Abflug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌfluːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Abflug
Mehrzahl:Abflüge

Definition bzw. Bedeutung

  • das Starten und Wegfliegen eines Luftfahrzeuges

  • das Wegfliegen von Zugvögeln

  • die nach Flugplan vorgesehene Startzeit eines Luftfahrzeuges

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zu abfliegen durch implizite Ableitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abflugdie Abflüge
Genitivdes Abflugs/​Abflugesder Abflüge
Dativdem Abflug/​Abflugeden Abflügen
Akkusativden Abflugdie Abflüge

Anderes Wort für Ab­flug (Synonyme)

Departure
Start:
Abheben eines Fluggeräts
absichtsvoller Beginn einer Tätigkeit/eines Projekts
Abmarsch! (ugs.):
Beginn eines Marsches
Baba und foi ned. (ugs., wienerisch)
Da ist die Tür! (ugs.)
Fahr zur Hölle! (derb, aggressiv)
Fort mit dir! (geh., veraltend)
Geh (doch) dahin, wo der Pfeffer wächst! (ugs.)
Geh mir aus den Augen! (ugs.)
Geh mir vom Acker! (ugs.)
Geh mit Gott, aber geh! (ugs., Redensart)
Geh sterben! (derb)
Geh weg! (Hauptform)
Geh! (Hauptform)
Hau ab und komm nicht wieder! (ugs.)
Hau ab! (ugs.)
Hinfort mit dir! (geh., altertümelnd)
Hutsch di(ch)! (ugs., österr.)
Kratz die Kurve! (ugs.)
Mach 'n Abgang! (ugs.)
Mach 'ne Fliege! (ugs.)
Mach die Fliege! (ugs.)
Mach Meter! (ugs., österr.)
Mach, dass du fortkommst! (ugs.)
Mach, dass du wegkommst! (ugs.)
Pack dich! (ugs.)
Raus (mit dir)! (ugs.)
Schau, dass du weiterkommst. (ugs., süddt., variabel)
Scher dich fort! (ugs., veraltend)
Scher dich weg! (ugs., veraltend)
Scher dich zum Teufel! (ugs., veraltend)
Schieb ab! (ugs.)
Schieß in'n Wind! (ugs.)
Schleich di! (ugs., süddt.)
Schleich dich! (ugs.)
Schwirr ab! (ugs.)
Sieh zu, dass du Land gewinnst! (ugs.)
Sieh zu, dass du weiterkommst! (ugs.)
Verpiss dich! (derb)
Verschwinde wie der Furz im Winde! (ugs., scherzhaft)
Verschwinde! (ugs., Hauptform)
Verzieh dich! (ugs.)
Verzupf dich! (ugs., österr.)
Wegtreten! (fachspr., militärisch)
Weiche von mir! (geh., veraltet)
Zieh ab! (ugs.)
Zieh Leine! (ugs.)
Zisch ab! (ugs.)
Startzeit:
Informationstechnik, Sport: Zeit, die beim Start/für eine Startphase benötigt wird
Zeitpunkt, zu dem etwas beginnt

Gegenteil von Ab­flug (Antonyme)

An­kunft:
das Eintreffen an einem bestimmten Ziel; das Ankommen
An­kunfts­zeit:
die Uhrzeit oder der Zeitpunkt, zu der jemand, oder auch ein Zug, ein Flugzeug oder Ähnliches irgendwo fahrplanmäßig ankommt bzw. ankommen soll
Lan­dung:
Abschwung der Wirtschaft, Rückgang der Konjunktur
Aufsetzen eines Luft- oder Raumfahrzeuges

Beispielsätze

  • Abflug: 08:20 Uhr.

  • Der Abflug verzögert sich um eine Stunde.

  • Die Weißstörche sammeln sich zum Abflug gen Süden.

  • Meine Damen und Herren, bitte bereiten Sie sich auf den Abflug vor!

  • Das Flugzeug ist bereit für den Abflug.

  • Informieren Sie sich hier über die aktuellen Abflüge und Ankünfte.

  • Der Check-in für den Flug nach Stockholm beginnt 90 Minuten vor Abflug.

  • Sie müssen 3 Stunden vor Ihrem Abflug am Flughafen sein.

  • Flugmodus muss vor Abflug aktiviert werden.

  • Für Abflüge ab Stockholm oder Oslo, klicken Sie hier.

