Flucht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ flʊxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Flucht
Mehrzahl:Fluchten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch vluht, althochdeutsch fluht, westgermanisch *fluhti- „Flucht“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fluchtdie Fluchten
Genitivdie Fluchtder Fluchten
Dativder Fluchtden Fluchten
Akkusativdie Fluchtdie Fluchten

Anderes Wort für Flucht (Synonyme)

Abhauen (ugs.)
Durchbrennen
Entkommen:
Handlung, eine bedrohliche oder unangenehme Situation zu verlassen, hinter sich zu lassen
Fliehen
Winkelzug:
für andere schwer durchschaubare, dem eigenen Interesse dienende Handlung
(gerade) Ausrichtung:
das Ausgerichtetwerden, das Ausgerichtetsein
kein Plural: das Ausrichten
Fluchtlinie (Hauptform):
auf einen Fluchtpunkt hin laufende Linie
Linie, hinter der Gebäude weder zurückstehen und vor die Gebäude nicht vorragen dürfen
(gerade) Linie:
(gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
(gerade) Reihe:
Abfolge aufeinander bezogener Kommunikationsbeiträge
die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
Ausbruch:
Beginn der Verbreitung einer Krankheit
Beginn des Auswurfs von Magma, Wasser
Weglaufen

Gegenteil von Flucht (Antonyme)

Ge­fan­gen­nah­me:
das Entwaffnen und Festsetzen einer Person
Kon­fron­ta­ti­on:
Auseinandersetzung zwischen Parteien
Gegenüberstellung von Dingen, Personen

Beispielsätze

  • Drogen waren für ihn eine Flucht vor der Realität.

  • Beim dritten Versuch gelang ihnen die Flucht aus dem Gefängnis.

  • Sie sind auf der Flucht.

  • Tom gelang mit der Hilfe eines Wärters die Flucht.

  • Ihm gelang im letzten Moment die Flucht.

  • Einsamkeit hat den großen Vorteil, dass man die Flucht vor sich selbst einstellt.

  • Er hat ihr zur Flucht verholfen.

  • Er hat ihr bei der Flucht geholfen.

  • Der Hörsaal ist für einen Vortrag zum Thema Flucht und Migration reserviert.

  • Tom hat seine Flucht aus dem Gefängnis gut geplant.

  • Ihm gelang die Flucht.

  • Sie benutzen ein Fallgitter, um Leute an der Flucht zu hindern.

  • Sie versucht sie zur Flucht zu bewegen.

  • Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche, sie ist Kühnheit und Erfindung.

  • Hasen haben deshalb so lange Ohren, damit sie ihre Fressfeinde frühzeitig bemerken und rechtzeitig die Flucht ergreifen können.

  • Wie ist Ihnen die Flucht gelungen?

  • Wie ist Euch die Flucht gelungen?

  • Das Kätzchen war nach dem Bad sehr wütend und ergriff bei meinem Anblick sofort die Flucht.

  • Er wandte sich zur Flucht.

  • Maria ist auf der Flucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Täter ist auf der Flucht.

  • Acht Touristen mussten aber von der Küstenwache gerettet werden, nachdem sie auf der Flucht vor Flammen ins Wasser gesprungen waren.

  • Als der Beamte nach der Jacke des Unbekannten griff, um ihn aufzuhalten, setzte er seine Flucht unter erheblichem Kraftaufwand fort.

  • Als der Bestatter die Polizei verständigen wollte, ergriff der männliche Fahrradfahrer, der eine schwarze Kappe trug, einfach die Flucht.

  • Acht Täter sind noch auf der Flucht.

  • Als Drehbuchautor war er an dem berühmten Film »Flucht aus Sobibor« (1987) beteiligt.

  • Am Donnerstag gratulierte man Mitterlehner zu seiner "spektakulären Flucht" aus dem Irrenhaus…

  • Aber dies muss für einzelne Unternehmen keineswegs schlecht sein, es kann vielmehr auch eine Flucht nach vorne bedeuten.

  • Abdeslam befindet sich noch immer auf der Flucht.

  • Ab dem 28. Oktober könnt ihr in drei neuen Karten für den Survior Modus die Flucht vor dem tödlichen Alien antreten.

  • Aber eine echte Flucht aus der Wirklichkeit?

  • Doch als die Frau den Sex beenden wollte, habe sie der Angeklagte gezwungen, weiter zu machen und sie auch an der Flucht gehindert.

  • Die Polizei schnappte in der Nacht in Kehl einen Franzosen auf der Flucht.

  • Der Mann wurde am Samstagvormittag am Berliner Flughafen Tegel festgenommen, nun ist nur noch einer der vier Tatverdächtigen auf der Flucht.

  • Der inzwischen 61-jhrige calan wurde am 15. Februar 1999 nach langer Flucht festgenommen und verbt derzeit eine lebenslange Haftstrafe.

Häufige Wortkombinationen

  • die Flucht gelang, die Flucht aus dem Gefängnis
  • die Flucht vor der Realität, die Flucht in (etwas)

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flucht?

Wortaufbau

Das Isogramm Flucht be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Das Alphagramm von Flucht lautet: CFHLTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Flucht (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fluch­ten (Plural).

