Einhaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌhaltʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einhaltung
Mehrzahl:Einhaltungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs aus dem Stamm des Verbs einhalten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einhaltungdie Einhaltungen
Genitivdie Einhaltungder Einhaltungen
Dativder Einhaltungden Einhaltungen
Akkusativdie Einhaltungdie Einhaltungen

Anderes Wort für Ein­hal­tung (Synonyme)

Anerkennung:
die Bekanntgabe einer lobenden Würdigung
ein Rechtsvorgang, in dem ein Anerkenntnis, eine rechtskräftige Bestätigung erteilt wird
Befolgung:
das Ausführen, Umsetzen von bestimmten Regeln, Befehlen oder Ähnlichem
Compliance (fachspr., medizinisch):
Betriebswirtschaftslehre: die Einhaltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und Richtlinien durch Unternehmen und deren Mitarbeiter
Medizin, Physiologie: ein Maß für die Dehnbarkeit von Körperstrukturen wie z. B. die Lunge
Einverständnis:
meist Singular: Zustimmung, Erlaubnis
Zustimmung:
Aussage, dass man mit einer Meinung, einer Tat, einem Plan einverstanden ist

Gegenteil von Ein­hal­tung (Antonyme)

Nichteinhaltung

Beispielsätze

  • Ich bin religiös und achte gut auf die Einhaltung der kirchlichen Feiertage.

  • Sie versprechen uns das Blaue vom Himmel, ich vermute allerdings, wir können auf die Einhaltung der Versprechen bis in alle Ewigkeiten warten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber er wisse, dass die Einhaltung im Koalitionsvertrag vereinbart sei.

  • Dabei handelt es sich um einen Nachweis der Einhaltung der GDP-Standards für den ordnungsgemäßen Vertrieb von Arzneimitteln.

  • Aber auch die Einhaltung von sozialen Standards gehört dazu.

  • Ab dem 18. Mai dürfen Friseure, Kosmetikstudios, Einzelhandel, Bars und Restaurants unter Einhaltung strenger wieder öffnen.

  • Am Mittwoch hatte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup im Rahmen eines Medienrundgangs die Einhaltung des Eröffnungstermins bestätigt.

  • Aber er steht niemandem offen, der sich für Geschäfte mit Iran und gegen die Einhaltung unserer Sanktionen entscheidet.

  • Aber es geht hier um die Einhaltung von Regeln und Respekt vor den Mitmenschen.

  • Armee und Rebellen im Jemen sichern Einhaltung der Feuerpause zu

  • Aber ein guter Politiker braucht natürlich ein paar Gesetze und 2000 Beamte die deren Einhaltung am Schreibtisch überwachen.

  • Bitte achten Sie dabei auf die Einhaltung unserer AGB und der Netiquette.

  • Angeblich würde der Markt die Einhaltung der Netzneutralität schon von alleine regeln.

  • Was wir brauchen, ist eine Verstärkung wie eine konsequente Einhaltung des Regelwerks.

  • Außerdem wurde der Wunsch nach mehreren und billigeren Taxis geäußert und auf die Einhaltung der Fahrpläne gepocht.

  • Er fordert von der E-Wirtschaft wieder "mehr Ehrlichkeit" und die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen.

  • Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) verlangte in der ARD-Sendung die strikte Einhaltung der Bundesregeln.

  • Außerdem unterstützt es bei der Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

  • Um deren Einhaltung muss sich der Staat ohnehin stets kümmern.

  • Damit wollte Forsythe Defizite bei der Einhaltung der Menschenrechte bewusst machen.

  • Fiat wies dies zurück und forderte die Einhaltung des Vertrages.

  • So richtig die Einhaltung von Menschenrechten ist, sie hilft nicht.

Untergeordnete Begriffe

  • Termineinhaltung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­hal­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral Ein­hal­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ein­hal­tung lautet: AEGHILNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ein­hal­tung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ein­hal­tun­gen (Plural).

Einhaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­hal­tung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­gas­skan­dal:
Manipulation der Abgaseinrichtungen von Autos zur Täuschung von Behörden und Verbrauchern durch den Autohersteller; getäuscht wird über die Einhaltung von Abgasgrenzwerten
Be­frei­ung:
die Entbindung von der Pflicht zur Einhaltung bestimmter Regeln
Bür­ger­recht­le­rin:
weibliche Person, die öffentlich für die Einhaltung der Menschen- und Bürgerrechte eintritt
Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter:
beauftragte Person, die sich um die Einhaltung des Datenschutzes kümmern und überwachen soll
Ethik­fonds:
Investmentfonds, der bei der Geldanlage auf die Einhaltung ethischer Aspekte achtet
Förm­lich­keit:
Einhaltung gewohnter/üblicher Formen im Umgang
Mo­ra­lis­mus:
Einstellung von jemandem, auf der Einhaltung moralischer Prinzipien zu bestehen
Pünkt­lich­keit:
genaue Einhaltung eines festgesetzten Termins
Sub­ja­zenz:
Linguistik: Beschränkung für den Anwendungsbereich bestimmter grammatischer Regeln, der Transformationsregeln; Einhaltung gewisser Grenzen der Satzstellung, um die Grammatikalität zu bewahren, v.a. die "Bewegung" betreffend
Ver­ein­te Na­ti­o­nen:
internationaler Zusammenschluss von 193 Staaten, hauptsächlich zur Sicherung des Friedens und der Einhaltung der Menschenrechte

Buchtitel

  • Bewertung der Determinanten für die freiwillige Einhaltung der Steuervorschriften durch die Steuerpflichtigen Aklok Kassa Yimam | ISBN: 978-6-20750-224-0
  • Bewertung der Einhaltung körperlicher Aktivitäten bei medizinischen Fachkräften Shruti Murthy, Dhiraj Shete | ISBN: 978-6-20742-804-5
  • Einhaltung von Vorschriften im Bereich der Cyber-Sicherheit im Finanzsektor Obosa Eugenia Okougbo | ISBN: 978-6-20740-146-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einhaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einhaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4680706 & 3357547. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 20.11.2023
  2. presseportal.de, 30.03.2022
  3. nordkurier.de, 11.07.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 16.05.2020
  5. stern.de, 10.05.2019
  6. focus.de, 14.08.2018
  7. rbb24.de, 29.11.2017
  8. bielertagblatt.ch, 10.04.2016
  9. focus.de, 25.07.2015
  10. krone.at, 19.06.2014
  11. chip.de, 24.05.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 06.01.2012
  13. salzburg.com, 09.11.2011
  14. kurier.at, 22.03.2010
  15. rp-online.de, 06.08.2009
  16. boerse.ard.de, 28.07.2008
  17. mainz-online.de, 19.12.2007
  18. lvz-online.de, 09.09.2006
  19. abendblatt.de, 15.02.2005
  20. spiegel.de, 05.09.2004
  21. spiegel.de, 05.03.2003
  22. f-r.de, 12.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995