Ausbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausbruch
Mehrzahl:Ausbrüche

Definition bzw. Bedeutung

  • Beginn der Verbreitung einer Krankheit

  • Beginn des Auswurfs von Magma, Wasser

  • Beginn einer Krankheit; Starten der Symptome

  • die Handlung und das Ereignis des Ausbrechens, der Flucht aus einer Gefangenschaft oder Vergleichbarem

  • Krieg und dergleichen: Anfang, Beginn

  • österreichische Weine aus edelfaulen, auf natürliche Weise eingetrockneten Beeren mit einem bestimmten Mindestmostgewicht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausbruchdie Ausbrüche
Genitivdes Ausbruches/​Ausbruchsder Ausbrüche
Dativdem Ausbruch/​Ausbrucheden Ausbrüchen
Akkusativden Ausbruchdie Ausbrüche

Anderes Wort für Aus­bruch (Synonyme)

Eruption:
(großer) explosivartiger Ausbruch bei der Sonne und anderen Sternen
vulkanischer Ausstoß von Lava, Gestein und Asche
Vulkanaktivität
Vulkanausbruch (Hauptform):
vulkanischer Ausstoß von Lava, Gestein und Asche
Erguss:
Austreten einer Flüssigkeit in einen anderen Bereich
Hervortreten von Gefühlen in Worten
Explosion:
Ausbruch von Gefühlen, Wutausbruch, Zornausbruch
plötzliche, mit lautem Knall verbundene Volumenausdehnung auf Grund von chemischen oder kernphysikalischen Reaktionen bei gleichzeitigem Temperatur- und Druckanstieg, die zur Beschädigung oder Zerstörung der Umgebung führt
Flut:
der (in den meisten Teilen der Welt) zwei Mal tägliche Zeitraum des Wasserauflaufes an den Küsten der Weltmeere
Hochwasser eines Flusses, Überschwemmung
Schwall:
eine große Menge, die über jemanden oder etwas hereinbricht (insbesondere Wasser oder andere Flüssigkeiten, aber auch Worte, Düfte und anderes)

Weitere mögliche Alternativen für Aus­bruch

Beginn:
Zeitpunkt, an dem etwas anfängt oder gestartet wird
Flucht:
das Befreien von einem Zwang oder einer negativen Situation
rasches Entfliehen von einer Sache, die Gefahr oder Unglück verheißt
Krankheitsausbruch
Krankheitsbeginn

Gegenteil von Aus­bruch (Antonyme)

En­de:
Abschluss bzw. Abgrenzung eines Gegenstandes
Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes
Ge­fan­gen­nah­me:
das Entwaffnen und Festsetzen einer Person

Beispielsätze

  • Der Ausbruch des Vulkans könnte jeden Moment stattfinden.

  • Der Zeitpunkt des Ausbruchs der Krankheit ist unterschiedlich.

  • Nach dem Ausbruch aus dem Gefängnis wurden die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt.

  • Der Ausbruch der Pest im Mittelalter schien sicherlich wie der Anfang des Weltuntergangs.

  • Die Nachricht vom Ausbruch des Krieges ließ ihn erblassen.

  • Das Licht der nächtlichen Ausbrüche des Stromboli ist über weite Strecken hin sichtbar, weswegen der Berg auch den Titel „Leuchtturm des Mittelmeeres“ trägt.

  • Italien und Spanien sind von dem Ausbruch besonders schwer getroffen worden.

  • Bei den Ausbrüchen ist niemand ums Leben gekommen.

  • Der Ausbruch dauerte etwa sieben Minuten.

  • Der Ausbruch schwärzte den Himmel.

  • Es liegt in der Natur des Kapitalismus, dass es periodisch zu Ausbrüchen des Wahnsinns kommt.

  • Ich verließ das Kino vor dem Ausbruch des Feuers.

  • Tom floh vor Ausbruch des Krieges nach Kanada.

  • Maria wirkte wie ein Vulkan, der kurz vor dem Ausbruch stand.

  • Aktive Vulkane sind solche, bei denen Ausbrüche in jüngerer Zeit erfolgt sind oder in naher Zukunft erwartet werden.

  • Seit Ausbruch des Krieges im Jemen haben über 10 000 Menschen das Leben verloren.

  • Tom sah wie ein Vulkan aus, der kurz vor dem Ausbruch stand.

  • Mindestens 31 Menschen kamen bei dem Ausbruch ums Leben.

  • Der Ätna schleuderte bei einem Ausbruch Lava und Aschewolken in den Himmel Siziliens.

  • Beim Ausbruch des Ontake kamen mindestens 31 Menschen ums Leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber um zu verhindern, dass Glut erneut zum Ausbruch führt, waren Feuerwehrorte auch um 5 Uhr noch vor Ort.

  • An mehreren Standorten gibt es größere Ausbrüche.

  • Aber ein Ausbruch bei Ungeimpften hat nach Ansicht des Experten eine andere Dimension.

  • Aber auch in anderen Regionen der Welt ist das Virus weiter auf dem Vormarsch und auch in China gab es neue Ausbrüche.

