Hauptform, salopp):
afrikanische Trommel aus Holz
großer, meist bronzener Gong mit umgeschlagenem Rand, der ursprünglich aus Asien stammt
Tebs (ugs., sehr selten)
Theater (ugs.):
Aufruhr, Getue, Ruhestörung, Skandal, Spektakel, Tumult
ein aufgeführtes Stück, Schauspiel, Spektakel
Theaterdonner
(großes) Trara (ugs.)
viel Lärm um nichts
Durcheinander:
Nebeneinander unkoordinierter Prozesse
Zustand der Unordnung, wo Dinge wahllos nebeneinander stehen/liegen
Gewiggel (ugs., regional)
Hin und Her:
abwechselnder Besitz/Meinungsaustausch/Vorteil
Trubel:
geschäftiges Treiben, aufgeregtes Durcheinander
Rummelplatz:
Ort, an dem ein Rummel/ein Volksfest stattfindet

Sinnverwandte Wörter

Ver­gnü­gungs­park:
größeres Gelände mit einem vielfältigen Angebot zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung für eine große Anzahl an Besuchern (zum Beispiel Fahrgeschäfte, Verkaufstände, besondere Darbietungen und so weiter)

Redensarten & Redewendungen

  • der ganze Rummel

Beispielsätze

  • In der Affäre wollte die Partei keinen Rummel provozieren.

  • Jeden Herbst gibt es hier einen Rummel.

  • Das Revolverblatt inszenierte reißerisch einen Rummel um diese Bagatellen.

  • Für das kommende Wochenende wurde ein Rummel mit Karussells und Schießbuden aufgebaut.

  • Diesen Rummel mache ich nicht mit!

  • Was hast du nur wieder für einen Rummel veranstaltet?!

  • Der Rummel des Festes legte sich erst in den Morgenstunden.

  • Macht nicht solch einen Rummel!

  • Lass uns doch heute mit den Kindern auf den Rummel gehen!

  • Nach den durchgearbeiteten Tagen war nun endlich der Rummel vorbei.

  • An meinem Urlaubsort herrschte jeden Abend ein wilder Rummel.

  • Gehen wir auf den Rummel!

  • Tom hat den ganzen Rummel gekauft, der ihm von den Zigeunern auf dem Basar angedreht wurde.

  • Gestern sind wir auf den Rummel gegangen und mit dem Riesenrad gefahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass die FPÖ so zulegt und die ÖVP massiv verliert, ist für den Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel überraschend.

  • Aber die 66-Jährige ist ein Star ohne Rummel.

  • Aber der Rummel um diese Übung ist bereits zur Tradition geworden.

  • Betroffen sind das Volksfest mit dem Rummel sowie der Fackelzug und das Feuerradrollen.

  • Am Vortag hatte er schon für mächtig Rummel in Passau gesorgt.

  • Der Rummel um ihre Person kam Ledecka ziemlich ungelegen: «Ich will nicht unhöflich sein, aber lieber würde ich jetzt Snowboarden gehen.»

  • Aber dafür hat er den Rummel, den es immer noch um ihn gibt, nicht verdient.

  • Das hat man sich in der Heimat von Sergej Karjakin gefragt, als sich der Rummel um dessen starke Leistung im WM-Finale etwas gelegt hatte.

  • Bummel und Rummel in Worms WORMS - Einkaufen hat eigentlich das ganze Jahr über Saison.

  • Der Rummel um seine Person wurde ihm schließlich zu viel.

  • Das hat nichts mit Autoscooter-Spaß auf dem Rummel zu tun, viel mehr handelt es sich um 50 Stundenkilometer schnelle Motorsportfreuden.

  • Ist das Team mit ihm am Steuer erfolgreich, potenziert der Rekordweltmeister den öffentlichen Rummel noch einmal um ein Vielfaches.

  • Alles andere als veraltet ist der Rummel um die Biografie von Bayern-Kapitän Philipp Lahm.

  • Deshalb mache ich jetzt auch keinen besonderen Rummel draus.

  • Der Rummel um die angebliche Luxemburg-Leiche hat Ihnen zu großer Publizität verholfen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf den Rummel gehen
  • ein fürchterlicher, großer, riesiger, toller, unbeschreiblicher, wilder Rummel

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rum­mel?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rum­mel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Rum­mel lautet: ELMMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Rummel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rum­mel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ich und die Giraffen auf dem Rummel (Kurzfilm, 2003)
  • Mord auf dem Rummel (TV-Serie, 2023)
  • Rummel (Kurzfilm, 2010)
  • Rummel und Rübe – Zwei Familienbetriebe zwischen Tradition und Zukunft (Minidoku, 2021)
  • Viel Rummel um den Skooter (TV-Serie, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rummel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rummel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10754117, 4153384 & 1398648. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. noen.at, 01.02.2023
  3. rp-online.de, 29.12.2022
  4. deu.belta.by, 05.08.2021
  5. otz.de, 12.03.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 02.07.2019
  7. nzz.ch, 17.02.2018
  8. taz.de, 29.08.2017
  9. motorsport-magazin.com, 08.12.2016
  10. wormser-zeitung.de, 24.10.2015
  11. derstandard.at, 12.02.2014
  12. morgenpost.de, 09.05.2013
  13. faz.net, 25.05.2012
  14. welt.de, 28.08.2011
  15. neue-oz.de, 31.07.2010
  16. taz.de, 29.06.2009
  17. ngz-online.de, 11.08.2008
  18. trostberger-tagblatt.de, 15.04.2007
  19. handelsblatt.com, 11.03.2006
  20. gea.de, 21.07.2005
  21. welt.de, 19.04.2004
  22. lvz.de, 31.05.2003
  23. fr, 22.02.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 18.05.1996
  29. Berliner Zeitung 1995