Oberkörper

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːbɐˌkœʁpɐ]

Silbentrennung

Oberkörper (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem ober- und Körper.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oberkörperdie Oberkörper
Genitivdes Oberkörpersder Oberkörper
Dativdem Oberkörperden Oberkörpern
Akkusativden Oberkörperdie Oberkörper

Gegenteil von Ober­kör­per (Antonyme)

Un­ter­leib:
Medizin: der untere Teil des Bauches, meist beim Menschen

Beispielsätze

  • Bitte machen Sie den Oberkörper frei.

  • Ein Kompositum ist der kleinste gemeinsame Oberkörper zweier Körper.

  • Diese Übung soll gezielt den Oberkörper stärken.

  • Bitte den Oberkörper frei machen.

  • Tom erschien mit nacktem Oberkörper auf der Terrasse.

  • Tom erschien mit entblößtem Oberkörper auf der Terrasse.

  • Sein Oberkörper war nackt.

  • Er war barfuß mit bloßem Oberkörper.

  • Tom hat einen starken Oberkörper.

  • Würden Sie bitte den Oberkörper frei machen, damit ich Sie abhören kann.

  • Der Oberkörper des Mannes war nackt und in jeder Hand hielt er eine brennende Fackel.

  • Tom war unbekleideten Oberkörpers.

  • Tom lief mit unbekleidetem Oberkörper herum.

  • Machen Sie den Oberkörper frei!

  • Du kannst nicht mit bloßem Oberkörper in den Buchladen gehen.

  • Tom läuft mit bloßem Oberkörper herum.

  • Tom hat einen bloßen Oberkörper.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sie gehören zum Oberkörper von Pietro Lombardi.

  • Auch seine 16-jährige Tochter, die auf dem Beifahrersitz saß, verletzte sich am Oberkörper und wurde ebenfalls stationär aufgenommen.

  • Aber der Oberkörper gehorchte den Befehlen nicht.

  • Auf meinem Oberkörper steht: Für immer meine Familie.

  • Als Berlusconi seine Stimme abgab, hatte eine junge Frau ihren Oberkörper entblößt.

  • Das nachgebaute Nervensystem reagiert auf die Bewegung des Oberkörpers und setzt ein Bein vor das andere.

  • Als die Streife in der Wörthstraße eintraf, stand der 54-jährige Weidener lediglich mit freiem Oberkörper neben dem Geldautomaten.

  • Bewegt man den Oberkörper leicht nach vorn, werden die Motoren aktiviert und es geht los, lehnt man sich zurück, bremsen die Skates.

  • Als die Frau ihrem Mann zu Hilfe eilte, wurde sie am Oberkörper von Schlägen getroffen.

  • "Auch große Frauen bekommen durch überweite Kleidung schnell einen noch längeren Oberkörper, als sie ohnehin schon haben", warnt Helbig.

  • Eines dieser Propagandabilder mit nacktem Oberkörper, Jagdgewehr und Kreuzkette.

  • Also fackelt der 26-Jährige nicht lange, nimmt eine eiskalte Flasche Wasser zur Hand und bespritzt damit seinen nackten Oberkörper.

  • Die Leichen wiesen Angaben der Polizei zufolge schwere Verletzungen an Oberkörper und Kopf auf.

  • Der Ingolstädter rutschte auf der steilen Böschung teilweise mit dem Oberkörper unter das Fahrzeug.

  • Aber dann ist der Oberkörper in Topform.

  • Ins­beson­dere mar­kante Narben am Oberkör­per des Täters könnten bei der Suche helfen.

  • Außerdem ist das Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper günstig.

  • Zunächst trumpft die Männergruppe auf, in tiefem Plié, mit eckigen Armen, kantigem Oberkörper.

  • Und wie es die japanische Höflichkeit gebietet, beugt er seinen Oberkörper dabei immer wieder leicht nach vorn.

  • David K. und Gökhan U. treten den am Boden Liegenden mit voller Wucht in den Oberkörper.

