UN-Sicherheitsrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛnˈzɪçɐhaɪ̯t͡sˌʁaːt ]

Silbentrennung

UN-Sicherheitsrat

Definition bzw. Bedeutung

Eine Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich mit der Wahrung des Weltfriedens beschäftigt.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus UN (kurz für Vereinte Nationen) und Sicherheitsrat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder UN-Sicherheitsrat
Genitivdes UN-Sicherheitsrats/​UN-Sicherheitsrates
Dativdem UN-Sicherheitsrat
Akkusativden UN-Sicherheitsrat

Anderes Wort für UN-Si­cher­heits­rat (Synonyme)

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen:
Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich mit der Wahrung des Weltfriedens beschäftigt
Weltsicherheitsrat:
Politik: führende Institution der UNO, deren vordringlichste Aufgabe darin besteht, den Weltfrieden zu sichern

Beispielsätze (Medien)

  • Daher ist es wichtig, dass Scholz sich in New York für eine Reform des UN-Sicherheitsrats stark gemacht hat.

  • Am Dienstag ist der Jemen, wo seit Jahren ein schwerer Bürgerkrieg tobt, Thema im UN-Sicherheitsrat.

  • Außerdem ist er erbost, weil die USA im UN-Sicherheitsrat seit Tagen eine Resolution für einen Waffenstillstand blockieren.

  • Angriffe auf Kampfverbände, die vom UN-Sicherheitsrat als »terroristisch« eingestuft werden, sind demnach legitim.

  • Der UN-Sicherheitsrat befasst sich auf deutsche Initiative hin mit dem Komplex sexuelle Gewalt in Konflikten.

  • Dann übergaben wir es dem UN-Sicherheitsrat, und ich war überzeugt: Jetzt passiert etwas!

  • China, das dritte Schwergewicht im UN-Sicherheitsrat, scheint noch am ehesten auf internationale Zusammenarbeit zu setzen.

  • Das behaupten nicht wir, sondern das wird vom Bericht des UN-Sicherheitsrates bestätigt.”

  • Aber was noch schlimmer ist - diese Untätigkeit der UNO, die Ohnmacht des UN-Sicherheitsrates.

  • Ansonsten müsse der UN-Sicherheitsrat Libyen an seine Verpflichtungen erinnern, erklärte Amnesty.

  • AFP - Vertreter der syrischen Opposition kommen heute zu einem Gespräch mit den 15 Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats in New York zusammen.

  • Der UN-Sicherheitsrat will trotz einer Vetodrohung Russlands schnell über eine Resolution entscheiden.

  • Auf deutschen Vorschlag sind Kindersoldaten Thema im UN-Sicherheitsrat.

  • Wir sind keine Atommacht, haben kein Vetorecht, sind auch nicht im UN-Sicherheitsrat.

  • Der wegen Völkermordes angeklagte ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic hat den UN-Sicherheitsrat um Straffreiheit gebeten.

  • Der UN-Sicherheitsrat hatte die Gruppe erst am Mittwochabend als Terrororganisation eingestuft.

  • Am 10. Dezember muss die Kosovo-Troika dem UN-Sicherheitsrat ihren Bericht über die Verhandlungen der Konfliktparteien vorlegen.

  • In New York tagt der UN-Sicherheitsrat.

  • Damit wäre Briten und Amerikanern "besser gedient" als mit der Bespitzelung anderer Mitglieder des UN-Sicherheitsrats.

  • Hatte man ihn nicht gerade noch im UN-Sicherheitsrat agieren sehen?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv UN-Si­cher­heits­rat be­steht aus 16 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × N

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten I, ers­ten R und zwei­ten S. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von UN-Si­cher­heits­rat lautet: ACEEHHIINRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Binde­strich
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Salz­wedel
  15. Ros­tock
  16. Aachen
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Binde­strich
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Samuel
  15. Richard
  16. Anton
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. hyphen
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Sierra
  15. Romeo
  16. Alfa
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen UN-Si­cher­heits­rat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: UN-Sicherheitsrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: UN-Sicherheitsrat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 20.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 12.12.2022
  3. derstandard.at, 18.05.2021
  4. jungewelt.de, 19.01.2020
  5. focus.de, 23.04.2019
  6. blick.ch, 09.05.2018
  7. landeszeitung.de, 09.04.2017
  8. tracking.feedpress.it, 22.03.2016
  9. zeit.de, 23.04.2015
  10. wirtschaftsblatt.at, 25.05.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 26.07.2013
  12. manager-magazin.de, 04.02.2012
  13. handelsblatt.com, 12.07.2011
  14. de.euronews.net, 31.12.2010
  15. an-online.de, 17.10.2009
  16. on-live.de, 11.12.2008
  17. de.rian.ru, 23.10.2007
  18. faz.net, 10.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.02.2004
  20. Die Zeit (49/2003)
  21. bz, 17.01.2002
  22. bz, 22.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. BILD 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995