Hinblick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪnˌblɪk ]

Silbentrennung

Hinblick

Definition bzw. Bedeutung

Nur in im Hinblick auf/in Hinblick auf etwas: Bezug, Hinsicht, Zusammenhang.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb hin und dem Substantiv Blick.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hinblick
Genitivdes Hinblicks
Dativdem Hinblick
Akkusativden Hinblick

Anderes Wort für Hin­blick (Synonyme)

Aufmerksamkeit:
kein Plural: gezielte Wahrnehmung der Umwelt
kleines Geschenk, das jemandem bei einem Zusammentreffen übergeben wird
Beachtung:
das Bemerken und die Aufmerksamkeit einer Sache oder Person gegenüber
das Bemerken und die Befolgung von etwas
Berücksichtigung:
das Beachten von Fakten oder Meinungen
Betrachtung:
das Anschauen, Betrachten
die ästhetische Beurteilung von etwas
Fixation (fachspr.)
Hinsicht:
nur in festen Wendungen gebraucht: eine bestimmte Art, etwas zu sehen
Zuwendung:
Aufmerksamkeit und eine freundliche und liebevolle Behandlung
materielle Unterstützung für eine Institution oder eine andere Person

Beispielsätze

  • Ein Computer denkt nicht im engeren Sinne des Wortes, sondern scheint im Hinblick auf die Operationen logisch-mathematischer Intelligenz zu denken.

  • Die Füchse verschiedener Länder unterscheiden sich je nach dortigem Klima in Hinblick auf ihre Farbe, ihren Körperbau und ihren Charakter.

  • Im Hinblick auf den Regen, möchte ich drinnen speisen.

  • Was habt ihr in Hinblick auf dieses Problem zu sagen?

  • Was hast du in Hinblick auf dieses Problem zu sagen?

  • Was haben Sie in Hinblick auf dieses Problem zu sagen?

  • Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass Ihr Kind im Hinblick auf eine bestimmte Situation seine eigene Ansicht hat.

  • Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass Ihr Kind im Hinblick auf eine bestimmte Situation seine eigene Meinung hat.

  • In Hinblick darauf, dass wir wenig Zeit haben, müssen wir uns beeilen.

  • Ebenso bittere Gedanken kommen mir im Hinblick auf die Rolle Europas in dieser entscheidenden Phase.

  • Im Hinblick auf die Energiefrage bin ich relativ pessimistisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apple hatte schon immer eine strenge Haltung zur Vertraulichkeit, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Projekte und Kundendaten.

  • Aber er wird nur sehr eingeschränkt sein in dem, was er im Hinblick auf sozialen Fortschritt anbieten kann.

  • "Aber ich wusste, dass es für mich das richtige war", so Hamilton im Hinblick auf seinen Wechsel.

  • Besonders im Hinblick auf die ersten Weihnachtseinkäufe kommen die Rabattaktionen vielen Konsumenten sehr gelegen.

  • Allerdings sei sie im Hinblick auf die klamme Stadtkasse auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen.

  • Ab 2020 liege ein nicht erklärbarer Rückgang des Budgets vor, erläuterte er im Hinblick auf die nicht gesicherte Personalausstattung.

  • Ägypten und Tunesien gelten als Stabilitätsanker im Hinblick auf ihr gemeinsames Nachbarland Libyen.

  • Angesichts der nicht mehr vorhandenen Zinsen nimmt die Verunsicherung der Menschen im Hinblick auf Vermögensbildung und Altersvorsorge zu.

  • Auch eine Eigenkündigung muss gut überlegt sein, da der Arbeitnehmer im Hinblick auf das Arbeitslosengeld eine Sperrzeit riskiert.

  • Alles legal, alles transparent - das betont der Schweizer Wirtschaftsminister im Hinblick auf seine Geldanlagen im Ausland.

  • Aber es kann schon im ersten Jahr passieren", sagte der neue Page im Hinblick auf den Titel der Abendzeitung.

  • Im Hinblick auf die WorldSkills in Leipzig im kommenden Jahr sind wir gut gerüstet.

