Vereinte Nationen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˌʔaɪ̯ntə naˈt͡si̯oːnən ]

Silbentrennung

Vereinte Nationen

Definition bzw. Bedeutung

Internationaler Zusammenschluss von 193 Staaten, hauptsächlich zur Sicherung des Friedens und der Einhaltung der Menschenrechte.

Begriffsursprung

zu vereint und Nation

Abkürzungen

  • UN
  • UNO
  • VN

Anderes Wort für Ver­ein­te Na­ti­o­nen (Synonyme)

Staatengemeinschaft (ugs.):
Zusammenschluss mehrerer Staaten
UN (Abkürzung, engl.)
UNO (Abkürzung, engl.)

Beispielsätze (Medien)

  • Als Lösung soll eine Weltregierung (Vereinte Nationen) mehr Macht erhalten, um den Planeten vor dem Untergang zu retten.

  • Buch „Vereinte Nationen gegen Israel

  • Vereinte Nationen - Trump besucht den "Club der Schwätzer"

  • Vereinte Nationen: Die größten Probleme der Menschheit Syrien: Terroristen der Gruppe "Islamischer Staat" steinigen zwei Frauen Vielen Dank!

  • Und weil die schon im Januar stattfinden, zögern EU und Vereinte Nationen nun mit dem Kosovo-Entscheid.

  • "Vereinte Nationen" gilt im Weißen Haus und vor allem im Verteidigungsministerium zumindest offiziell nicht länger als Schimpfwort.

  • Nichts in diesem Dokument sollte uns davon ablenken, uns über die Vereinte Nationen mit diesem Thema zu beschäftigen.

  • Weltbank, Internationaler Währungsfonds, OECD und Vereinte Nationen stützen die Proksche Analyse.

  • Außerdem ist da noch Butros Butros-Ghali, der Generalsekretär der Mammutorganisation Vereinte Nationen.

  • Beispiel Vereinte Nationen: Bonn hat hier nicht nur für einen Monat den Vorsitz im Weltsicherheitsrat.

  • Vereinte Nationen Der Weltraumausschuß der Vereinten Nationen (UNCOPUOS) setzte seine Beratungen zum Thema "Weltraummüll" fort.

Häufige Wortkombinationen

  • die Charta der Vereinten Nationen, die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die/eine Resolution der Vereinten Nationen, der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Übersetzungen

