Tapete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ taˈpeːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tapete
Mehrzahl:Tapeten

Definition bzw. Bedeutung

Wandbeschichtung aus einem dünnen und biegsamen Material, die mittels geeignetem Klebstoff auf eine Wand geklebt werden kann.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von mittellateinisch tapeta, Plural von lateinisch tapetum - Teppich entlehnt. Siehe auch den Eintrag Teppich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tapetedie Tapeten
Genitivdie Tapeteder Tapeten
Dativder Tapeteden Tapeten
Akkusativdie Tapetedie Tapeten

Anderes Wort für Ta­pe­te (Synonyme)

Wandbelag
Wanddekor
Wandverkleidung

Beispielsätze

  • Die Tapeten müssen noch gestrichen werden.

  • Tom tapeziert die Wand mit weißer Tapete.

  • Ihr Gemälde hängt an der Tapete.

  • Die Tapete löste sich langsam von den Wänden.

  • Die neue Tapete lässt das Zimmer weiter wirken.

  • Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.

  • Verdammt, die Fliegenklatsche hat einen Abdruck auf der Tapete hinterlassen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei können sich Schimmelpilze in Wände fressen, hinter Tapeten gedeihen und in Hohlräumen wuchern.

  • Auch Hobby-Handwerker können bei der Renovierung mit anpacken und alte Fliesen oder Tapeten entfernen und entsorgen.

  • Die Tapete an den Wänden ist zerfetzt, der Teppich auf dem Boden schlägt Wellen und ist mit Dreck übersät.

  • A.S. Création Tapeten AG: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividende in.

  • "Es geht nicht um neue Tapeten, wir wollen eine neue Partei", hebt Gysi hervor.

  • Modern interpretiert kann so eine Tapete aus einem funktionellen Bad einen exklusiven Wohlfühlbereich machen.

  • Auf der geblümten Tapete im Flur hängt nur ein Artikel, Schlagzeile: „Keshia Kwadwo bricht Rekord von 1989“.

  • Dabei wird nur zu oft unterschätzt, welche Ursachen eine feuchte Tapete oder eine bröckelnde Fassade haben kann.

  • Das Geheimnis: Die Tapete besteht aus einem Stoff, der sehr feste Glasfasern und hochelastische Polypropylenfasern enthält.

  • Und über das Muster der Tapeten mitentschieden.

  • Das neue Album "All is Fever" (Tapete Records/Wohnzimmer) gibt sich kämpferischer als zuletzt und zielt auf den großen erwachsenen Popsong.

  • «Edgar» hatte sich der grünen Tapete im Hotelzimmer so gut angepasst, dass sein Besitzer ihn beim Zusammenpacken zuvor schlicht übersah.

  • Außen vor bleiben Material und gelieferte Waren wie etwa Fliesen, Tapeten oder der Einkauf im Supermarkt durch die Köchin.

  • "Damit können unsere Tapeten zentimetergenau der individuellen Wandgröße angepasst werden", erklärt Hussain.

  • Am Boden und an der Decke wird die zwei Millimeter dicke Tapete mit Metallleisten verankert und an die Wände geklebt.

  • Création produziere Tapeten und Bordüren in allen Materialqualitäten und für alle Anwendungsbereiche.

  • Das Ostel ist ein kleines Museum, am auffälligsten sind wohl die schrillen Tapeten.

  • Die viel versprechenden Technik soll unter anderem einrollbare Bildschirme und leuchtende Tapeten ermöglichen.

  • Denn nicht jeder streicht so feinfühlig über die wertvollen Tapeten, Büsten und Schnitzereien wie ein Blinder.

  • Sie riss sämtliche Tapeten ab, Teppichböden, Rigipsplatten, Glaswolle, Kabel, Heizungsrohre und Heizkörper heraus.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­pe­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­pe­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ta­pe­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ta­pe­te lautet: AEEPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Paula
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ta­pe­te (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ta­pe­ten (Plural).

Tapete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­pe­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fo­to­ta­pe­te:
Tapete mit einem großflächigen Motiv
Kork­ta­pe­te:
eine Tapete aus einer sehr dünnen Korkschicht
Le­der­ta­pe­te:
eine Tapete aus Leder
Mot­te:
Kleinschmetterling mit etwa 1 cm spannenden schmalen Flügeln, dessen Raupe unter anderem Wolle, Seide, Pelzwerk und Tapeten befällt
Pa­pier­ta­pe­te:
Tapete aus Papier
Sei­den­ta­pe­te:
Tapete, die mit einem Seidenstoff versehen ist
Struk­tur:
ohne Mehrzahl: das Aussehen einer Sache, die Beschaffenheit einer Oberfläche oder Musterung, zum Beispiel bei Textilien sowie Tapeten
Ta­pe­ten­mus­ter:
Muster, das eine Tapete als Aufdruck ziert
Ta­pe­ten­tür:
hinter einer Tapete verborgene Tür
wer­fen:
sich verformen, ganz besonders, wenn es sich um Holz oder Papier, auch Tapete oder Stoff, handelt

Buchtitel

  • Die gelbe Tapete Charlotte Perkins Stetson | ISBN: 978-3-94434-238-2
  • Die gelbe Tapete & Herland – Zwei feministische Klassiker in einem Band Charlotte Perkins Gilman | ISBN: 978-3-73061-236-1
  • Florians wundersame Reise über die Tapete Franz Karl Ginzkey | ISBN: 978-3-90171-041-4

Film- & Serientitel

  • Von Hunden und Tapeten (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tapete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tapete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10010073, 5987639, 5662566, 3126548, 2283005 & 946289. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. ikz-online.de, 25.01.2023
  3. finanzen.net, 15.06.2022
  4. nw.de, 26.08.2021
  5. finanztreff.de, 19.03.2020
  6. n-tv.de, 08.12.2019
  7. haz.de, 20.04.2018
  8. taz.de, 30.12.2017
  9. meinbezirk.at, 08.05.2016
  10. nzz.ch, 19.12.2015
  11. zeit.de, 12.09.2014
  12. derstandard.at, 29.01.2013
  13. schwaebische.de, 19.01.2012
  14. capital.de, 30.11.2011
  15. net-tribune.de, 21.09.2010
  16. n-tv.de, 15.02.2009
  17. finanzen.net, 22.01.2008
  18. spiegel.de, 25.06.2007
  19. tagesschau.de, 12.09.2006
  20. abendblatt.de, 26.01.2005
  21. abendblatt.de, 17.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  23. f-r.de, 12.07.2002
  24. Die Zeit (16/2001)
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995