Saisonstart

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛˈzɔ̃ːˌʃtaʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Saisonstart
Mehrzahl:Saisonstarts / Saisonstarte

Definition bzw. Bedeutung

Zeitpunkt des Beginns des Zeitraums für eine bestimmte Aktivität.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Saison und Start.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saisonstartdie Saisonstarts/​Saisonstarte
Genitivdes Saisonstartes/​Saisonstartsder Saisonstarts/​Saisonstarte
Dativdem Saisonstartden Saisonstarts/​Saisonstarten
Akkusativden Saisonstartdie Saisonstarts/​Saisonstarte

Anderes Wort für Sai­son­start (Synonyme)

Saisonauftakt:
Zeitpunkt des Beginns des Zeitraums für eine bestimmte Aktivität
Saisonbeginn:
Zeitpunkt des Beginns des Zeitraums für eine bestimmte Aktivität
Saisoneröffnung

Gegenteil von Sai­son­start (Antonyme)

Sai­son­en­de:
Zeitpunkt, an dem die Phase bestimmter Tätigkeiten beendet wird

Beispielsätze (Medien)

  • Aber auch der Saisonstart der Triererinnen kann sich mit 6:2 Punkten, bei einer Niederlage gegen Engers sehen lassen.

  • Ab dem Saisonstart am Samstag dürfen die neugierigen Jungtiere besucht werden.

  • Am 18. April und damit nach drei (!) Wochen Pause nach dem Saisonstart in Bahrain geht es in Imola/Italien weiter.

  • Absteigen müsste als Vorletzter der TuS Oppenau, der damit für seinen überraschend schlechten Saisonstart bitter bestraft werden würden.

  • Anstatt die Euphorie des Saisonstarts zu nutzen, fährt der HFC-Express in eine Sackgasse.

  • Alle sind mit den Höllenmaschinen da, die sie beim Saisonstart (18. März in Katar) einsetzen werden.

  • Ähnlich stark war der Saisonstart 2012, als er in den ersten fünf Rennen viermal aufs Treppchen steigen konnte.

  • Alles ist bereit für den Saisonstart der Nachwuchsschwinger.

  • Alle Angebote anzeigen Federer schon hart geprüft Mühevoller Saisonstart in Brisbane, wo er am Sonntag den 1000.

  • Anzug, Brille, Zettel: EHC-Trainer Don Jackson ist eine gute Woche vor dem Saisonstart "zufrieden mit dem bisherigen Zusammenwachsen".

  • Alleine durch unseren besseren Saisonstart haben wir uns bereits in eine starke Ausgangssituation gebracht.

  • Moto2 - Marquez kann Saisonstart kaum e..

  • Auch im zweiten Heimspiel kein Sieg: Beim VfL sinken nach dem zunächst guten Saisonstart Stimmung und Zuschauerzahl.

  • Zwei weitere Vorbereitungsspiele werden bis zum Saisonstart für die Zepernicker Barnimligamannschaft folgen.

  • Bundesligist ALBA Berlin hat auf seinen verpatzten Saisonstart reagiert und den Amerikaner Derrick Byars verpflichtet.

  • Also gute Nacht, die Weltmeisterschaft ist bereits vor dem Saisonstart entschieden.

  • Und zudem ist jetzt die Konsumentenstimmung gut: Der Saisonstart in das Frühjahrs- und Sommergeschäft war besser als letztes Jahr.

  • Der Saisonstart hat gezeigt, dass wir in diesem Bereich unsere Probleme haben.

  • Bei Arnd Deutsch in Reinfeld herrscht jetzt Hochbetrieb.

  • Gerade Gergs sechster Podestplatz beim achten Saisonstart nötigte dem Coach angesichts der schwierigen Bedingungen erneut Respekt ab.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sai­son­start be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × T, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Sai­son­starts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sai­son­start lautet: AAINORSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Sai­son­start (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Sai­son­starts oder Sai­son­star­te (Plural).

Saisonstart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sai­son­start kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Saisonstart auf Norderney (Kurzdoku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saisonstart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saisonstart. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksfreund.de, 31.10.2023
  2. azonline.de, 01.04.2022
  3. bild.de, 12.01.2021
  4. bo.de, 05.11.2020
  5. bild.de, 10.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 08.03.2018
  7. bazonline.ch, 23.04.2017
  8. oe24.at, 20.04.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 09.01.2015
  10. sz.de, 04.09.2014
  11. motorsport-total.com, 10.05.2013
  12. feedsportal.com, 03.04.2012
  13. kicker.de, 15.08.2011
  14. moz.de, 25.07.2010
  15. sport1.de, 03.11.2009
  16. feedsportal.com, 17.02.2008
  17. nzz.ch, 11.06.2007
  18. welt.de, 11.10.2006
  19. abendblatt.de, 02.04.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 14.01.2004
  21. berlinonline.de, 23.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 11.02.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995