  • Afrikaans: Verenigde Nasies
  • Albanisch: Organizata e Kombeve të Bashkuara
  • Amharisch:
    • የተባበሩት መንግስታት ድርጅት (yä-Täbabbäru-t Mängəstat Dərəǧət)
    • የተባበሩት መንግስታት (yä-Täbabbäru-t Mängəstat)
  • Aragonesisch: Organizazión d'as Nazions Unitas (weiblich)
  • Aserbaidschanisch: Birləşmiş Millətlər Təşkilatı
  • Asturisch: Organización de les Naciones Uníes (weiblich)
  • Baskisch: Nazio Batuen Erakundea
  • Bengalisch:
    • জাতিসঙ্ঘ বা রাষ্ট্রসঙ্ঘ (…)
    • জাতিসংঘ (…)
  • Bislama: Unaeted Neisen
  • Bosnisch:
    • Уједињене нације (Ujedinjene nacije)
    • Организација уједињених нација (Organizacija ujedinjenih nacija) (weiblich)
  • Bretonisch: Aozadur ar Broadoù Unanet
  • Bulgarisch: Организация на обединените нации (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 聯合國 (Liánhéguó)
    • 联合国 (Liánhéguó)
  • Dänisch: Forenede Nationer
  • Englisch:
    • United Nations Organization
    • United Nations
  • Esperanto: Unuiĝintaj Nacioj
  • Estnisch: Ühinenud Rahvaste Organisatsioon
  • Finnisch: Yhdistyneet kansakunnat
  • Französisch:
    • Nations unies
    • Nations Unies
    • Organisation des Nations unies (weiblich)
    • Organisation des Nations Unies (weiblich)
  • Friaulisch: Organizazion des Nazions Unidis (weiblich)
  • Galicisch: Organización das Nacións Unidas (weiblich)
  • Georgisch: გაერთიანებული ერების ორგანიზაცია (gaert̕ianebuki erebis organizac̕ia)
  • Hindi:
    • संयुक्त राष्ट्र (sanyukta rāṣṭra)
    • संयुक्त राष्ट्र संघ (sanyukta rāṣṭra saṅgha) (männlich)
  • Ido: Unionita Nacioni
  • Ilokano: Dagiti Nagkaykaysa a Pagilian
  • Indonesisch: Perserikatan Bangsa-Bangsa
  • Irisch: Náisiúin Aontaithe
  • Isländisch: Sameinuðu þjóðirnar
  • Italienisch: Organizzazione delle Nazioni Unite (weiblich)
  • Japanisch: 国際連合
  • Kannada: ಸಂಯುಕ್ತ ರಾಷ್ಟ್ರ ಸಂಸ್ಥೆ (sansthe rāṣṭra sanyukta)
  • Katalanisch: Organització de les Nacions Unides (weiblich)
  • Koreanisch: 국제 연합 (…)
  • Kornisch: Kenedhlow Unys
  • Kroatisch: Ujedinjeni narodi
  • Kurmandschi: Neteweyên Yekbûyî
  • Latein:
    • Nationes Unitae
    • Unitae Nationes
  • Lettisch: Apvienoto Nāciju Organizācija (weiblich)
  • Litauisch: Jungtinių Tautų Organizacija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Vereent Natiounen
  • Malaiisch: Pertubuhan Bangsa-bangsa Bersatu
  • Maltesisch:
    • Organizzazjoni tan-Nazzjonijiet Uniti
    • in-Nazzjonijiet Uniti
  • Mazedonisch: Обединети нации (Obedineti nacii)
  • Min Nan: Liân-ha̍p-kok
  • Mongolisch: Нэгдсэн Үндэстний Байгууллага
  • Neugriechisch: Οργανισμός Ηνωμένων Εθνών (Organismós Inōménōn Ethnṓn) (männlich)
  • Niederländisch: Verenigde Naties
  • Niedersorbisch: Zjadnośone narody
  • Norwegisch: forente nasjoner
  • Nynorsk: sameinte nasjonane
  • Obersorbisch:
    • Zjednoćene narody
    • Organizacija zjednoćenych narodow (weiblich)
  • Polnisch: Organizacja Narodów Zjednoczonych (weiblich)
  • Portugiesisch: Organização das Nações Unidas (weiblich)
  • Rumänisch:
    • Națiunile Unite
    • Organizația Națiunilor Unite (weiblich)
  • Russisch: Организация Объединённых Наций (weiblich)
  • Schwedisch: Förenta nationerna
  • Serbisch:
    • Уједињене нације (Ujedinjene nacije)
    • Организација уједињених нација (Organizacija ujedinjenih nacija) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Уједињене нације (Ujedinjene nacije)
    • Организација уједињених нација (Organizacija ujedinjenih nacija) (weiblich)
  • Sizilianisch: Nazzioni Uniti
  • Slowakisch: Organizácia Spojených národov (weiblich)
  • Slowenisch: Organizacija združenih narodov (weiblich)
  • Spanisch: Organización de las Naciones Unidas (weiblich)
  • Suaheli: Umoja wa Mataifa
  • Tagalog: Mga Nagkakaisang Bansa
  • Tamil: ஐக்கிய நாடுகள் சபை (aikkiya nāṭukaḷ avai)
  • Thai: สหประชาชาติ (sà-hà bprà-chaa châat)
  • Tschechisch: Organizace spojených národů (weiblich)
  • Türkisch: Birleşmiş Milletler
  • Ukrainisch: Організація Об'єднаних Націй (weiblich)
  • Ungarisch: Egyesült Nemzetek Szervezete
  • Vietnamesisch:
    • Liên Hiệp Quốc
    • Liên Hợp Quốc
  • Walisisch: Cenhedloedd Unedig
  • Weißrussisch: Арганізацыя Аб'яднаных Нацый (weiblich)
  • Westfriesisch: Feriene Naasjes

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ver­ein­te Na­ti­o­nen be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × N, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × T, 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von Ver­ein­te Na­ti­o­nen lautet: AEEEEIINNNNORTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. neues Wort
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. neues Wort
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Otto
  15. Nord­pol
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. new word
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Tango
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ein­te Na­ti­o­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vereinte Nationen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vereinte Nationen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ef-magazin.de, 29.07.2019
  2. taz.de, 28.08.2019
  3. sueddeutsche.de, 18.09.2017
  4. focus.de, 22.07.2014
  5. tagesspiegel.de, 23.12.2006
  6. tagesschau.de, 06.03.2004
  7. heise.de, 25.09.2002
  8. Die Zeit (47/2000)
  9. Stuttgarter Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Jahresbericht der Bundesregierung 1995