byzantinisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [byt͡sanˈtiːnɪʃ]

Silbentrennung

byzantinisch

Definition bzw. Bedeutung

  • Byzanz, die Byzantiner betreffend

  • kriecherisch, schmeichlerisch

Abkürzung

  • byzant.

Steigerung (Komparation)

  1. byzantinisch (Positiv)
  2. byzantinischer (Komparativ)
  3. am byzantinischsten (Superlativ)

Anderes Wort für by­zan­ti­nisch (Synonyme)

kriecherisch
schmeichlerisch
unterwürfig

Beispielsätze

  • Diese mit Rom unierte Kirche folgt dem byzantinischen Ritus und hat vor allem im Westen des Landes rund um die Stadt Lwiw viele Anhänger.

  • Von den sternenübersäten Mosaikhimmeln der byzantinischen Sakralbauten, so heißt es, habe er sich für sein Paradiso inspirieren lassen.

  • Auch das Mosaik über dem Kaisertor ist wieder sichtbar, wo der byzantinische Kaiser Leon VI. vor Christus kniet.

  • Wie sie berichten, gehörte Elusa nach seinem Niedergang noch etwa hundert Jahre lang zum byzantinischen Reich.

  • System bleibt System: in unserem Fall ein Untertanenstaat mit starkem byzantinischem Extrakt.

  • So wie das Gros der Handschriften aus byzantinischer Zeit stammen auch die meisten Gebetbücher aus dem 12. bis 14. Jahrhundert.

  • Und der deutsche Steuerzahler bezahlt für diesen byzantinischen Bürokratenhaufen auch noch.

  • Das Christentum breitete sich erst 988 aus, als sich Großfürst Wladimir nach byzantinischem Ritus taufen ließ.

  • Die Kunst und Kultur des byzantinischen Reiches und deren Auswirkungen auf Europa stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.

  • Der 38-jährige Geistliche der griechisch-orthodoxen Kirche hat auch byzantinische Musik studiert.

  • Die Türken sind ja selber auch nur Besetzer eines ehemals byzantinischen Gebietes.

  • Auf der jordanischen Seite wurde vor etwa sechs Jahren eine stattliche Kirche mit vergoldetem Zwiebelturm im byzantinischen Stil errichtet.

  • Während Bauarbeiten für eine U-Bahn-Station sind in Istanbul die Überreste eines antiken byzantinischen Hafens entdeckt worden.

  • Diese berühmteste Istanbuler Moschee liegt unweit der einstigen byzantinischen Kathedrale Hagia Sophia, die der Papst kurz davor aufsucht.

  • Die Irenenkirche, die byzantinische Zisterne und Gebäude, die osmanische Pracht repräsentieren, sucht man vergebens.

  • Nein, der erste Osmane wurde von den drei anderen Führern gewählt, die byzantinische Cowboys waren.

  • Ihr byzantinischer Zuschnitt bestätigt bekannte Vorurteile über den hyperregulierten Staat.

  • Der Goldgrund in den ersten Christusbildern oder in den byzantinischen Mosaiken symbolisierte Ewigkeit und unvergängliche Werte.

  • Noch treiben die alten Parteiführer ihre byzantinischen Ränkespiele - in dieser Hinsicht ist Ankara ganz der Erbe von Byzanz.

  • Der Streit endete, als Otto für seinen Sohn die zuvor verweigerte byzantinische Braut erhielt.

  • Athos rechnet seinen Tag nach byzantinischer Uhrzeit.

  • Der Neoklassizismus galt lange als nationaler Stil für alle wichtigen Gebäude, für Kirchen war der byzantinische Stil verpflichtend.

  • Dann gab es die beiden Richtungen, die lateinische und die byzantinische.

  • Er beschreibt eine Situation, in der byzantinische Generäle eine feindliche Stadt belagern.

  • Das Schisma zwischen der römischen West- und der byzantinischen Ostkirche prägte das Haßdenken des Kontinents.

  • So findet man gut erhaltene Spuren aus griechischer, römischer, byzantinischer und osmanischer Zeit.

  • Auf die zehnfache Taxe stieg eine byzantinische Bronzeplakette mit emaillierten Darstellungen (3500).

  • Die Tempelherren hatten ihre Festung auf byzantinischen und römischen Fundamenten errichtet.

Häufige Wortkombinationen

  • byzantinische Kunst/Architektur/Mission, Byzantinisches Reich

Untergeordnete Begriffe

  • frühbyzantinisch
  • mittelbyzantinisch
  • neobyzantinisch
  • spätbyzantinisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf by­zan­ti­nisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv by­zan­ti­nisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y, ers­ten N und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von by­zan­ti­nisch lautet: ABCHIINNSTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ypsi­lon
  3. Zwickau
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ysi­lon
  3. Zacharias
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Yan­kee
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. India
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

byzantinisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort by­zan­ti­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Antike und byzantinische >Compendia Medica Paul Gonetz | ISBN: 978-3-11105-823-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: byzantinisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: byzantinisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 14.03.2022
  2. faz.net, 18.07.2021
  3. tagesspiegel.de, 04.12.2020
  4. focus.de, 02.04.2019
  5. derstandard.at, 04.04.2017
  6. derstandard.at, 10.04.2016
  7. solothurnerzeitung.ch, 14.03.2016
  8. welt.de, 24.09.2015
  9. noe.orf.at, 30.03.2012
  10. nordbayern.de, 25.05.2011
  11. bernerzeitung.ch, 20.10.2011
  12. n-tv.de, 15.12.2008
  13. de.news.yahoo.com, 21.06.2006
  14. de.news.yahoo.com, 27.11.2006
  15. berlinonline.de, 22.09.2005
  16. welt.de, 22.12.2004
  17. Die Zeit (27/2003)
  18. abendblatt.de, 21.12.2003
  19. Die Zeit (29/2002)
  20. bz, 03.09.2001
  21. bz, 16.06.2001
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Junge Freiheit 1999
  24. Spektrum der Wissenschaft 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995