  • Es heißt, die meisten Flugzeugunglücke geschehen bei der Landung oder beim Abflug.

  • Es sind noch drei Stunden bis zum Abflug meines Flugzeuges.

  • Sie warten auf den Abflug.

  • Wir warten auf den Abflug.

  • Er wartet auf den Abflug.

  • Ich warte auf den Abflug.

  • Wir kamen zwei Stunden vor Abflug am Flughafen an.

  • Mach ’nen Abflug!

  • Sie müssen sich vor dem Abflug anschnallen.

  • Wegen des schlechten Wetters wurde der Abflug des Flugzeugs um zwei Stunden verschoben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg sind wegen des Warnstreiks des Sicherheitspersonals rund 200 Abflüge gestrichen worden.

  • Al Ruwais - Bundestrainer Hansi Flick hat sich vor dem Abflug zur Fußball-WM mit seinem Vorgänger Joachim Löw beraten.

  • Am Abend zeigte er zahlreiche augenscheinlich planmäßige Abflüge, aber auch einige gestrichene Starts an.

  • Demnach sei die Maschine auf dem Rückflug nach Marl gewesen, Auffälligkeiten habe es bei Start und Abflug nicht gegeben.

  • Betroffen seien alle Abflüge aus Deutschland, teilte die Gewerkschaft am Montag in Frankfurt mit.

  • Am Sonntagabend noch, direkt vor seinem Abflug nach Deutschland, gab Grenell in New York einen privaten Abschiedsempfang.

  • Abflug im Militärransporter: Im Bild eine C-130 "Hercules" der niederländischen Luftwaffe auf Saint-Martin.

  • Am Mittwoch ist Abflug.

  • Auch der Ex-Schalker wusste am Dienstag beim Abflug in die russische Metropole noch nicht, worauf er sich einzustellen hat.

  • Allgemein ist ein Abflug von den großen Airports günstiger.

  • Allerdings schockte er seine Fans und sein Team mit einem heftigen Abflug kurz vor dem Ende des 2. Trainings.

  • Und des Kölners liebstes Fußballkind, „Prinz Peng“ Lukas Podolski kokettiert mit einem Abflug zu Arsenal London.

  • Abflug nach oben: Der EuroAirport präsentiert steigende Zahlen.

  • "Das ist eine gute Möglichkeit, den Liga-Alltag zu vergessen und den Hebel umzulegen", sagte Hoeneß vor dem Abflug nach Spanien.

  • Auf dem Flughafen von Istanbul sind nach dem Abflug der Werder-Mannschaft die Sonnenbrillen ausverkauft.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ab­flug be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Ab­flü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ab­flug lautet: ABFGLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ab­flug (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ab­flü­ge (Plural).

Abflug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­flug ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­flug­be­reit:
zum Abflug bereit
Ab­flug­tag:
Tag eines Abflugs
Start­platz:
Stelle, an der jemand oder etwas mit einer Handlung (meist Abflug oder sportlicher Wettkampf) beginnt

Buchtitel

  • Herr Elefant und Frau Grau: Abflug Martin Baltscheit | ISBN: 978-3-94869-029-8

Film- & Serientitel

  • Abflug (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abflug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abflug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11810967, 10948295, 10945990, 10945980, 10945936, 10945933, 9257746, 8449196, 8320682, 8320681, 8320680, 8320671, 6592343, 6098917, 5823541 & 3952490. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. infranken.de, 13.03.2023
  2. az-online.de, 18.11.2022
  3. tagesspiegel.de, 05.11.2021
  4. 24vest.de, 26.07.2020
  5. bz-berlin.de, 04.11.2019
  6. welt.de, 07.05.2018
  7. n-tv.de, 11.09.2017
  8. gamestar.de, 05.06.2016
  9. kicker.de, 25.11.2015
  10. focus.de, 24.02.2014
  11. motorsport-magazin.com, 13.09.2013
  12. focus.de, 29.03.2012
  13. bazonline.ch, 22.04.2011
  14. bundesliga.de, 17.02.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 19.05.2009
  16. finanztreff.de, 19.02.2008
  17. gourmet-report.de, 13.09.2007
  18. handelsblatt.com, 03.10.2006
  19. rtl.de, 16.08.2005
  20. abendblatt.de, 15.08.2004
  21. welt.de, 17.05.2003
  22. welt.de, 12.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.09.1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995