  • Mal sind die Haare grasgrün, mal ist eine Frau zwar verschleiert, aber mit freiem Oberkörper dargestellt.

  • Die Männer haben nackte Oberkörper und grell geschminkte Gesichter und brüllen am liebsten "Halt s Maul".

  • Als dieser am Boden lag, traten die Jugendlichen auf ihn ein und schlugen ihn mit einem Baseballschläger mehrfach gegen den Oberkörper.

  • Durch einen Stich in den Oberkörper ist der 23-jährige Türke Murat Budak in Neukölln getötet worden.

  • Der Killer erwürgte den Schüler, schlitzte ihm mit einem Messer Oberkörper, Hals und Gesicht auf.

  • Um den Oberkörper ist eine Art schwarzer Schleier drapiert oder ein zerrissener Stoffstreifen.

  • Viele mit nacktem Oberkörper - sie haben ihre Beute, die Trikots des belgischen Meisters, der Nordkurve zum Fraß hingeworfen.

  • Mit mehreren Messerstichen in die Oberkörper brachte ein 39 Jahre alter Familienvater seine gleichaltrige Frau und die beiden Töchter um.

Häufige Wortkombinationen

  • den Oberkörper frei machen, mit freiem Oberkörper

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ober­kör­per be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × B, 1 × K, 1 × O, 1 × Ö & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­kör­per lautet: BEEKOÖPRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Öko­nom
  7. Richard
  8. Paula
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Papa
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Oberkörper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­kör­per kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­set­zen:
den Oberkörper in eine senkrechte Stellung bringen
Brust­kas­ten:
vorderer Teil des Oberkörpers
Brust­stück:
Darstellung des Kopfes mit dem Großteil des Oberkörpers
Teil einer Rüstung, die den Oberkörper schützt
du­cken:
den Kopf oder Oberkörper nach unten einziehen, um nicht von etwas getroffen oder jemandem gesehen zu werden
Frau­en­brust:
vorderer Teil des Oberkörpers der Frau
Ges­te:
bildhaftes oder konventionelles Zeichen durch Bewegungen der Hände, Arme, Schultern, Fingern, des Kopfes, Gesichts, Oberkörpers und bestimmten Fingerkonfigurationen zwecks Kommunikation, oft nur einzeln ausgeführt gleichwertig einer Interjektion oder satzähnlich angereiht
Män­ner­brust:
Vorderseite des männlichen Oberkörpers
Ret­tungs­ring:
meist Plural, umgangssprachlich: Fett bzw. Gewebe mit Fett, das am Oberkörper oder der Hüfte herunterhängt
Um­ar­mung:
das Umfassen des Oberkörpers oder des Halses mit beiden Armen; Geste der Zuneigung
vorn­über:
mit dem Kopf, dem Oberkörper voraus; nach vorn geneigt

Film- & Serientitel

  • GQ Home Workout Challenge: Oberkörper (Film, 2020)
  • GQ Home Workout Challenge: Oberkörper & Rücken (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberkörper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10705758, 9858878, 7291772, 7291771, 7009874, 6976537, 6864391, 4316583, 3436191, 2707992, 2707991, 2403722, 2216191, 1695488 & 1695483. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 20.04.2022
  2. berlin.de, 19.04.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 15.02.2020
  4. bild.de, 18.08.2019
  5. focus.de, 04.03.2018
  6. extremnews.com, 23.03.2017
  7. onetz.de, 18.10.2016
  8. welt.de, 10.01.2015
  9. spiegel.de, 23.09.2014
  10. general-anzeiger-bonn.de, 17.09.2013
  11. welt.de, 06.06.2012
  12. fnp.de, 24.08.2011
  13. freiepresse.de, 03.01.2010
  14. brennessel.com, 30.12.2009
  15. finanznachrichten.de, 17.07.2008
  16. mainz-online.de, 25.02.2007
  17. welt.de, 12.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 24.05.2005
  19. berlinonline.de, 08.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 30.07.2003
  21. f-r.de, 22.08.2002
  22. bz, 13.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995