Rakete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈkeːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rakete
Mehrzahl:Raketen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt aus italienisch rocchetto „Rolle, Spule“, gebildet zu italienisch rocca „Spinnrocken“, das aus germanisch *rokka „Rocken“ stammt

Abkürzung

  • Rak.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Raketedie Raketen
Genitivdie Raketeder Raketen
Dativder Raketeden Raketen
Akkusativdie Raketedie Raketen

Anderes Wort für Ra­ke­te (Synonyme)

Bolide (ugs., Jargon, fig.):
schneller Renn- oder Sportwagen
sehr heller Meteor
Flitzer (ugs.):
Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft
sportliches, schnelles Auto
heißes Gefährt (ugs.)
Rennauto:
Kraftfahrzeug, das speziell für Autorennen entwickelt wurde
Rennfahrzeug
Rennsemmel (ugs.)
Rennsportwagen
Rennwagen:
Kraftfahrzeug, das speziell für Autorennen entwickelt wurde

Sinnverwandte Wörter

Fernlenkwaffe

Gegenteil von Ra­ke­te (Antonyme)

Flug­zeug:
Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den aerodynamischen Auftrieb nutzt
Ge­schoss:
Gegenstand, der mit einer Waffe verschossen werden kann
Räumlichkeiten, die sich in einem Gebäude auf derselben Ebene befinden
Knall­erb­se:
jemand, der als dumm, einfältig oder als nicht sonderlich kompetent angesehen wird
kleiner kugelförmiger Feuerwerkskörper, der beim Aufprall knallend explodiert
Tisch­feu­er­werk:
kleines Feuerwerk, das in geschlossenen Räumen – beispielsweise auch an einer Festtafel – abgebrannt werden darf

Redensarten & Redewendungen

  • wie eine Rakete abgehen
  • wie eine Rakete abdüsen

Beispielsätze

  • Jedes Silvester werden unzählige Raketen in den Nachthimmel geschossen.

  • Im Krieg gegen die Mongolen setzten die Chinesen bereits im 13. Jahrhundert eine Art Rakete ein.

  • Ali beseitigte die Spinnweben mit der erstaunlichen Rakete, die er schickte.

  • Leuchtgeschosse werden benutzt, um wärmesuchenden Raketen zu entgehen.

  • Die Rakete kann vier mal genutzt werden.

  • Heute Abend wird eine Rakete auf den Mond geschickt.

  • Die Schubkraft gibt an, wieviel eine Rakete schieben kann.

  • Tom ging ab wie eine Rakete.

  • Sie haben eine Rakete gestartet.

  • Die Rakete zog wie ein Komet über den Himmel.

  • Die Rakete steht kurz vor der Zündung.

  • Raketen fliegen enorm schnell.

  • Ich bin mit einer Rakete ins All geflogen.

  • An alle auf Hawaii erging die Warnung, dass eine ballistische Rakete auf dem Weg sei.

  • Diese Rakete bringt die Astronauten in den Weltraum.

  • Die Rakete sollte mittlerweile auf dem Mond angelangt sein.

  • Statt mit der Todesstrafe belegt zu werden, wurde Tom, als menschliches Versuchskaninchen, an Bord einer Rakete in den Weltraum geschossen.

  • Wir haben die Kontrolle über die Rakete verloren.

  • Diese Rakete ist eine mobile Waffe, die schnell von einem Ort zum anderen bewegt werden kann.

  • Es ist schwer zu verstehen, warum es so wichtig ist, festzulegen von wem die Rakete sei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber seien wir uns ehrlich: Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn genau hier eine Rakete oder eine Drohne einschlägt.

  • Abgeschossen werden die „Kinschal“-Raketen von Kampfflugzeugen des Typs Typs MiG-31.

  • Allein in den USA startet im Durchschnitt jede Woche eine Rakete.

  • Aber der Einsatz von fortgeschrittenen Raketen ohne Entwicklung von Atom-U-Booten wäre unmöglich.

  • Als erstes lud die Rakete ihre Hauptlast, einen Erdbeobachtungssatelliten namens Cosmo-Skymed, in der Erdumlaufbahn ab.

