Torso

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɔʁzo ]

Silbentrennung

Einzahl:Torso
Mehrzahl:Torsos / Torsi

Definition bzw. Bedeutung

  • der menschliche Körper ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen

  • der Rumpf einer Statue ohne Kopf und Gliedmaßen

  • übertragen: ein unvollendet gebliebenes Werk einer anderen Kunstgattung, zum Beispiel in Literatur oder Musik; die Reste eines unvollendeten oder zerstörten Bauwerkes

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von italienisch torso „Strunk, Fruchtkern“ entlehnt, das auf lateinisch thyrsus „Stängel, Strunk“ und letztlich auf griechisch θύρσος „mit Weinlaub und Efeu umwundener Stab mit einem Pinien- oder Fichtenzapfen als Krone“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Torsodie Torsos/​Torsi
Genitivdes Torsosder Torsos/​Torsi
Dativdem Torsoden Torsos/​Torsi
Akkusativden Torsodie Torsos/​Torsi

Anderes Wort für Tor­so (Synonyme)

Rumpf:
Anatomie: der menschliche Körper ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen
die Unterseite oder der untere Teil eines Schiffes, Flugzeugs oder ähnlichem
Stamm (fachspr., medizinisch):
einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Wortstamm)
Element der biologischen Taxonomie
Oberkörper:
der Teil des Körpers (Rumpfes) zwischen Hals und Taille
Mathematik: Obermenge eines Körpers, die ebenfalls ein Körper ist
Gerippe:
Gesamtheit der zentralen Bauteile einer technischen Konstruktion
Grundstruktur eines sprachlichen oder künstlerischen Produkts

Beispielsätze

  • Der Torso stellt eine nackte männliche Figur dar, die auf einem Felsblock sitzt. Auf dem Oberschenkel ist der Rest eines Pantherfelles erkennbar.

  • Das Gebäude, das zuletzt als Forschungskomplex geführt wurde, ist ein Torso, Dach und Decken sind eingestürzt, die Wände bedrohlich geneigt, die Regale geschmolzene Stahlskelette.

  • Bisher wurde nur ein Torso gefunden, so dass die Identifizierung sehr erschwert ist.

  • Eine kugelsichere Weste ist eine Schutzkleidung, die den Torso vor Projektilen schützt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blumen, ein Hundekopf, Eiskristalle, der Torso einer Frau.

  • Ein Torso wurde wenig später ebenfalls gefunden.

  • Erhalt des "Torsos gelungen"

  • Zwei wie hingehaucht anmutende menschliche Torsi, fein mit Bleistift gestrichelt aus komplett unterschiedlichen Perspektiven.

  • Das Konzil musste 1870 wegen Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges vorzeitig abgebrochen werden und ist ein Torso geblieben.

  • Am 13. April hatte die Polizei mitgeteilt, dass ein menschlicher Torso in der Ruster Bucht entdeckt worden war.

  • Außer dem Kopf konnten auch ein Torso und weitere Leichenteile der Frau zugeordnet werden.

  • Das Meiste ist Nippes wie Handyhüllen oder verdrehte Vasen oder ein weiblicher Torso mit Wabenmuster.

  • Die gemeinsame Währung kam zwar, aber ihre eigentliche Grundlage, eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik, blieb ein Torso.

  • Tätowierte Torsos über engen Shorts.

  • Hinter seinem Wohnhaus in Montreal hatten Ermittler am Vortag einen verstümmelten menschlichen Torso in einem Koffer gefunden.

  • Hunderte Torsos, Köpfe, Arme und Beine warten in Kartons auf ihre Zweitverwertung.

  • Sein Torso mit den beiden zwei Armen ist dem eines Menschen nachempfunden.

  • Das einsturzgefährdete Dach muss weg, es bleibt nur ein Torso aus Mauern.

  • Allerdings machte es ihnen Münchens Abwehr, die teilweise einem Torso glich, auch sehr leicht.

  • Der Torso der Leiche wird ebenfalls an diesem Nachmittag gefunden - fernab in einem Gebiet bei Großbottwar im Kreis Ludwigsburg.

  • In dem Koffer befand sich ein Torso mit Kopf. mit bereits stark verwesten Leichenteilen entdeckt.

  • Einen Müllsack mit einem männlichen Torso darin hat ein Mitarbeiter der Griesheimer Schleuse am Dienstag aus dem Main gefischt.

  • Jedes Mal der Zerstörung hat sich wie eine Zimmermannskerbe in diesen unkaputtbaren Torso gefurcht.

  • Im zweiten Weltkrieg verschwand sie jedoch endgültig, vermutlich wurde sie eingeschmolzen, um aus ihrem Torso Kriegsgerät herzustellen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tor­so?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tor­so be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Tor­sos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tor­so lautet: OORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Tor­so (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Tor­sos und 6 Punkte für Tor­si (Plural).

Torso

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­so kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bon­je:
(durch den Hals mit dem Torso verbundener) oberster Körperteil eines Menschen, vor allem hinsichtlich der (runden) Form des Schädels
Brust­um­fang:
in Höhe der Brust gemessener Umfang des Torsos

Film- & Serientitel

  • The Torso Killer Confessions (Minidoku, 2023)
  • Torso Dual (Kurzfilm, 1998)
  • Torso – Das Geheimnis der schwarzen Witwe (Fernsehfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Torso. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Torso. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3584392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. deutsch.radio.cz, 04.01.2023
  3. kreiszeitung.de, 28.06.2022
  4. kurier.at, 24.07.2021
  5. tt.com, 13.07.2020
  6. nzz.ch, 06.12.2019
  7. sn.at, 23.04.2018
  8. n-tv.de, 18.08.2017
  9. sport1.de, 08.09.2016
  10. nzz.ch, 14.06.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.07.2014
  12. tagesanzeiger.ch, 31.05.2012
  13. zeit.de, 19.07.2011
  14. golem.de, 29.10.2010
  15. stimme.de, 17.06.2009
  16. szon.de, 26.09.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 31.08.2007
  18. ksta.de, 13.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.04.2005
  20. berlinonline.de, 01.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2003
  22. sz, 28.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995