medizinisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mediˈt͡siːnɪʃ ]

Silbentrennung

medizinisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Medizin mit dem Suffix -isch.

Abkürzung

  • med.

Anderes Wort für me­di­zi­nisch (Synonyme)

ärztlich:
aus der Sicht des Arztes oder der Ärztin, in der Art und Weise des Arztes oder der Ärztin, sich auf den Arzt oder die Ärztin beziehend, durch den Arzt oder die Ärztin
klinisch:
(übermäßig) hygienisch, kalt
durch ärztliche oder psychologische Untersuchung feststellbar

Beispielsätze

  • Sie sollten sich medizinisch behandeln lassen.

  • Man hat ihr medizinisches Cannabis verschrieben, um die Nebenwirkungen der Chemotherapie abzumildern.

  • Darf ich Ihnen einige medizinische Fragen stellen?

  • Aszites ist die medizinische Benennung für eine übermäßige Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle.

  • Der Bundesstaat Colorado erlaubt die Verwendung von Marihuana für medizinische Zwecke.

  • Die medizinische Hochschule bildet Ärzte aus.

  • Im Wesentlichen ist eine medizinische Chemikalie nichts anderes als ein Molekül, das eine therapeutische Veränderung der menschlichen Physiologie ermöglicht.

  • Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, dass es praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt.

  • Ist es in Ordnung, wenn ich Ihnen ein paar medizinische Fragen stelle?

  • Kopernikus studierte an der Universität von Padua medizinische Astrologie.

  • Es ist Teil einer medizinischen Nachuntersuchung bei Mukoviszidose.

  • Das medizinische Personal braucht mehr Schutzausrüstung.

  • Wenn Sie krank sind, bleiben Sie bitte zuhause, und tragen Sie im Beisein anderer Menschen eine medizinische Maske!

  • Das medizinische Personal muss sich zuerst um die Patienten mit den besten Überlebenschancen kümmern.

  • Tom trägt eine medizinische Gesichtsmaske.

  • Als Röntgen bezeichnet man ein bildgebendes Verfahren in der medizinischen Diagnostik.

  • Das Röntgen stellt einen Meilenstein in der medizinischen Diagnostik dar.

  • Maria kämpfte während ihrer frühen Lebensjahre mit einem medizinischen Problem, das als Strabismus oder Schielen bekannt ist.

  • In der medizinischen Forschung gilt es zuallererst, den Ursprung der Krankheit einzugrenzen.

  • Ihm wurde die medizinische Behandlung verweigert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 1. Februar 2023 müssen nach der Norm DIN 13164:22 zwei medizinische Masken im Verbandskasten enthalten sein.

  • Ab dem 1. Dezember werden nahezu alle genetischen Tests gesetzlich geregelt, auch jene ausserhalb des medizinischen Bereichs.

  • Aber er sagt, die Polen hätten ihn nicht die Sprache lernen lassen und ihn auch nicht medizinisch behandelt.

  • Ähnliches gilt für den „medizinischen Mund-Nasen-Schutz“, also die klassische OP-Maske.

  • Aber ich muss sagen: Vieles brauchen wir ohnehin: Gute medizinische Betreuung, gute Beratung und gute Wetterplanung.

  • Andere Loci sind als Ursache von medizinischen Syndromen bekannt, die mit Störungen der Pigmentierung einhergehen.

  • "Aber er wollte den großen Max spielen", sagte jetzt ein medizinischer Sachverständiger vor dem Amberger Schöffengericht.

  • Abby dagegen erhält eine schockierende medizinische Diagnose.

  • Aber Abtreibung ohne medizinischen GRund im feunften Monsat geht gar nicht.

  • 1600 Mitarbeiter allein im medizinischen Bereich sollen am Computer Zugriff auf die Akten gehabt haben.

  • Ach, wie schön, dass Organe ausschliesslich nach medizinischen Kriterien vergeben werden dürfen.

  • Denn es gibt inzwischen neue Methoden der Zellenzüchtung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke.

  • Ägyptens gestürzter Präsident Hosni Mubarak hält sich einem Medienbericht zufolge zu medizinischen Behandlungen in Saudi-Arabien auf.

  • Dieses prüfte nun, ob die Thunerin tatsächlich erwerbsunfähig ist und wertete dazu zunächst die medizinischen Gutachten aus.

