Raketenstart

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈkeːtn̩ˌʃtaʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Raketenstart
Mehrzahl:Raketenstarts / Raketenstarte

Definition bzw. Bedeutung

Das Abheben, der Start einer Rakete.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rakete und Start mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raketenstartdie Raketenstarts/​Raketenstarte
Genitivdes Raketenstarts/​Raketenstartesder Raketenstarts/​Raketenstarte
Dativdem Raketenstartden Raketenstarts/​Raketenstarten
Akkusativden Raketenstartdie Raketenstarts/​Raketenstarte

Beispielsätze

  • Der umstrittene Raketenstart von Nordkorea endete nach kurzer Flugzeit mit einem Absturz in das Meer.

  • Der Raketenstart verlief ohne Probleme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach vier erfolgreichen Raketenstarts ist die bankrott, aber Flugzeug, Anlagen und Gebäude helfen anderen Firmen bei ihren Plänen.

  • Früh erkannte er, dass für die Erfüllung seiner Vision Raketenstarts günstiger werden müssten.

  • "Dieses Wochenende ist es komplett voll - Raketenstart und Halloween", sagte ein Hotelmitarbeiter.

  • Die Ankündigung von SpaceX über einen Börsengang von Starlink fiel mit dem Raketenstart von OneWeb zusammen.

  • Es war der vierte Raketenstart in den vergangenen knapp zwei Wochen.

  • Als Gimmick soll der Tesla beim Raketenstart dann "Space Oddity" von David Bowie spielen.

  • Dabei beträgt die minimale Reaktionszeit aus voller Fahrt bis zum Raketenstart fünf Minuten.

  • Denn Nordkoreas Raketenstarts könnten dazu führen, dass die USA, Südkorea und Japan ihre regionalen Raketenabwehrkräfte ausbauen werden.

  • Anzeige Das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) hat alle Bilder seiner Raketenstarts freigeben.

  • Bei den zuletzt missglückten Raketenstarts waren nie Menschen an Bord der jeweiligen Rakete.

  • Der Raketenstart soll live übertragen werden.

  • Bis zum Montagabend (Ortszeit) blieben befürchtete neue nordkoreanische Raketenstarts aus.

  • Der Atomtest wie auch die Raketenstarts sollten nach Ansicht von Beobachtern auch die Stellung Kim Jong-uns und dessen Regime absichern.

  • Die Videoübertragung des Starts von SES-5 beginnt etwa 30 Minuten vor dem Raketenstart.

  • Das alles erklärt teilweise die eigenartige Reaktion der Weltgemeinschaft auf dem misslungenen Raketenstart in Nordkorea.

  • So wird man auf einer der gezeigten Karten Zeuge eines Raketenstarts.

  • Beide Staaten streben ein internationales System zur Überwachung von Raketenstarts an.

  • Auch die russische Regierung hat Nordkorea inzwischen zum Verzicht auf den Raketenstart geraten.

  • Auch die tschechische EU-Ratspräsidentschaft verurteilte den Raketenstart ebenso wie Japan und Südkorea in scharfen Worten.

  • Derzeit nutzt Russland den Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan für Raketenstarts.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Sojus-Start

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ra­ke­ten­start be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Ra­ke­ten­starts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ra­ke­ten­start lautet: AAEEKNRRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ra­ke­ten­start (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ra­ke­ten­starts oder Ra­ke­ten­star­te (Plural).

Raketenstart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ke­ten­start kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abenteuer Raketenstart Insa Thiele-Eich, Suzanna Randall | ISBN: 978-3-78912-135-7
  • Gefährlicher Raketenstart Eric Loutte, Frédéric Zumbiehl | ISBN: 978-3-94914-439-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raketenstart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8641589. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 24.05.2023
  2. fr.de, 24.03.2022
  3. bo.de, 29.10.2021
  4. welt.de, 07.02.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 07.08.2019
  6. winfuture.de, 07.01.2018
  7. de.sputniknews.com, 20.11.2017
  8. pnp.de, 04.08.2016
  9. feedsportal.com, 25.03.2015
  10. spiegel.de, 16.05.2014
  11. focus.de, 29.05.2014
  12. lvz-online.de, 16.04.2013
  13. bazonline.ch, 18.02.2013
  14. nachrichten.finanztreff.de, 08.07.2012
  15. de.rian.ru, 13.04.2012
  16. winfuture.de, 10.08.2010
  17. neues-deutschland.de, 25.06.2010
  18. dw-world.de, 27.03.2009
  19. de.news.yahoo.com, 05.04.2009
  20. de.rian.ru, 23.01.2008
  21. handelsblatt.com, 06.07.2006
  22. welt.de, 06.07.2006
  23. abendblatt.de, 14.01.2005
  24. berlinonline.de, 03.04.2004
  25. BILD 1999
  26. Welt 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996