Sitter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɪtɐ]

Silbentrennung

Sitter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Epipactis, heimische Orchideen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sitterdie Sitter
Genitivdes Sittersder Sitter
Dativdem Sitterden Sittern
Akkusativden Sitterdie Sitter

Anderes Wort für Sit­ter (Synonyme)

Stendel
Stendelwurz:
Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Epipactis, heimische Orchideen

Beispielsätze

Sitter sind mit die häufigsten heimischen Orchideen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im August konnte ein Mann nur noch tot aus der Sitter geborgen werden.

  • Sitter hatte schon erwartet, „dass unsere Mannschaft mit dem gleichen Elan wie gegen Germering auftritt.

  • Letzte Nacht war es soweit: Die Thur und die Sitter führen Hochwasser und gemäss Alertswiss muss mit Überschwemmungen gerechnet werden.

  • Für sie wünscht sich Sitter mehr Flexibilität.

  • "Ein Stellenabbau bei der Verwaltung kommt nicht in Frage", betonte Sitter.

  • Bürgermeisterin Monika Sitter, die den Staatssekretär nach Laupheim eingeladen hatte, begleitete ihn an diesem Nachmittag.

  • Auch Frau Sitter hat Pflichten

  • Bürgermeisterin Monika Sitter überreichte ihm eine Adler-Biografie aus der Feder von Ernst Schäll.

  • "Dann appelliere ich an die derzeitige Mehrheit im Gemeinderat, Sitzungstermine auch wahrzunehmen", konterte Sitter.

  • Bürgermeisterin Monika Sitter sprach dem Siedlungswerk von Seiten der Stadt Dank aus.

  • "Der eingeschlagene Sparkurs darf nicht verlassen werden", betonte Bürgermeisterin Monika Sitter.

  • Des öfteren verscheuchten ihn auch Sitters Fischer-Kollegen vom Teichufer.

  • Tom Sitter meinte zwar: "Wir haben versucht, den Ausgleich zu erzielen."

  • Denn muffelig ist "Pastello", das Debüt von Sitter, ganz bestimmt nicht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Braunroter Sitter
  • Sumpfsitter

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sit­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sit­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Sit­ter lautet: EIRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Sitter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sit­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bad Sitter (Film, 2011)
  • The Sitter – Das Kindermädchen (Fernsehfilm, 2007)
  • Trip Sitters (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sitter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sitter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 22.02.2022
  2. merkur.de, 11.01.2022
  3. tagblatt.ch, 09.07.2021
  4. welt.de, 23.04.2018
  5. szon.de, 28.01.2009
  6. szon.de, 14.03.2009
  7. szon.de, 04.06.2008
  8. szon.de, 11.10.2008
  9. szon.de, 15.05.2008
  10. szon.de, 21.11.2007
  11. pnp.de, 29.01.2007
  12. sz, 19.11.2001
  13. Süddeutsche Zeitung 1996