  • Besser spät als nie: Günther W. (Name geändert) war der letzte Empfänger einer uneingeschränkten medizinischen Versorgung.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombinationen: medizinisch-technische Assistentin medizinisch-industrieller Komplex
  • mit Adjektiv: medizinisch geboten medizinisch sinnvoll medizinisch zweckmäßig
  • mit Substantiv: medizinische Fakultät medizinische Forschung medizinischer Fortschritt medizinische Literatur, medizinische Notwendigkeit medizinische Versorgung
  • mit Verb: medizinisch behandeln medizinisch beraten medizinisch betreuen

Wortbildungen

  • medizinisch-technisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf me­di­zi­nisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv me­di­zi­nisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von me­di­zi­nisch lautet: CDEHIIIMNSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

medizinisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort me­di­zi­nisch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arz­nei­tee:
Teemischung, auf der Basis medizinisch wirksamer Kräuter
Heil­quel­le:
Quelle, die medizinisch wirksames Wasser ausschüttet
La­za­rett­schiff:
Schiff, das speziell dafür eingerichtet ist, Kranke und Verletzte medizinisch zu versorgen
Pa­ti­ent:
kranke Person, die medizinisch behandelt oder betreut wird
Pa­ti­en­ten­grup­pe:
Gruppe von kranken Personen, die medizinisch behandelt oder betreut werden
Schran­ke:
medizinisch: Barriere
Tier­ärz­tin:
Ärztin, die nach staatlicher Approbation Tiere medizinisch behandelt und betreut
Tier­arzt:
Arzt, der nach staatlicher Approbation Tiere medizinisch behandelt und betreut
Tier­kli­nik:
Einrichtung, in der Tiere mit gravierenden Erkrankungen oder Verletzungen medizinisch versorgt werden
Ver­band­platz:
Stelle, an der Verletzte medizinisch versorgt werden können

Buchtitel

  • Adaptogene in der medizinischen Kräuterheilkunde Donald R. Yance | ISBN: 978-3-86445-681-7
  • Allergien – ein medizinischer Irrtum Walter Posch | ISBN: 978-3-89575-169-1
  • Ausschluss der Illegalität bei der Gewinnung von medizinischem Cannabidiol Ingredhy Eduarda Dantas Barros | ISBN: 978-6-20743-006-2
  • Bewertung der Einhaltung körperlicher Aktivitäten bei medizinischen Fachkräften Shruti Murthy, Dhiraj Shete | ISBN: 978-6-20742-804-5
  • Das Empyem und seine Heilung auf medizinischem und operativem Wege Albert Krause | ISBN: 978-3-38653-545-8
  • Dermatologie und medizinische Kosmetik Konrad Herrmann, Ute Trinkkeller | ISBN: 978-3-66260-989-7
  • Die Banerji-Protokolle in der medizinischen Praxis Dr. Miguel Corty Friedrich | ISBN: 978-3-96014-630-8
  • Die dritte medizinische und kulturelle Säule Mohammed Emami-Nouri | ISBN: 978-3-87336-434-9
  • Die Wunder der Bibel medizinisch erklärt Maximilian Ledochowski | ISBN: 978-3-66266-473-5
  • Ein effizientes hierarchisches Clustering-Verfahren für die medizinische Diagnostik Pooja Yadav, Anuradha Dhull | ISBN: 978-6-20750-563-0
  • Ein medizinischer Insider packt aus P. Joda | ISBN: 978-3-93257-672-0
  • Einführung in den Gebrauch der medizinischen Fachsprache Gertud Emilia Lungauer, Peter Wolfgang Ruff | ISBN: 978-3-80856-930-6
  • Ethik für medizinische Berufe Ivo Wallimann-Helmer, Muriel Keller | ISBN: 978-3-03909-276-5
  • Klassische medizinische Astrologie Oscar Hofman | ISBN: 978-3-89997-291-7
  • Kosmetisches und medizinisches Gerät Ulrike Weller, Hartmut Kaiser, Ronald Heynowski | ISBN: 978-3-42207-345-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: medizinisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: medizinisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11549670, 11527344, 11449127, 11395998, 11104617, 10589257, 10145855, 10112590, 10094802, 9976250, 9944952, 9725692, 9202371, 8824610, 8805348, 8805338, 8796906, 8682296 & 8314678. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mdr.de, 31.01.2023
  2. bazonline.ch, 23.09.2022
  3. bild.de, 11.11.2021
  4. faz.net, 16.04.2020
  5. focus.de, 12.08.2019
  6. aerzteblatt.de, 18.04.2018
  7. onetz.de, 15.05.2017
  8. presseportal.de, 19.10.2016
  9. spiegel.de, 11.06.2015
  10. focus.de, 25.01.2014
  11. zeit.de, 08.01.2013
  12. dradio.de, 02.12.2012
  13. news.orf.at, 02.03.2011
  14. bernerzeitung.ch, 21.01.2010
  15. sueddeutsche.de, 03.09.2009
  16. netzeitung.de, 29.07.2008
  17. spiegel.de, 24.05.2007
  18. berlinonline.de, 29.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.09.2005
  20. welt.de, 04.12.2004
  21. heute.t-online.de, 03.10.2003
  22. Die Zeit (52/2002)
  23. jw, 06.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995