Hüftgold

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhʏftˌɡɔlt]

Silbentrennung

Hüftgold

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • etymologisch: Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2000er Jahre

  • strukturell: Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Hüfte und dem Substantiv Gold

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hüftgold
Genitivdes Hüftgolds/​Hüftgoldes
Dativdem Hüftgold/​Hüftgolde
Akkusativdas Hüftgold

Anderes Wort für Hüft­gold (Synonyme)

Fettgewebe
Fettmasse
Fettpolster:
erkennbare Fetteinlagerung unter der Haut
Hüftspeck
Rettungsring (ironisch):
meist Plural, umgangssprachlich: Fett bzw. Gewebe mit Fett, das am Oberkörper oder der Hüfte herunterhängt
schwimmfähiger Torus zur Rettung von Personen aus dem Wasser
Speck:
Kurzform für: Weiberspeck, Vertugadin
Plural selten, Druckwesen, Schriftsetzerei, veraltend: die nur teilweise mit Schrift gefüllten Seiten einer Druckform, leere Seiten, Schmutztitel sowie wiederholt zu gebrauchende und darum zurückgestellte Titel- oder Rubrikzeilen
Dickmacher:
etwas (Getränk, Medikament, Speise), das bewirkt, dass die Körperfülle zunimmt
Kalorienbombe:
Lebensmittel, das sehr viele Kalorien (meist aus Fetten und/oder Kohlenhydraten) enthält; Speise oder Getränk, nach deren regelmäßigen Konsum man dick wird
Bauchfett:
zwischen der Brust und dem Rumpf gelegenes Fettgewebe

Sinnverwandte Wörter

Kum­mer­speck:
Übergewicht infolge seelischer Probleme (beispielsweise Liebeskummer, Stress)

Gegenteil von Hüft­gold (Antonyme)

Six­pack:
durchtrainierter, muskulöser Bauch, bei dem der Bauchmuskel hervortritt
Sechserpackung von Getränkedosen oder Flaschen
Wasch­brett­bauch:
ein flacher, durchtrainierter und muskulöser Bauch

Beispielsätze

  • Sie nahm sich vor mehr Sport zu treiben, denn die Weihnachtsente war reines Hüftgold.

  • Die Person hat ziemlich viel Hüftgold.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Macher dahinter - allen voran Label-Inhaber Ikke Hüftgold - freut's.

  • Wo normalerweise Stars wie Mia Julia, Ikke Hüftgold und Tim Toupet auftreten, gehe es ganz anders zu.

  • Hansch fragt Hüftgold nach seinem Beziehungsstatus, der verrät ihm ein trauriges Geheimnis.

  • Sichern Sie sich hier Musik von Ikke Hüftgold.

  • Für viele Männer mit Hüftgold sicherlich ein kleiner Traum.

  • Zuerst mal ist es wichtig, zu erkennen, wieso wir über Weihnachten schneller Hüftgold ansetzen.

  • Das war selbst Hüftgolds Auftraggebern vom „Bierkönig“, einer beliebten Ballermann-Disko, zu viel: Es folgte das Auftrittsverbot.

  • Aus medizinischer Sicht sei ein klein wenig Hüftgold unbedenklich.

  • Oft folgt der Entschluss, dem Hüftgold mit einer Fastenkur zu Leibe zu rücken.

  • Bei denen heißt es samstags nachmittags ganz dreckig schwitzen im Fitness-Studio, denn mit dem Hüftgold kriegt man garantiert keinen ab.

  • Allein die Aussicht, einmal Zielscheibe derlei Spotts zu werden, treibt so manchen in den Kampf gegen das Hüftgold.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: pures Hüftgold, reines Hüftgold
  • mit Verb: sich Hüftgold anfressen, Hüftgold loswerden

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hüft­gold be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Hüft­gold lautet: DFGHLOTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Tango
  6. Golf
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Hüftgold

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hüft­gold kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hüftgold und Winterspeck – vom Evolutionsvorteil zur Fettfalle Richard Johnson | ISBN: 978-3-86731-262-2

Film- & Serientitel

  • Hüftgold – Eine zuckersüße Liebesgeschichte (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hüftgold. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hüftgold. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11212885. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 13.07.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 30.08.2022
  3. stern.de, 20.08.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 28.08.2020
  5. welt.de, 18.04.2018
  6. blick.ch, 21.12.2018
  7. focus.de, 12.09.2017
  8. echo-online.de, 29.12.2014
  9. abendblatt.de, 21.04.2007
  10. spiegel.de, 02.11.2006
  11. abendblatt.de, 21.04.2005