Waschbrettbauch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʃbʁɛtˌbaʊ̯x ]

Silbentrennung

Einzahl:Waschbrettbauch
Mehrzahl:Waschbrettbäuche

Definition bzw. Bedeutung

Ein flacher, durchtrainierter und muskulöser Bauch.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Waschbrett und Bauch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waschbrettbauchdie Waschbrettbäuche
Genitivdes Waschbrettbauchs/​Waschbrettbauchesder Waschbrettbäuche
Dativdem Waschbrettbauch/​Waschbrettbaucheden Waschbrettbäuchen
Akkusativden Waschbrettbauchdie Waschbrettbäuche

Anderes Wort für Wasch­brett­bauch (Synonyme)

gut definierte Bauchmuskeln
Sechserpack (ugs.)
Sixpack (ugs., engl.):
durchtrainierter, muskulöser Bauch, bei dem der Bauchmuskel hervortritt
Sechserpackung von Getränkedosen oder Flaschen

Gegenteil von Wasch­brett­bauch (Antonyme)

Bier­bauch:
Bauch eines Mannes mit einem übergroßem Umfang bei ansonsten normalen Proportionen
starker Biertrinker
Wam­pe:
bei Tieren, vor allem Rindern, vom Hals herabfallende Hautfalte
dicker Bauch

Beispielsätze

  • Einige Männer trainieren sehr hart für ihren Waschbrettbauch.

  • Ein Mann mit Waschbrettbauch sieht lecker aus.

  • Tom hat einen Waschbrettbauch.

  • Tom ist stolz auf seinen Waschbrettbauch, wohingegen sein Bruder einen ziemlichen Schmerbauch vor sich herträgt.

  • Weil ich jeden Tag Bauchmuskelübungen mache, kannst du endlich meinen Waschbrettbauch sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Genau das ist aber das Problem für Männer, die keinen Waschbrettbauch, sondern einen Waschbärbauch ihr Eigen nennen.

  • Dabei setzt er seinen muskulösen Körper und vor allem seinen stahlharten Waschbrettbauch perfekt in Szene.

  • Um was es geht, und warum er Waschbrettbäuche kritisch sieht.

  • Waschbrettbauch – wir kommen!

  • Das vergessen viele Trainierende, die heiß auf einen Waschbrettbauch sind.

  • Sie habe immer einen Waschbrettbauch gewollt und diesen jetzt endlich bekommen.

  • Micaela Schäfer hat ihren Waschbrettbauch aus einer Schönheits-Klinik …

  • Ich litt jahrelang unter einem Waschbrettbauch

  • Nicht jeder muss Waschbrettbauch und andere Biomasse herzeigen.

  • Waschbrettbauch ade, hier kommt der Babyspeck.

  • Waschbrettbauch in acht Wochen - das geht!

  • Zu manchen Zeiten war Morbidität so schick wie jetzt ein Waschbrettbauch.

  • In jedem Mann steckt so ein Waschbrettbauch, er muss nur freigelegt werden - lautet das harte Credo der Redaktion.

  • Elf Kilo hat Johnny Tapia abgespeckt, und über seiner schwarzen Trainingshose zeichnet sich ein Waschbrettbauch ab.

  • Da zaubert Pony die erwähnten Biberbabys aus einer Wigwamecke und legt sie auf Archies Waschbrettbauch.

  • Braungebrannte Waschbrettbäuche und mehr werden am Sonnabend ab 22 Uhr gezeigt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wasch­brett­bauch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Wasch­brett­bäu­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Wasch­brett­bauch lautet: AABBCCEHHRSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ber­lin
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Berta
  7. Richard
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Berta
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Wasch­brett­bauch (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Wasch­brett­bäu­che (Plural).

Waschbrettbauch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wasch­brett­bauch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waschbrettbauch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waschbrettbauch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6975951, 1336111 & 753513. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 20.06.2023
  2. promiflash.de, 28.12.2020
  3. augsburger-allgemeine.de, 12.12.2020
  4. desired.de, 06.11.2020
  5. focus.de, 10.04.2019
  6. promiflash.de, 09.11.2019
  7. handelsblatt.com, 23.02.2017
  8. mz-web.de, 07.03.2013
  9. schwaebische.de, 08.07.2013
  10. focus.de, 05.09.2013
  11. rtl.de, 03.10.2006
  12. fr-aktuell.de, 12.04.2006
  13. sueddeutsche.de, 25.04.2006
  14. welt.de, 26.09.2003
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1998