Kenntnisnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛntnɪsˌnaːmə ]

Silbentrennung

Kenntnisnahme

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, etwas vorher Unbekanntes zu erfahren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kenntnisnahme
Genitivdie Kenntnisnahme
Dativder Kenntnisnahme
Akkusativdie Kenntnisnahme

Beispielsätze

Anliegenden Vorgang übersenden wir Ihnen mit der Bitte um Kenntnisnahme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So schreibt das BAS, „dass die Kenntnisnahme der Krankenkasse von der ärztlichen Verordnung einer DiGA ursprünglich nicht beabsichtigt war.

  • Mit 63 zu 43 Stimmen wurde die zustimmende Kenntnisnahme beschlossen, was mit 85 zu 21 Stimmen in der Schlussabstimmung bekräftigt wurde.

  • Die Frau hätte daher spätestens sechs Monate nach Kenntnisnahme Klage einreichen müssen.

  • Da kam die Kenntnisnahme der Wohnbaustatistik gerade zur rechten Zeit.

  • Der Beschluss der Landesregierung und die Kenntnisnahme durch den Landtag sind für 2019 vorgesehen.

  • Gemäss dem Anmeldeformular sei die Kenntnisnahme der Statuten für den Vereinsbeitritt nicht erforderlich.

  • Einen Entscheid braucht es dazu im Moment nicht: Es geht am Dienstag bloss um «Kenntnisnahme».

  • Das Schulleitungskonzept dem Parlament lediglich zur Kenntnisnahme vorzulegen sei absolut gesetzeskonform, meint Stadler auch am Tag danach.

  • Zwischenzeitlich diese Liste zur Kenntnisnahme wie ‚gefaehrlich‘ diese Schein-Geld-Welt fuer ‚Banker‘ enden kann.

  • Und dazu müssen sie volksverhetzende Gewaltaufrufe und Gewaltdarstellungen ab Kenntnisnahme entfernen.

  • So hätten manche Unterlagen die Aufforderung enthalten «Folgendes Schriftstück bitte nach Kenntnisnahme vernichten».

  • Bis zur Kenntnisnahme durch eine Messung ist es nicht möglich zu sagen, ob die Katze lebt oder nicht.

  • Wer im "CC" einer E-Mail steht, muss nicht selbst tätig werden, sondern bekommt eine Nachricht lediglich zur Kenntnisnahme.

  • Der Landrat registrierte schließlich euphorische Kenntnisnahme im Gremium.

  • Demnach verjhren Schadenersatzansprche erst drei Jahre nach Kenntnisnahme der Pflichtverletzung.

  • In diesem Zusammenhang wurde dem Wasser- und Bodenverband Torgau ein Exemplar der Förderrichtlinie zur Kenntnisnahme übersandt.

  • Andererseits kann die Kenntnisnahme hochsensibler Daten des Bundes durch Unbefugte "als wahrscheinlich angesehen werden."

  • Wie er seine Argumente aufbereitet, das verdient mehr als kursorische Kenntnisnahme!

  • Die "Kenntnisnahme des Jargons durch Außenstehende" (Laubthal) ist vom 29.September an einfach möglich.

  • Was an deren Enthüllungen der Kenntnisnahme wert ist, findet sich spätestens am folgenden Tag auch in "El Pais".

  • Die Gedanken des traditionell friedensbewegten Erhard Eppler haben nach Kenntnisnahme der Realität ihre Richtung geändert.

  • Inzwischen ist das interne Profitziel ohne öffentliche Kenntnisnahme mehr als verdoppelt worden: 25 Prozent lautet der aktuelle Wert.

  • Nach Kenntnisnahme dieser Leipziger Mühewaltung zögert man, seiner Arbeit mit Vorfreude entgegenzusehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kennt­nis­nah­me be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Kennt­nis­nah­me lautet: AEEHIKMNNNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Mün­chen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Martha
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Mike
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Kenntnisnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kennt­nis­nah­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nach­richt­lich:
nur zur Kenntnisnahme
Post­ge­heim­nis:
Grundrecht, nach dem das Postgut vor der Kenntnisnahme durch Unbefugte geschützt ist
ur­bi et or­bi:
zur allgemeinen Kenntnisnahme
ver­lau­ten:
zur allgemeinen Kenntnisnahme bringen
zur allgemeinen Kenntnisnahme gelangen
Zu­gang:
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kenntnisnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1089430. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 06.12.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 19.09.2022
  3. derstandard.at, 07.09.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 20.09.2019
  5. vienna.at, 30.05.2018
  6. nzz.ch, 16.04.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 13.05.2017
  8. motorsport-magazin.com, 01.10.2016
  9. bernerzeitung.ch, 06.08.2016
  10. main-echo.de, 22.10.2015
  11. nzz.ch, 05.12.2012
  12. zeit.de, 09.10.2012
  13. ftd.de, 01.10.2010
  14. ez-online.de, 26.02.2010
  15. boerse-online.de, 14.02.2009
  16. torgauerzeitung.com, 28.08.2007
  17. welt.de, 19.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  19. sz, 25.09.2001
  20. bz, 28.04.2001
  21. bz, 16.11.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Tagesspiegel 1999