  • Am Donnerstagmorgen hatten offenbar iranische Kräfte in Syrien Raketen auf den israelisch besetzten Teil der Golanhöhen abgeschossen.

  • Aber einmal mehr steckt Nordkorea erst in den Kinderschuhen, wenn es um unter Wasser gestartete strategische Raketen und U-Boote geht.

  • Am Donnerstagabend hatte mich das Knallen der Raketen geweckt.

  • Aber bislang hat Russland keine Pläne bekannt gegeben, atomar bestückte Raketen auf der Halbinsel zu stationieren.

  • Bühne Klassentreffen auf der Bühne: 20 Jahre Theaterhaus Jena "Fete, geile Fete / Ich zünd' noch 'ne Rakete!"

  • Aber es ist halt einfacher, mal ein paar Raketen abwerfen zu lassen.

  • Die Rakete transportierte neun kleine Satelliten.

  • Aber für Raketen ist interessanterweise Geld da.

  • Die USA und Israel hatten Russland aufgerufen, von der Auslieferung der Raketen abzusehen.

  • "Israelische Luftwaffe beschießt Raketen beim Transport" nennt die israelische Armee das Kriegsvideo.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Rakete schlägt ein, eine Rakete explodiert, eine Rakete fliegt, eine Rakete wird abgefeuert, eine Rakete wird in den Himmel geschossen, eine Rakete wird abgeschossen, jemand oder etwas wird mit Raketen beschossen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Alemannisch: Rageetä
  • Arabisch: صاروخ (ʂarūχ)
  • Bairisch: Rakettn
  • Bosnisch: raketa (weiblich)
  • Bulgarisch: ракета (raketa) (weiblich)
  • Chinesisch: 火箭 (huǒjiàn)
  • Dänisch:
    • raket
    • missil (sächlich)
  • Englisch:
    • rocket
    • missile
  • Esperanto: raketo
  • Estnisch: rakett
  • Finnisch: raketti
  • Französisch: fusée (weiblich)
  • Galicisch: foguete (männlich)
  • Isländisch: eldflaug
  • Italienisch:
    • razzo (männlich)
    • missile (männlich)
  • Japanisch: ロケット (roketto)
  • Katalanisch:
    • coet (weiblich)
    • míssil (männlich)
  • Kroatisch: raketa (weiblich)
  • Lettisch: raķete (weiblich)
  • Litauisch: raketa (weiblich)
  • Mazedonisch: ракета (raketa) (weiblich)
  • Neugriechisch: πύραυλος (pýravlos)
  • Niederdeutsch: Rakeet (weiblich)
  • Niederländisch: raket
  • Niedersorbisch: raketa (weiblich)
  • Norwegisch: rakett (männlich)
  • Obersorbisch: raketa (weiblich)
  • Okzitanisch: fusada (weiblich)
  • Polnisch: rakieta
  • Portugiesisch:
    • foguete (männlich)
    • míssil (männlich)
  • Rumänisch: rachetă (weiblich)
  • Russisch: ракета (weiblich)
  • Schwedisch: robot
  • Serbisch: ракета (raketa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ракета (raketa) (weiblich)
  • Slowakisch: raketa (weiblich)
  • Slowenisch: raketa (rakéta) (weiblich)
  • Spanisch: cohete (männlich)
  • Tschechisch: raketa (weiblich)
  • Türkisch: roket
  • Ukrainisch: ракета (raketa) (weiblich)
  • Vietnamesisch:
    • tên lửa
    • hỏa tiễn
  • Weißrussisch: ракета (weiblich)

Was reimt sich auf Ra­ke­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­ke­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ra­ke­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ra­ke­te lautet: AEEKRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ra­ke­te (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ra­ke­ten (Plural).