  • Am 15. Mai gelang erstmals der Ausbruch auf Tagesschlusskursbasis über den Widerstand bei 121,15 EUR und damit über.

  • Alleine die aggressive Art des Ausbruch hätte das aber schon gerechtfertigt.

  • Aktien»Nachrichten»ERICSSON AKTIE»Ericsson: Kommt jetzt der technische und fundamentale Ausbruch?

  • Aber der Ausbruch in einem Bestand hätte noch gravierendere Folgen.

  • Vossloh AG: Ausbruch über kurzfristige Trendlinie (57.87 Euro, Long) 28.07.

  • Allerdings ist die kurzfristige Charttechnik noch nicht überragend, so dass ein Ausbruch nicht leicht sein wird.

  • 1898 - Ausbruch des spanisch-amerikanischen Krieges.

  • Zumindest dann, wenn die Menschen nicht mehr am Vulkan tanzen, sondern sich einbunkern, um sich vor dem Ausbruch zu schützen.

  • Aber im Prinzip ist Novak ein sehr ernsthafter Typ, der manchmal einen Ausbruch haben muss.

  • Ehemalige Soldaten schildern den Ausbruch ihrer Leiden weit nach Ende ihrer Dienstzeit.

  • Bestätigt wird dies jedoch erst mit einem Ausbruch über 17,52 $, dem weitere Kursgewinne bis auf 19,30 $ folgen sollten.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­bruch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Aus­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Aus­bruch lautet: ABCHRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Aus­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Aus­brü­che (Plural).

Ausbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­bruch ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ro­na-La­ge:
Gesamtheit der momentanen Umstände/Verhältnisse während des Ausbruchs einer durch Coronaviren verursachten Atemwegserkrankung
COVID-19-Pan­de­mie:
weltweiter Ausbruch der Krankheit COVID-19
ent­la­den:
über Spannung: sich durch Ausbruch auflösen
In­ku­ba­ti­ons­zeit:
Medizin: Zeit von der Infektion mit Krankheitserregern bis zum Ausbruch einer Krankheit
Kriegs­ur­sa­che:
Grund/Ursache für den Ausbruch des/eines Krieges
Pan­de­mie:
länderübergreifender bis weltweiter Ausbruch einer Krankheit, im engeren Sinn einer Infektionskrankheit; Epidemie großen Ausmaßes
Pan­de­mie­wel­le:
ansteigende Zahl an Neuinfektionen bei einem globalen Ausbruch einer Infektionskrankheit (am Anfang oder auch im Verlauf der Pandemie)
Pa­ro­xys­mus:
Medizin: Fieberschub, Ausbruch von Krankheitssymptomen
plat­zen:
bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben
Vor­kriegs­zeit:
Zeit, unmittelbar vor dem Ausbruch eines Krieges (meistens ist damit die Zeit vor dem Ersten oder Zweiten Weltkrieg gemeint)

Buchtitel

  • Ausbruch aus der Komplexitätsfalle Uwe Rotermund | ISBN: 978-3-66262-927-7
  • Ausbruch aus der Vormundschaft Rolf Henrich | ISBN: 978-3-96289-035-3
  • Der Ausbruch Robert Muchamore | ISBN: 978-3-57030-392-4
  • Der Ausbruch des Feuerbergs Michaela Hanauer | ISBN: 978-3-64962-768-5
  • Der Ausbruch des zweiten Punischen Krieges Alexandra Schäfer | ISBN: 978-3-64031-632-8

Film- & Serientitel

  • A Blast – Ausbruch (Film, 2014)
  • Ausbruch (Kurzfilm, 2004)
  • Ausbruch aus dem Tempel – China tanzt (Doku, 2016)
  • Ausbruch der Verdammten (Film, 1969)
  • Der Ausbruch (Fernsehfilm, 1996)
  • Ein genialer Ausbruch (Film, 2017)
  • L.A. Rebels – Ausbruch der Gewalt (Film, 2019)
  • Last Rampage: Der Ausbruch des Gary Tison (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausbruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11719374, 11275961, 11213684, 11107439, 9006934, 9003298, 8898276, 8220461, 6992249, 6546976, 6320795, 6164673, 6139330, 5459070 & 4915415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saarbruecker-zeitung.de, 09.11.2023
  2. nn.de, 26.02.2022
  3. merkur.de, 17.09.2021
  4. finanztreff.de, 20.07.2020
  5. finanznachrichten.de, 09.06.2019
  6. kicker.de, 11.04.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 23.06.2017
  8. n-tv.de, 08.11.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 29.07.2015
  10. finanznachrichten.de, 22.07.2014
  11. derstandard.at, 24.04.2013
  12. feedsportal.com, 18.12.2012
  13. faz.net, 20.09.2011
  14. all-in.de, 05.08.2010
  15. godmode-trader.de, 28.09.2009
  16. faz.net, 14.02.2008
  17. spiegel.de, 01.05.2007
  18. focus.msn.de, 20.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 03.03.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2004
  21. heute.t-online.de, 26.11.2003
  22. bz, 22.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Die Zeit 1995