Flucht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flucht kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­flucht:
veraltet: der Weg, den man zur Flucht von einem Ort benutzt
Es­ka­pis­mus:
Flucht vor der realen Welt
Flucht­au­to:
Auto, das bei einer Flucht verwendet wird; das von einem Flüchtigen gefahren wird
Flucht­fahr­zeug:
Fahrzeug, das bei einer Flucht verwendet wird; das von einem Flüchtigen gefahren wird
Flucht­geld:
das Geld, das für eine Flucht benötigt wird
Flucht­weg:
festgelegter einzuschlagender sicherer Weg zur Flucht als Eigenrettung und gleichzeitig sicherer Zugang für die Fremdrettung durch Rettungskräfte, die im Notfall eine Rettung oder Befreiung aus einer Gefahrensituation gewährleisten sollen
Flucht­zug:
Zug für die Flucht
Re­a­li­täts­flucht:
Flucht, Rückzug vor der realen Welt
Welt­flücht­lings­tag:
seit 2001 am 20. Juni von den Vereinten Nationen eingerichteter Gedenktag für alle, die an Flucht und Verfolgung leiden bzw. gelitten haben
zu­rück­schla­gen:
Angreifer in die Flucht schlagen

Buchtitel

  • Bouillé und die Flucht Ludwig XVI. Bruno Bauer | ISBN: 978-3-38653-339-3
  • Das Buch der Flucht Johann Hinrich Claussen | ISBN: 978-3-40672-690-3
  • Der Pakt – Zwei Frauen. Eine Flucht. Und ein dunkles Geheimnis. Benedikt Gollhardt | ISBN: 978-3-32810-670-8
  • Die Bessserwisser auf der Flucht Wilfried Hildebrandt | ISBN: 978-3-38417-302-7
  • Die Flucht Francesca Sanna | ISBN: 978-3-31410-361-2
  • Die Flucht der Briten aus der europäischen Utopie Jochen Buchsteiner | ISBN: 978-3-49800-688-4
  • Die große Flucht Toriyama Akira, Toyotarou | ISBN: 978-3-55173-078-7
  • Die letzte Flucht Wolfgang Schorlau | ISBN: 978-3-46204-279-5
  • Die Prinzessin auf der Flucht Usch Luhn | ISBN: 978-3-55165-298-0
  • Endspiel 1974 – Eine Flucht in Deutschland Rüdiger von Fritsch | ISBN: 978-3-35104-237-0
  • Escape-Buch für Grundschulkinder: Escape Challenge: Flucht vom Geisterschiff Christian Tielmann | ISBN: 978-3-55118-986-8
  • Flucht Patricia Cornwell | ISBN: 978-3-31115-527-0
  • Flucht an die Themse Anne Perry | ISBN: 978-3-45342-344-2
  • Flucht aus Lager 14 Blaine Harden | ISBN: 978-3-32810-478-0
  • Flucht in die Schären Viveca Sten | ISBN: 978-3-46205-341-8

Film- & Serientitel

  • Atemlose Flucht (Fernsehfilm, 1993)
  • Carpool – Ein Daddy, fünf Kids und ein Gangster auf der Flucht (Film, 1996)
  • Cheb – Flucht aus Afrika (Film, 1991)
  • Deadlocked – Flucht aus Zone 14 (Fernsehfilm, 1995)
  • Die Flucht ins Ungewisse (Film, 1988)
  • Durchgeknallt und auf der Flucht (Film, 1995)
  • Ein Vater auf der Flucht (Fernsehfilm, 1991)
  • Eine Frau auf der Flucht – Die Lawrencia Bembenek Story (Fernsehfilm, 1993)
  • Escape – Die Flucht (Film, 1994)
  • Flucht auf heißen Reifen (Film, 1982)
  • Flucht aus Absolom (Film, 1994)
  • Flucht aus Atlantis (Film, 1988)
  • Flucht aus dem Eis (Film, 1992)
  • Flucht aus Sobibor (Fernsehfilm, 1987)
  • Flucht durch die Nacht (Fernsehfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flucht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12388730, 11672381, 11235436, 11040366, 11036360, 11036358, 10648196, 10500687, 10495680, 10286425, 10219650, 10201461, 9990875, 9960391, 9960390, 8701090, 8671798 & 8671787. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 26.05.2023
  3. krone.at, 16.07.2022
  4. presseportal.de, 10.06.2021
  5. idowa.de, 15.02.2020
  6. krone.at, 02.12.2019
  7. jungewelt.de, 12.10.2018
  8. nachrichten.at, 12.05.2017
  9. nzz.ch, 06.10.2016
  10. focus.de, 25.12.2015
  11. pcgames.de, 22.10.2014
  12. morgenpost.de, 18.11.2013
  13. vorarlberg.orf.at, 16.02.2012
  14. baden-online.de, 04.09.2011
  15. topnews.de, 20.03.2010
  16. de.reuters.com, 16.02.2009
  17. steiermark.orf.at, 03.10.2008
  18. rtl.de, 23.01.2007
  19. focus.msn.de, 07.09.2006
  20. de.news.yahoo.com, 09.08.2005
  21. heute.t-online.de, 06.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  23. Die Zeit (07/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. TAZ 1995