Rakete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ke­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­den-Luft-Ra­ke­te:
vom Boden aus gefeuerte Rakete gegen feindliche Flugobjekte
Feu­er­werk:
Vorführung mit Raketen und/oder Knallkörpern
Luft-Bo­den-Ra­ke­te:
Rakete, die von einem Luftfahrzeug auf ein Ziel am Boden abgeschossen wird
Luft-Luft-Ra­ke­te:
Rakete, die von einem Luftfahrzeug auf ein Ziel in der Luft abgeschossen wird
Luft­fahrt­kon­zern:
Großunternehmen, das Flugzeuge, Hubschrauber oder Raketen herstellt und verkauft
Mond­ra­ke­te:
Rakete, die ihre Nutzlast bis zum Erdmond bringen kann
Ra­ke­ten­start:
das Abheben, der Start einer Rakete
Raum­fäh­re:
Raumfahrzeug, das für den Transport von Personen und Gütern im erdnahen Bereich konzipiert wurde und im Gegensatz zu Raketen eine wiederholte Nutzung erlaubt.
Trä­ger­ra­ke­te:
Rakete, die zum Transport von Personen, Satelliten oder Ähnlichem dient
Was­ser­ra­ke­te:
Rakete, deren Antrieb durch das Ausstoßen eines unter Druck stehenden Wasserstrahls erfolgt

Buchtitel

  • Dachs und Rakete – Das beste Picknick aller Zeiten Jörg Isermeyer | ISBN: 978-3-40775-747-0
  • Dachs und Rakete. Ab in die Stadt! Jörg Isermeyer, Kai Schüttler | ISBN: 978-3-40775-640-4
  • Das XXL-Entdecker-Set – Weltraum: Mit 10 Modellen zum Selberbauen, Sachbuch, Experimenten und cooler Rakete Rob Colson | ISBN: 978-3-96093-408-0
  • Die Raketen der NVA Jörg Siegert | ISBN: 978-3-61304-654-2
  • Die rote Rakete am Nanga Parbat Reinhold Messner | ISBN: 978-3-49240-453-2
  • Knackwurst und Rakete Mathias Jeschke | ISBN: 978-3-73735-711-1
  • Niemals den roten Knopf drücken 4, oder die Rakete düst los Kati Naumann | ISBN: 978-3-44017-422-7
  • Rakete startklar! Regula Lehmann, Pascal Gläser | ISBN: 978-3-03848-115-7
  • Raketen und Menschen 02. Der Sieg Koroljows Boris E. Tschertok | ISBN: 978-3-93339-501-6
  • Raketen – Die Internationale Enzyklopädie Eugen Reichl, Dietmar Röttler | ISBN: 978-3-61304-260-5
  • So hoch, wie die Rakete fliegt! Benny Braun | ISBN: 978-3-74819-025-7
  • Wir haben Raketen geangelt Karen Köhler | ISBN: 978-3-44624-602-7

Film- & Serientitel

  • Clown Ferdinand und die Rakete (Film, 1963)
  • Deutsche Raketen für Gaddafi (Doku, 2021)
  • Die Rakete (Film, 2013)
  • Faszination Feuerwerk – Wenn Raketen den Himmel verzaubern (Doku, 2013)
  • Rakete (Kurzfilm, 1999)
  • Rakete Perelman (Film, 2017)
  • Rakete zum Mond (Film, 1950)
  • Raketen auf Washington (Film, 1999)
  • Von Der Keule Zur Rakete (Dokuserie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rakete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rakete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12174980, 11780541, 11458111, 11256003, 11163594, 11082884, 10839356, 10770616, 10751724, 10680126, 9423334, 8801657, 8636776, 7960918, 7458736, 7180819, 6317548 & 5636470. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. derstandard.at, 17.09.2023
  3. come-on.de, 19.03.2022
  4. tagesschau.de, 21.03.2021
  5. de.sputniknews.com, 12.10.2020
  6. bielertagblatt.ch, 19.12.2019
  7. wr.de, 11.05.2018
  8. antikrieg.com, 23.09.2017
  9. bento.de, 16.07.2016
  10. de.sputniknews.com, 19.03.2015
  11. jena.tlz.de, 31.05.2014
  12. focus.de, 31.08.2013
  13. zeit.de, 13.02.2012
  14. diepresse.com, 23.12.2011
  15. de.reuters.com, 11.06.2010
  16. heute.de, 05.01.2009
  17. faz.net, 11.03.2008
  18. dw-world.de, 27.12.2007
  19. spiegel.de, 10.12.2006
  20. de.news.yahoo.com, 18.12.2005
  21. spiegel.de, 08.07.2004
  22. Neues Deutschland, 21.02.2003
  23. heise.de, 25.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995