Compliance

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmˈplaɪ̯əns ]

Silbentrennung

Compliance

Definition bzw. Bedeutung

  • Betriebswirtschaftslehre: die Einhaltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und Richtlinien durch Unternehmen und deren Mitarbeiter

  • Medizin, Physiologie: ein Maß für die Dehnbarkeit von Körperstrukturen wie z. B. die Lunge

  • Medizin, Psychologie: die Einhaltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und Richtlinien durch den Patienten.

Begriffsursprung

Aus englisch compliance, die „Willfährigkeit“, zu dem englischen Verb comply, „einwilligen“, sich „fügen“ und dies zu altfranzösisch „complir“, „vollenden“ aus lateinisch complere, „anfüllen“, „vollenden“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Compliance
Genitivdie Compliance
Dativder Compliance
Akkusativdie Compliance

Anderes Wort für Com­pli­ance (Synonyme)

Befolgung:
das Ausführen, Umsetzen von bestimmten Regeln, Befehlen oder Ähnlichem
Einhaltung:
Befolgung einer Regel
Regelkonformität
Regeltreue
Rechtskonformität

Beispielsätze

  • Die sogenannte Compliance, das Maß und die Bereitschaft eines Patienten, diagnostische und therapeutische Vorgaben zu befolgen, ist um so ausgeprägter, je besser der Patient über die eigene Situation orientiert ist.

  • Compliance in der Wirtschaft bedeutet, sich bei sämtlichen wirtschaftlichen Aktivitäten an geltendes Recht zu halten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nachforschungen im Rahmen der unternehmerischen Compliance brauchen endlich Regeln.

  • Da sind so Geschichten wie Compliance aufgekommen.

  • Alle müssten sich an die Compliance halten, so Mayer weiter.

  • Certent hilft Ihnen, Ihren Ansatz zu Kontrolle, Risiken und Compliance neu zu definieren.

  • Es gehe dabei um ethische Haltungen, die mehr als Compliance im Sinne einer schlichten Regelkonformität seien.

  • Datenschutz und Compliance gelten als größte Risiken bei der Anwendung von Big Data.

  • "Compliance ist nicht wertevernichtend, sondern muss als Teil der Wertschöpfungskette wahrgenommen werden", ergänzte sie.

  • Die Compliance eines EU-europäischen Rechenzentrums wird bald perdu sein.

  • Ein weiterer Bestandteil des Zertifizierungsprozesses ist die Kenntnis über die aktuellen Branchenvorgaben im Bereich der Compliance.

  • Security und Compliance müssen unter diesen Bedingungen neu definiert werden.

  • Als Beispiele nennt von Hülsen Softwarearchitekten oder Spezialisten für Compliance.

  • Compliance braucht keine Magie, sondern nur die richtigen Methoden und Tools.

  • Aktuellen Entwicklungen bezüglich Legal Compliance.

  • Compliance macht die Schriftform notwendig, denn jede Änderung innerhalb der Firewall-Infrastruktur muss dokumentiert werden.

  • Sylvia Schenk ist spezialisiert auf die Beratung im Sportrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und im Bereich Compliance.

  • Stephan Leithner wird den Bereich Human Resources, Legal and Compliance weltweit leiten.

  • Compliance betrifft als Querschnittsthema alle Bereiche und Funktionen einer Organisation.

  • Das Untersuchungsteam setzt sich aus Expertinnen und Experten für Forensik, Compliance und Betrugsprävention zusammen.

  • Der Manager, Chief Compliance Officer von BASF, wurde von Kley geholt, der seinerseits Finanzchef beim Ludwigshafener Chemiekonzern war.

  • Die Antworten auf diese Fragen werden unter dem Begriff "Criminal Compliance" zusammengefasst.

Häufige Wortkombinationen

  • pulmonale Compliance

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Com­pli­ance be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M und I mög­lich.

Das Alphagramm von Com­pli­ance lautet: ACCEILMNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Chem­nitz
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Cäsar
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Lima
  6. India
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Char­lie
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Compliance

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­pli­ance kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das IT-Gesetz: Compliance in der IT-Sicherheit Ralf-T. Grünendahl, Andreas F. Steinbacher, Peter H. L. Will | ISBN: 978-3-65818-204-5
  • Die Implementierung eines Tax Compliance Management Systems in der öffentlichen Verwaltung Helena Sauter, Gabi Meissner | ISBN: 978-3-50319-991-4
  • Die Kunst erfolgreicher Compliance Markus Jüttner | ISBN: 978-3-80051-793-0
  • In-house Lawyers' Risk and Compliance Questions and Answers Tracey Calvert | ISBN: 978-1-78446-231-4
  • Patient Compliance Faiz Kermani | ISBN: 978-1-03283-770-3
  • Quick Guide Compliance, ESG und Investigations in Emerging Markets Constantin Frank-Fahle, Roland Falder, Anna-Luisa Lemmerz | ISBN: 978-3-65843-688-9

Film- & Serientitel

  • Compliance (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Compliance. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Compliance. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. handelsblatt.com, 11.09.2023
  3. derstandard.at, 05.06.2022
  4. kurier.at, 19.11.2021
  5. presseportal.ch, 28.05.2020
  6. ots.at, 10.09.2019
  7. computerwoche.de, 17.01.2018
  8. onetz.de, 22.10.2017
  9. computerwoche.de, 27.06.2016
  10. openpr.de, 01.10.2015
  11. computerwoche.de, 04.09.2015
  12. computerwoche.de, 17.01.2014
  13. computerwoche.de, 22.09.2014
  14. seminaranzeiger.de, 22.05.2013
  15. itnewsbyte.com, 04.01.2013
  16. business-wissen.de, 19.10.2012
  17. nachrichten.finanztreff.de, 16.03.2012
  18. presseportal.de, 30.03.2011
  19. ots.at, 08.10.2011
  20. faz.net, 09.02.2010
  21. uni-protokolle.de, 10.03.2010
  22. nzz.ch, 21.02.2009
  23. zdnet.de, 30.10.2008
  24. spiegel.de, 16.06.2008
  25. openpr.de, 29.08.2007
  26. handelsblatt.com, 17.10.2007
  27. handelsblatt.com, 27.10.2006
  28. sueddeutsche.de, 10.12.2006
  29. Die Zeit (22/2000)