  • Auch im Hinblick auf energetische Fragen gibt es Sparpotenzial.

  • Immerhin zeigt er sich ja entschlossen im Hinblick auf die Missbrauchsskandale weltweit.

  • Damit sind aber noch längst nicht alle Fragen geklärt, auch im Hinblick auf Fiat.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hin­blick be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Hin­blick lautet: BCHIIKLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Hinblick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­blick ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ti­kel­funk­ti­on:
Linguistik: syntaktische und semantische Funktionen der beiden Artikel, die im Hinblick auf die Mitteilungsabsicht und für die Textkonstitution und die Kohärenz/ Kohäsion bedeutsam sind
Au­to­tou­ris­mus:
Tourismus in Privatautos, meist im Hinblick auf den damit verbundenen Verkehr
bes­sern:
sich selber in Hinblick auf die (moralisch, gesellschaftlich gewünschte) Qualität steigern, qualitativ in einen gesteigerten (oder auch akzeptierteren) Zustand kommen
Ef­fek­ti­vi­tät:
Wirksamkeit einer durchgeführten Maßnahme oder erbrachten Leistung in Hinblick auf das angestrebte Ziel
In­dok­t­ri­na­ti­on:
(massive) psychologische Beeinflussung im Hinblick auf die Bildung einer bestimmten Meinung oder Einstellung
Jod­quel­le:
Ursprung (Quelle) für das chemische Element Jod, meist im Hinblick auf jodhaltiges Wasser
Phar­ma­ko­e­pi­de­mi­o­lo­gie:
Wissenschaftszweig, der die Auswirkungen von Arzneimitteln (Pharmaka) bei der Bevölkerung, vor allem in Hinblick auf deren Sicherheit untersucht
Rang­un­ter­schied:
Differenz/Unterschied im Hinblick auf eine Rangordnung
Selbst­er­kennt­nis:
Psychologie, Philosophie: die Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst, insbesondere in Hinblick auf unbewusste Motive und Fehler
Um­welt­pro­b­lem:
ungelöste Schwierigkeit im Hinblick auf die Erhaltung/Wiederherstellung einer möglichst wenig geschädigten Umwelt

Buchtitel

  • Bewertung des Gastfamilienprogramms im Hinblick auf den Lebensunterhalt der lokalen Gemeinschaft Karuna Karki, Biraj Chaudhary | ISBN: 978-6-20749-191-9
  • Wie aktuell ist Erich Kästners Buch ¿Das doppelte Lottchen¿ im Hinblick auf Geschlechterkonstruktionen und -rollen? Lena Marie Ostermann | ISBN: 978-3-38901-623-7
  • Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis im Hinblick auf variable Vergütungsbestandteile Thomas Biedrawa | ISBN: 978-3-83665-838-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinblick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hinblick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10470746, 8954536, 6081820, 2561206, 2561205, 2561204, 1911733, 1911729, 1857110, 1754698 & 1577297. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 19.05.2023
  2. amerika21.de, 22.09.2022
  3. motorsport-total.com, 11.02.2021
  4. handelsblatt.com, 26.11.2020
  5. mz-web.de, 08.12.2019
  6. ots.at, 17.04.2018
  7. taz.de, 03.03.2017
  8. nzz.ch, 25.10.2016
  9. computerwoche.de, 03.02.2015
  10. finanznachrichten.de, 08.02.2014
  11. kurier.at, 12.09.2013
  12. presseportal.de, 08.10.2012
  13. feedsportal.com, 10.03.2011
  14. taz.de, 14.05.2010
  15. handelsblatt.com, 30.04.2009
  16. westfaelische-nachrichten.de, 08.06.2008
  17. mz-web.de, 03.12.2007
  18. handelsblatt.com, 10.05.2006
  19. berlinonline.de, 17.12.2005
  20. Die Zeit (28/2004)
  21. heute.t-online.de, 19.05.2003
  22. ln-online.de, 14.12.2002
  23. Die Zeit (45/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995