Startzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaʁtˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Startzeit
Mehrzahl:Startzeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • Informationstechnik, Sport: Zeit, die beim Start/für eine Startphase benötigt wird

  • Zeitpunkt, zu dem etwas beginnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Startzeitdie Startzeiten
Genitivdie Startzeitder Startzeiten
Dativder Startzeitden Startzeiten
Akkusativdie Startzeitdie Startzeiten

Anderes Wort für Start­zeit (Synonyme)

Abschlagszeit
Abspielzeit
Anlaufzeit
Tee-Time (fachspr.)
Teetime (fachspr.)

Beispielsätze (Medien)

  • Die empfohlene Startzeit ist zwischen zehn und elf Uhr.

  • Das zweite Training beginnt hingegen später und beide Sessions entsprechen nicht der Startzeit des Qualifyings.

  • Damit wandert die Startzeit gegenüber den Vorjahren deutlich nach hinten.

  • Das IPC verlegte die Startzeiten für die Triathlon-Wettbewerbe am 29. und 30. August von 7.30 Uhr auf 6.30 Uhr Ortszeit.

  • Als Startzeiten der zwei Durchgänge bestimmten die Organisatoren 2.00 Uhr MEZ (10.00 Ortszeit) und 5.15 Uhr MEZ (13.15).

  • Dienstag folgt mit dem Super-G der Frauen das erste Rennen, die Aussichten für die Startzeit um 12 Uhr sind sehr gut.

  • Die genauen Startzeit der einzelnen Pferde stehen damit nicht fest.

  • Einige Startzeiten wurden nach vorne gezogen, um sich nicht noch einmal der Dunkelheit auszuliefern, auch das war in Japan ein Problem.

  • Motorsport-Magazin.com hat alle Infos zu Strecke, dem Wetter, der Startzeit und dem Tippspiel.

  • Das ermöglicht eine sehr kurze Inbetriebnahmezeit des Transceiverteils, wodurch sich wiederum die Startzeit des Funks verkürzt.

  • Microsoft muss auch dringend an der Startzeit der Adobe Creative Suite arbeiten.

  • So sollen Tabs "on demand" wiederhergestellt werden, was die Startzeiten unter Windows mit vielen Tabs um ein vielfaches beschleunigen soll.

  • Die Startzeiten waren alles andere als optimal.

  • Für jede Arbeitssitzung kann man die Startzeit und die Endzeit eingeben – sowie die Minutenanzahl einer eventuell eingelegten Pause.

  • Aber auch die Startzeit um zwei Uhr zwischen Detroit und Pittsburgh verlangt einem als Fan hierzulande einiges ab.

  • Der 24-Jährige profitierte von seiner frühen Startzeit und guter Sicht.

  • Dabei können sich die Deutschen gleich an die ungewöhnlichen Startzeiten gewöhnen.

  • Denn im Training habe ich schon Startzeiten wie Tatjana Hüfner erreicht.

  • Startzeiten am Sonntag sind von 7 bis 13 Uhr für alle Strecken.

  • Zur jetzt vorgesehenen Startzeit ist aber die Sonne längst untergegangen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Start­zeit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Start­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Start­zeit lautet: AEIRSTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Start­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Start­zei­ten (Plural).

Startzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Start­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­flug:
die nach Flugplan vorgesehene Startzeit eines Luftfahrzeuges
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Startzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Startzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 17.05.2023
  2. motorsport-total.com, 04.05.2022
  3. motorsport-total.com, 20.04.2021
  4. welt.de, 23.01.2020
  5. focus.de, 14.02.2018
  6. skionline.ski, 05.02.2017
  7. olympia.kicker.de, 09.08.2016
  8. welt.de, 19.07.2015
  9. motorsport-magazin.com, 23.11.2014
  10. feedproxy.google.com, 19.07.2013
  11. derstandard.at, 06.04.2011
  12. tweakpc.de, 30.09.2011
  13. donaukurier.de, 24.02.2010
  14. mobile2day.de, 22.11.2010
  15. rp-online.de, 02.06.2009
  16. spiegel.de, 07.02.2009
  17. faz.net, 01.02.2008
  18. freiepresse.de, 08.01.2007
  19. szon.de, 05.05.2007
  20. welt.de, 10.10.2006
  21. handelsblatt.com, 27.07.2005
  22. rtl.de, 22.07.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2004
  24. welt.de, 09.10.2004
  25. Die Zeit (47/2001)
  26. Junge Welt 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997