Rettungsring

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɛtʊŋsˌʁɪŋ]

Silbentrennung

Rettungsring (Mehrzahl:Rettungsringe)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rettung und Ring sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rettungsringdie Rettungsringe
Genitivdes Rettungsringes/​Rettungsringsder Rettungsringe
Dativdem Rettungsring/​Rettungsringeden Rettungsringen
Akkusativden Rettungsringdie Rettungsringe

Anderes Wort für Ret­tungs­ring (Synonyme)

Fettgewebe
Fettmasse
Fettpolster:
erkennbare Fetteinlagerung unter der Haut
Hüftgold (ugs.):
Fettpolster im Hüftenbereich
kalorienreiche Nahrung
Hüftspeck
Speck:
Kurzform für: Weiberspeck, Vertugadin
Plural selten, Druckwesen, Schriftsetzerei, veraltend: die nur teilweise mit Schrift gefüllten Seiten einer Druckform, leere Seiten, Schmutztitel sowie wiederholt zu gebrauchende und darum zurückgestellte Titel- oder Rubrikzeilen

Gegenteil von Ret­tungs­ring (Antonyme)

Ret­tungs­boot:
kleines Beiboot eines Schiffes, zur Rettung der an Bord befindlichen Personen im Falle einer Havarie
Ret­tungs­wes­te:
westenartiges Rettungsmittel, das man überziehen kann und das den Träger/die Trägerin vor dem Ertrinken schützt, selbst im Falle von Ohnmacht

Beispielsätze

  • Dass er zu dick war, konnte man bereits an seinen Rettungsringen erkennen.

  • Als er zu weit hinaus schwamm und drohte zu ertrinken, warf ihm der Rettungsschwimmer einen Rettungsring zu.

  • Es muss immer einen Rettungsring auf dem Schiff geben.

  • Wer im Geld schwimmt, hält einen Rettungsring für eine Zumutung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch drei Rettungsringe hingen laut "Bild"-Zeitung am Beckenrand.

  • Augenzeugen sagten, das Boot sei zu voll gewesen, auch habe es nicht ausreichend Rettungsringe gegeben.

  • An vielen Gewässern werden auch im Winter Rettungsringe für den Ernstfall bereitgestellt.

  • Denkbar ist allerdings, dass Scholz einen EU-Währungsfonds als Rettungsring für kommenden Finanzkrisen forcieren wird.

  • Diesen Rettungsring kann sich Lehne abschminken.

  • Ein 57-Jähriger wurde zu drei Monaten Haft verurteilt, weil er etwas von "Rettungsringen aus Eisen" für Bootsflüchtlinge gepostet hatte.

  • Zum Glück hing ganz in der Nähe ein Rettungsring für Notfälle.

  • Eine Designerin entwarf ein eigenes Logo: ein Rettungsring, in dessen Mitte sich ein Anker zur Faust ballt.

  • Seiner Wirkung voll bewusst ist der Prediger, der mit einem Rettungsring so gekonnt hantiert wie ein Magier mit einem weissen Hasen.

  • Er ist milder gegenüber Russland eingestellt und hält sich an den Neustart der Beziehungen wie an einen Rettungsring.

  • Der Vater versuchte, seinen Sohn mit Hilfe eines Rettungsrings zurück an Land zu holen, dabei wurde er aber selber in die Fluten gezogen.

  • Wir werfen Griechenland einen Rettungsring zu.

  • Ackermann verhökerte Rettungsringe und Schiffsinventar, um seinen Reeder, einen gewissen »Shareholder Value«, zu besänftigen.

  • Basel (awp/sda) - Eine Sonderanfertigung soll den Streit um neue Rettungsringe am Rheinufer in der Basler Innenstadt beenden.

  • Da werden ja Erinnerungen an Baywatch wach: Eine hübsche Frau hantiert mit Rettungsringen.

  • Der Rettungsring kommt spät, fast zu spät.

  • Die Blicke sind meist hilfesuchend ? und Ihr legendärer Vorgänger hat den Märkten fast immer den Rettungsring zugeworfen.

  • Tatsächlich ist die schnelle Mobilfunktechnologie zu einem Rettungsring für die Mobilfunker geworden.

  • Fast schon manisch fürchtet der Sänger das Anschwellen von Rettungsringen im Bauch- und Hüftbereich.

  • Sollten unsere Soldaten in Seenot geraten, haben sie außerdem immer die Rettungsringe dabei.

  • Ihre Hand lag auf dem Kissen, als ob es eine Art Rettungsring wäre.

  • Wer also in der täglichen Informationsflut zu ersaufen droht, für den hält Fred Bohlen einen Rettungsring parat.

  • Das scheint die politische Kaste in Tokio nun für den letzten ökonomischen Rettungsring zu halten.

  • Low- und No-Budget-Filme, für die Festivals bisher Rettungsringe darstellten, werden zunehmend ins Internet abwandern.

  • Die Redaktion produziert neben der Zeitung auch den Studienführer "Rettungsring".

  • Nichtschwimmer klammern sich im Wasser an einen Rettungsring.

  • Das vorderste Patrouillenschiff wirft nun seinerseits Rettungsringe aus.

  • Dabei kostet ein Rettungsring im Laden 80 Mark.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ret­tungs­ring be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und S mög­lich. Im Plu­ral Ret­tungs­rin­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ret­tungs­ring lautet: EGGINNRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ret­tungs­ring (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ret­tungs­rin­ge (Plural).

Rettungsring

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­tungs­ring kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Krabbe mit Rettungsring Tanja Janz | ISBN: 978-3-95649-568-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rettungsring. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rettungsring. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10219632 & 1179513. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 27.12.2019
  2. brf.be, 11.08.2019
  3. merkur.de, 01.03.2018
  4. taz.de, 09.03.2018
  5. wz.de, 02.05.2017
  6. derstandard.at, 11.11.2016
  7. turkishpress.de, 26.06.2016
  8. abendblatt.de, 05.07.2014
  9. bazonline.ch, 02.07.2013
  10. de.rian.ru, 17.02.2012
  11. schwaebische.de, 09.04.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 07.05.2010
  13. neues-deutschland.de, 06.04.2009
  14. cash.ch, 23.12.2009
  15. rp-online.de, 15.10.2008
  16. muensterschezeitung.de, 29.11.2008
  17. handelsblatt.com, 31.08.2007
  18. welt.de, 16.05.2007
  19. stern.de, 19.04.2006
  20. welt.de, 21.10.2005
  21. Die Zeit (04/2004)
  22. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  23. bz, 09.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996